Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Seinig, Oskar [Hrsg.]
Denkzeichnen auf Grundlage des Typenzeichnens: eine Folge von Übungsbeispielen für Kursleiter und Seminarlehrer, sowie zum Selbstunterricht im Denkzeichnen — Leipzig, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24695#0043

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
abgeschnittenes Oval (prähistorische Funde!). Bei hochgehobenen Gesichtern (a, e—ä) ist auf den immer
spiher werdenden Kieferwinkel aufmerksam zu machen. — Die nach oben weisende Hand (2 k) wird
erst «blockiert" und dann ab Natur gezeichnet (von der eigenen linken ab: 2 ^) und endlich a 1a Wilhelm
Busch (2K) als Einstrichzeichnung behandelt; ebenso wie die gefalteten Hände (2 i, 2 k). Bei
nach unten und nach oben geneigten Gesichkern (3, 4) vergesse man nicht die Median- oder Mitten-
linie zum Zwecke des konstruktiven Entstehenlassens zu zeichnen! — Recht beachtenswerk ist beim
sich hebenden und senkenden Kopfe die Gegeneinanderverschiebung von Nase und Ohr! — Es
empfiehlt sich (zur «Anreicherung" des Formengefühls einigemal im Iahre) vor jedem Bankblock ein
Kind zu stellen und seinen Kopf — unker Anleitung — in mehreren Neigungsstellungen skizzieren zu
lassen, um die typischen, gegebenen Linien in der Nakur wiederfinden zu lassen. Z. 79—81.

44. Schwerpunkkverlegungen. FGe «L <i^'Lern °°Ust w d-7B°r!

legung des S ch w e r p u n k t e s. — So wird der verschieden eilige Gang dargestellt, so der Schleich-
gang in verschiedenem Grade, so der Lauf in verschiedener Inkensität (Eislauf, Schlittschuhanschnallen).
— Es ist sehr werkvoll, sich im Darstellen dieses sogenannten «Skrichmannes" zu üben. Die ver-
schieden intensive Schwerpunkksverlegung läßt das Tragen verschieden schwerer
Lasten (3 a und K) erkennen: Lasten, die auf dem Nücken, oder vorn (o), oder auf der Seike getragen
werden. Es ist dann leicht, die enksprechenden Gestalten um die Skelektachsen herumzuzeichnen (4).
Die Gärtnerin (5) ist eben im Anheben der Gleßkanne begriffen (woraus zu ersehen?). Schwer-
punktverlegung nach hinten (6) beim Tragen von Borderlasten.

Maier (Ravensburg) 10. Bgl. 5, 10—36, 1. — Z. 8, 139.

45. Struktive Darsiellung von Bewegungen.

darstellen zu lernen, muß das Auge sich an kinetoskopisches Sehen gewöhnen (d. h. nach schnell
zugeblinkkem Auge den eben gehabten Momenteindruck im Gedächtnis möglichst lang fixleren bis zur
zeichnerischen Darstellung). Hierzu leitet die intermittierende Darbietung der anzuschauenden Objekke
in der Schule an, d. h. die wechselnd freigebende und verdeckende Borführung eines erst einfachen,

39
 
Annotationen