Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Römisch-germanisches Korrespondenzblatt: Nachrichten für römisch-germanische Altertumsforschung — 1.1908

DOI Heft:
Inhalts-Verzeichnis
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24878#0007

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalts-Verzeichnis

Neue Funde.

Seite

D ragen d orf f, Haltern i. W. Ausgrabungen im Sommer 1908 [50] . 75

Drexel, Dunapentele a d. Donau. Tomodell eines Festungstores [38] 57

Engelmann, Dunapentele a. d. Donau. Tonmodell eines Festungs-
tores [27].41

Hahne, Anderlingen (Kr. Bremervörde) Hügel, enthaltend Steinplatten-
grab mit figürlichen Darstellungen [28] .. 46

Jacobi, Klein-Schwalbach. Römische Villa [18] .26

Jacobi, Wilhelmsdorf (bei Usingen). Hügelgräber [7]. 13

Koehl, Kriegsheim (Pfalz) Wohngruben der Hallstattzeit [17] ... . 26

Koehl, Osthofen bei Worms. Hockergräber [16].25

Körb er, Mainz. Römische Inschriften [37].• . . . . 54

Körb er, Mainz. Römische und frühchristliche Funde aus acht Jahr-
hunderten [51].77

Kramer, Giessen, A) Hügelgräber in der Lindener Mark. 16

B) Frühfränkische Gräber auf dem Exerzierplatz |9] 17

Kramer, Zum Fundbericht aus Giessen in Nr. 2 [20]. 27

Krüger, Saarbrücken. Minervarelief [19].26

Krüger, Trier. Dolabrarii-Inschrift [2]. 4

Lehner, Lessenich (Kr. Euskirchen). Matronenaltäre.[36] .53

Lehner, Mayen i. d. Eifel. Eine neolithische Stadt [1]. 1

Mestwerdt, Nymwegen. Römisches Gefäss mit 3 Medaillonbildern [8] 14

Schliz, Neue Grabfunde aus der Kultur der Schnurkeramik in Süd-
westdeutschland [49] 69

Sch00p, Söller und Hoven bei Düren. Römische Wasserleitung. Rö-
mische Gräber [39] . . . ..59

Kleinere Fundnotizen.

Ayl, Römisches Grab [10]. 19

Bonn, Silberfund [21]. 28

Buer, Grab eines römischen Legionärs [21] . 28

Cannstatt, Ausgrabungen im Limeskastell [40]. 60

Dörnach, Vorrömisches Skelettgrab [21]. 28

Dortmund, Römische Goldmünzen [10]. 19

Holzem, Goldmünze [41]. 64

Longen, Römisches Gräberfeld [21]. 28

Lüttich, Römische Villa [10]. 19

Mayen, Die neolithische Stadt [29]. 47.

Reims, Glassgefäss mit Malerei [41]. 64

Strassburg, Grabmal eines römischen Reiters [29]. 47

Tholey, Badehaus einer Villa [29] . 47

Trier, Untersuchung der Arena des Amphitheaters [29]. 47

Trier, Aufbau des Abgusses der Igeler Säule [41]. 64
 
Annotationen