Jahrg. Vi, Nr. 5 vom 31 januar 1932
DIE WELTKUNST
Römern Nr. 2255, ein Antoninian der Cornelia
supera. Im ganzen enthält der Katalog über
2500 Nummern.
Sammlung de Ridder
Frankfurt a. M., Vorb. 18. Febr.
Im Jahre 1914 wurde in Paris die bekannte
Gemäldesammlung de Ridder aufgelöst, eine
repräsentative Schau niederländischer Malerei
des 17. Jahrhunderts. Im Ku n s t h a u s
Heinrich Hahn kommen nunmehr die
Zeichnungen derselben Sammlung auf den
Markt, ebenfalls Werke der niederländischen
Kunst von schönem Qualitätsniveau und
kunstgeschichtlichem Interesse. Dem Ge-
schmack der Zeit entsprechend, in der
die Sammlung von etwa 70 Blatt ent-
stand, handelt es sich fast durchweg um bild-
mäßig durchgeführte Kompositionen. Die Zu-
sammenstellung der Blätter zeugt von siche-
rem künstlerischem Instinkt für das Wesent-
liche und einem geklärten Sammelwillen. Her-
vorzuheben sind vor allem die wundervolle
Bisterzeichnung einer
Landschaft von Abra-
ham Furnerius, von dem
viele Werke lange unter
Rembrandts Namen gin-
gen, dann ein aquarel-
liertes Seestück von
Willem van de Velde.
Eine Gruppe für sich
bildet die Reihe charak-
teristischer Genreszenen
Ostades, ferner die van
Goyens, Cuyps, Molyns.
In den Blättern der
Brussel, Cats, van
Drielst, H. Kobell,
Schelfhout, Schotel, die
dem 18. und frühen 19.
Jahrhundert angehören,
setzt sich die große
Tradition der nieder-
ländischen Schule fort.
Bibliothek
des 18. Jahr-
hunderts
Hamburg,
Vorb. 9.—10. Febr.
Das Buch- und
Kunst - Antiqua-
riat HarryHirsch
versteigert am 9.—10.
Februar die etwa 1300
Nummern umfassende
Bibliothek eines Ge-
lehrten des achtzehnten
Jahrhunderts. Sie wird
über den Rahmen des
Hergebrachten anderer
deutscher Schloßbiblio-
theken dadurch hinaus-
gehoben, daß das wis-
senschaftliche Element
das Sammeln reiner
Luxuspublikationen bei
weitem übersteigt. Die
großen literarischen-,
encyclopädischen und Sammelwerke der früh-
klassischen Periode sind nahezu lückenlos ver-
treten. Das Zeitinteresse spiegelt sich in den
vielen Werken über Entdeckungsreisen- und
(Fortsetzung der Vorberichte auf Seite 5)
Philipp Otto Runge, Porträt
Leinwand — Toile — Canvas, 57,5 : 43 cm
Versteigerung — Vente — Sale:
Hollstein & Puppel, Berlin, 26. Februar 1932
Auktions-Kalender
S.A.: siebe Anzeige J- Abb. H. D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Smlg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeicbnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN
Meister
und
Buch - Antiquariat
Kunstgeschichte / Bibliophilie
Auch Neu-Erscheinungon
Katalog auf Wunsch
Angeb. erbet
Febr.2
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Slg. S., Berlin
Febr.2
Berlin
Itml. Elsas, Kurfürstendamm 219
Wohnungseinr., Hardenbergstr. 1
fFebr.6
Berlin
Max Perl, Unter; den. Linden 19
Bücher, Handz., Gern.
Febr.6
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Wohnungseinr., Bayerischestr. 31
Febr.6
Berlin
Rud. Elsas, Kurfürstendamm 219
Kstbes. Martin Lutherstr. 46 S.A.
Febr.9
Berlin
Bob. Ball, Wilhelmstr. 44
Münzen
Febr.13
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Villeneinrichtung, Ahornstr. 5
Febr.15
Berlin
Paul Graupe, Tiergartenstr. 4
Kranz, illustr. Bücher A.
Febr.20
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Gemälde, Mobiliar, Kunstgewerbe
Febr.23
Berlin
lind. Lepke, Potsdamer Str. 122
Gern, neuerer Meister, Menzelslg.
Febr. 24-25
Berlin
Hollstein & Puppel, Kurfstd. 220
Färbst., Sportbl., Städteansiehten
Febr.26
Berlin
Hollstein & Puppel, Kurfstd. 220
Zeichnungen, Aquarelle, Romantiker
Febr.26-27
Berlin
Paul Graupe—Hermann Ball
Slg. Dr. W., Kstgew. d. 16.—18. Jh.
März
Berlin
l’aul Graupe, Tiergartenstr. 2
Slg. Ibach, Mod. Graphik
März 1
Berlin
Rud. Lepke, Potsdamer Str. 122
Antiquitäten, Gemälde
März 11
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Whgs., Bregenzerstr. 10
März 15
Berlin
Rud. Lepke, Potsdamer Str. .122
Gern., Antq. Slg. Wollenberg
IM REICHE
Febr.9
Hamburg
Harry Hirsch, Holzd. 24
Bücher d. XVIII. Jh. s.A.
Febr. 12-13
München
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Slg. G.Einstein: jüd.Kultg.,Waff.
Febr.18
Frankf. M.
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Slg. de Ridder II; Hdz., Kpfst.
Febr.18
Frankf.M.
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Gern., Mob., Tepp.
Febr. Ende
München
Hugo Ilelbing, Liebigstr. 21
Antiq., Gern., Porz.
März
München
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Gemälde d. 19. u. 20. Jahrh.
AUSLAND
Febr.1
London
Sotlieby & Co., 34, New Bondst.
Bücher
Febr.1-2
Brüssel
Gal. G. Giroux, 43 Bd.du Regent
Slg. W. Schwarzenberg, Gern
Febr. 1 ff.
Nizza
J. J. Terris, 3, rue Provana
Gern., Möb., Kstgew., Tepp.,
Bibi.
Febr.2
Paris
II. D./Ader-Giraud-Badin
Alte u. mod. Bücher
Febr.4
London
Sotlieby & Co., 34, New Bondst.
Chin. Kunstgewerbe
Febr.5
London
Sotlieby & Co., 34, New Bondst.
Alt engl. Glas, Textilien
Febr.10
Paris
H. D./Baudoin-Sclioeller
Mod. Gern., Zeichng.
S. A.
Febr.13
Paris
H. D./Bellier-Hessel
Mod. Gemälde, Aquarelle
s. A.
Febr.19
Paris
II. D./Bellier-Bernheiin
Mod. Gemälde, Aquarelle
s. A.
April
Amsterd.
Mensing&FilSjDoelenstraat 16-18
Sammlung Graf Oriola
April
Amsterd.
Mensing&FilSjDoelenstraat 16-18
Slg. Jh. Alph. de Stuers
wegen vollständiger Auflösung des
Hausstandes und Kunstbesitz des
bekannten Sammlers ARTHUR L.
Martin - Luther
Straße 46
Versteigerung
Besichtigung:
Freitag, den 5. Februar 1932
10 bis 7 Uhr
Versteigerung:
Sonnabend, den 6. Februar 1932
ab lOVz Uhr vormittags
Speisezimmer, Eiche
Schnitzerei, Herrenzimmer,
dunkel Eiche, Schlafzimmer,
weiß Schleiflack, Salon, rot-gold
mit rotem Seidendamast. Dielen-
garnitur, Einzelmöbel, antik
und modern, Fenster-Dekorationen,
Kronen, Glas und Porzellan, Kunst-
sachen, Schrank - Grammophon.
Hausrat usw.
Große Sammlung
erstklassiger
Perser Teppiche
und Brücken
Gemälde=Sammlung:
A.u.O.Achenbach f Adam f Berger /
Brendel / Brancaccio / Defregger /
Douzette/ Erdmann / Gaisser / Gum-
pertz / Hagemann / Hirt Du Fresne
I Hoguet / Jank I Ten Kate / Kauff-
mann / Keller / Keller - Reutlingen /
Kraus / Kronberger / Kubierschky /
Lange/ Lenbach / Lessing / Lier/ Lö-
witsch I Lutterroth / v. Max / Meyer
v. Bremen / Normann / Plontke f
Rieger / Rüdisühli / Ruths / Salmon
/ Spitzweg / Schulz / v. Stuck /
Trübner / Voltz / Wopfner / Zügel /
Zumbusch.
Illustrierter Katalog
gratis und franko
Rud. Elsas
Kunstauktionshaus
Julius Schlesinger
Kunsthandlung
Gemälde neuer und alter
Meister
AB 1. FEBRUAR:
Berlin W10 Viktoriastr. 28
Fernsfir. B 1 Kurfürst 513 parterre
Bibliothek eines Gelehrten
des XVIII. Jahrhunderts
Aus dem Inhalt: Reisen- und Länderkunde / Geschichte /
Kulturgeschichte / Bibliographien / Encyclopädien /
Pädagogik / Illustrierte Werke des XVIII. Jahrhdts. /
Naturwissenschaften: darunter viele botanische und zoo-
logische Werke mit kolorierten Kupfern / Freimaurerei /
Chroniken / Deutsche Literatur, überwiegend in schönen
Einbänden der Zeit
Versteigerung:
9. u. 10. Februar 1932
durch das
Buch- und Kunst-Antiquariat
Inh. Harry Hirsen
Hamburg 5, Holzdamm 24
Versteigerungs-Katalog Nr. 1 kostenlos. Besichtig, ab 4. 2. 32
Lagerkatalog Nr. 1:
Bibliothek eines Landedelmannes a. W. kostenlos
PAUL GRAUPE
Berlin W 10 Tiergartenstraße 4
Auktion io3
Montag, den 15. Februar 1932
Französische Illustrierte Bücher
des 18. Jahrhunderts
in kostbaren Einbänden
Englische und Französische Farbstiche
Ausstellung
Donnerstag, den 11. Februar bis Sonnabend, den 13. Februar 1932
Illustrierter Katalog auf Wunsch
M.& R. STORA
GOTHIQUE
ET
RENAISSANCE
32 BIS BOULEVARD HAUSSMANN
PARIS
A. VOGEL
1, Pctite Fusterie
G E N b V E
Antiquitäten
Gemälde, Stiche, Möbel, Bibelots
MODERNE GEMÄLDE
AQUARELLE
PASTELLE - ZEICHNUNGEN
GRAPHIK
von
Besnard — Boggs - Bonvin Boudin
Mary Cassatt — Daubigny — Degas
M. Denis — Fantin-Latour — Forain
Guillaumin — Guys Harpignies
Henner — Ingres — Jacque — Lebasque
Lebourg — Lepere — Lepine Luce
Maufra — Mißet — Puvis de Chavannes
Ribot — Sabbagh — Signac — Sisley
Steinlein — Ziem etc.
aus dem Besitz verschiedener Sammler
Versteigerung in Paris, Hotel Drouot, Saal 6
am Mittwoch, den 10. Februar 1932, um 2 Uhr
Commissaiie-Priseur :
Me Henri Baudoin
io, rue de la Grange-
Bateliere
Experte :
M. Andre Schoeller
15, rue Lamernais
Ausstellung:
Dienstag, den 9. Februar 1932, von 2—6 Uhr
KUNSTAUKTION IN
MÜNCHEN
AM 12. UND 13. FEBRUAR
Antiquitäten, jüdische Kult-
geräte, Silber, Waffen und
Rüstungen, Möbel, Skulptu¬
ren, Gemälde alter Meister
aus dem Besitz des Herrn
GUSTAV EINSTEIN,
München
aus
MÜNCHNER PRIVATBESITZ
u. a. B.
Katalog mit 8 Lichtdrucktafeln RM 1.00
HUGO HELBING, MÜNCHEN
LI EBIGSTRASSE 21 • WAGMULLERSTRASSE 15
DIE WELTKUNST
Römern Nr. 2255, ein Antoninian der Cornelia
supera. Im ganzen enthält der Katalog über
2500 Nummern.
Sammlung de Ridder
Frankfurt a. M., Vorb. 18. Febr.
Im Jahre 1914 wurde in Paris die bekannte
Gemäldesammlung de Ridder aufgelöst, eine
repräsentative Schau niederländischer Malerei
des 17. Jahrhunderts. Im Ku n s t h a u s
Heinrich Hahn kommen nunmehr die
Zeichnungen derselben Sammlung auf den
Markt, ebenfalls Werke der niederländischen
Kunst von schönem Qualitätsniveau und
kunstgeschichtlichem Interesse. Dem Ge-
schmack der Zeit entsprechend, in der
die Sammlung von etwa 70 Blatt ent-
stand, handelt es sich fast durchweg um bild-
mäßig durchgeführte Kompositionen. Die Zu-
sammenstellung der Blätter zeugt von siche-
rem künstlerischem Instinkt für das Wesent-
liche und einem geklärten Sammelwillen. Her-
vorzuheben sind vor allem die wundervolle
Bisterzeichnung einer
Landschaft von Abra-
ham Furnerius, von dem
viele Werke lange unter
Rembrandts Namen gin-
gen, dann ein aquarel-
liertes Seestück von
Willem van de Velde.
Eine Gruppe für sich
bildet die Reihe charak-
teristischer Genreszenen
Ostades, ferner die van
Goyens, Cuyps, Molyns.
In den Blättern der
Brussel, Cats, van
Drielst, H. Kobell,
Schelfhout, Schotel, die
dem 18. und frühen 19.
Jahrhundert angehören,
setzt sich die große
Tradition der nieder-
ländischen Schule fort.
Bibliothek
des 18. Jahr-
hunderts
Hamburg,
Vorb. 9.—10. Febr.
Das Buch- und
Kunst - Antiqua-
riat HarryHirsch
versteigert am 9.—10.
Februar die etwa 1300
Nummern umfassende
Bibliothek eines Ge-
lehrten des achtzehnten
Jahrhunderts. Sie wird
über den Rahmen des
Hergebrachten anderer
deutscher Schloßbiblio-
theken dadurch hinaus-
gehoben, daß das wis-
senschaftliche Element
das Sammeln reiner
Luxuspublikationen bei
weitem übersteigt. Die
großen literarischen-,
encyclopädischen und Sammelwerke der früh-
klassischen Periode sind nahezu lückenlos ver-
treten. Das Zeitinteresse spiegelt sich in den
vielen Werken über Entdeckungsreisen- und
(Fortsetzung der Vorberichte auf Seite 5)
Philipp Otto Runge, Porträt
Leinwand — Toile — Canvas, 57,5 : 43 cm
Versteigerung — Vente — Sale:
Hollstein & Puppel, Berlin, 26. Februar 1932
Auktions-Kalender
S.A.: siebe Anzeige J- Abb. H. D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Smlg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeicbnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN
Meister
und
Buch - Antiquariat
Kunstgeschichte / Bibliophilie
Auch Neu-Erscheinungon
Katalog auf Wunsch
Angeb. erbet
Febr.2
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Slg. S., Berlin
Febr.2
Berlin
Itml. Elsas, Kurfürstendamm 219
Wohnungseinr., Hardenbergstr. 1
fFebr.6
Berlin
Max Perl, Unter; den. Linden 19
Bücher, Handz., Gern.
Febr.6
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Wohnungseinr., Bayerischestr. 31
Febr.6
Berlin
Rud. Elsas, Kurfürstendamm 219
Kstbes. Martin Lutherstr. 46 S.A.
Febr.9
Berlin
Bob. Ball, Wilhelmstr. 44
Münzen
Febr.13
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Villeneinrichtung, Ahornstr. 5
Febr.15
Berlin
Paul Graupe, Tiergartenstr. 4
Kranz, illustr. Bücher A.
Febr.20
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Gemälde, Mobiliar, Kunstgewerbe
Febr.23
Berlin
lind. Lepke, Potsdamer Str. 122
Gern, neuerer Meister, Menzelslg.
Febr. 24-25
Berlin
Hollstein & Puppel, Kurfstd. 220
Färbst., Sportbl., Städteansiehten
Febr.26
Berlin
Hollstein & Puppel, Kurfstd. 220
Zeichnungen, Aquarelle, Romantiker
Febr.26-27
Berlin
Paul Graupe—Hermann Ball
Slg. Dr. W., Kstgew. d. 16.—18. Jh.
März
Berlin
l’aul Graupe, Tiergartenstr. 2
Slg. Ibach, Mod. Graphik
März 1
Berlin
Rud. Lepke, Potsdamer Str. 122
Antiquitäten, Gemälde
März 11
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Whgs., Bregenzerstr. 10
März 15
Berlin
Rud. Lepke, Potsdamer Str. .122
Gern., Antq. Slg. Wollenberg
IM REICHE
Febr.9
Hamburg
Harry Hirsch, Holzd. 24
Bücher d. XVIII. Jh. s.A.
Febr. 12-13
München
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Slg. G.Einstein: jüd.Kultg.,Waff.
Febr.18
Frankf. M.
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Slg. de Ridder II; Hdz., Kpfst.
Febr.18
Frankf.M.
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Gern., Mob., Tepp.
Febr. Ende
München
Hugo Ilelbing, Liebigstr. 21
Antiq., Gern., Porz.
März
München
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Gemälde d. 19. u. 20. Jahrh.
AUSLAND
Febr.1
London
Sotlieby & Co., 34, New Bondst.
Bücher
Febr.1-2
Brüssel
Gal. G. Giroux, 43 Bd.du Regent
Slg. W. Schwarzenberg, Gern
Febr. 1 ff.
Nizza
J. J. Terris, 3, rue Provana
Gern., Möb., Kstgew., Tepp.,
Bibi.
Febr.2
Paris
II. D./Ader-Giraud-Badin
Alte u. mod. Bücher
Febr.4
London
Sotlieby & Co., 34, New Bondst.
Chin. Kunstgewerbe
Febr.5
London
Sotlieby & Co., 34, New Bondst.
Alt engl. Glas, Textilien
Febr.10
Paris
H. D./Baudoin-Sclioeller
Mod. Gern., Zeichng.
S. A.
Febr.13
Paris
H. D./Bellier-Hessel
Mod. Gemälde, Aquarelle
s. A.
Febr.19
Paris
II. D./Bellier-Bernheiin
Mod. Gemälde, Aquarelle
s. A.
April
Amsterd.
Mensing&FilSjDoelenstraat 16-18
Sammlung Graf Oriola
April
Amsterd.
Mensing&FilSjDoelenstraat 16-18
Slg. Jh. Alph. de Stuers
wegen vollständiger Auflösung des
Hausstandes und Kunstbesitz des
bekannten Sammlers ARTHUR L.
Martin - Luther
Straße 46
Versteigerung
Besichtigung:
Freitag, den 5. Februar 1932
10 bis 7 Uhr
Versteigerung:
Sonnabend, den 6. Februar 1932
ab lOVz Uhr vormittags
Speisezimmer, Eiche
Schnitzerei, Herrenzimmer,
dunkel Eiche, Schlafzimmer,
weiß Schleiflack, Salon, rot-gold
mit rotem Seidendamast. Dielen-
garnitur, Einzelmöbel, antik
und modern, Fenster-Dekorationen,
Kronen, Glas und Porzellan, Kunst-
sachen, Schrank - Grammophon.
Hausrat usw.
Große Sammlung
erstklassiger
Perser Teppiche
und Brücken
Gemälde=Sammlung:
A.u.O.Achenbach f Adam f Berger /
Brendel / Brancaccio / Defregger /
Douzette/ Erdmann / Gaisser / Gum-
pertz / Hagemann / Hirt Du Fresne
I Hoguet / Jank I Ten Kate / Kauff-
mann / Keller / Keller - Reutlingen /
Kraus / Kronberger / Kubierschky /
Lange/ Lenbach / Lessing / Lier/ Lö-
witsch I Lutterroth / v. Max / Meyer
v. Bremen / Normann / Plontke f
Rieger / Rüdisühli / Ruths / Salmon
/ Spitzweg / Schulz / v. Stuck /
Trübner / Voltz / Wopfner / Zügel /
Zumbusch.
Illustrierter Katalog
gratis und franko
Rud. Elsas
Kunstauktionshaus
Julius Schlesinger
Kunsthandlung
Gemälde neuer und alter
Meister
AB 1. FEBRUAR:
Berlin W10 Viktoriastr. 28
Fernsfir. B 1 Kurfürst 513 parterre
Bibliothek eines Gelehrten
des XVIII. Jahrhunderts
Aus dem Inhalt: Reisen- und Länderkunde / Geschichte /
Kulturgeschichte / Bibliographien / Encyclopädien /
Pädagogik / Illustrierte Werke des XVIII. Jahrhdts. /
Naturwissenschaften: darunter viele botanische und zoo-
logische Werke mit kolorierten Kupfern / Freimaurerei /
Chroniken / Deutsche Literatur, überwiegend in schönen
Einbänden der Zeit
Versteigerung:
9. u. 10. Februar 1932
durch das
Buch- und Kunst-Antiquariat
Inh. Harry Hirsen
Hamburg 5, Holzdamm 24
Versteigerungs-Katalog Nr. 1 kostenlos. Besichtig, ab 4. 2. 32
Lagerkatalog Nr. 1:
Bibliothek eines Landedelmannes a. W. kostenlos
PAUL GRAUPE
Berlin W 10 Tiergartenstraße 4
Auktion io3
Montag, den 15. Februar 1932
Französische Illustrierte Bücher
des 18. Jahrhunderts
in kostbaren Einbänden
Englische und Französische Farbstiche
Ausstellung
Donnerstag, den 11. Februar bis Sonnabend, den 13. Februar 1932
Illustrierter Katalog auf Wunsch
M.& R. STORA
GOTHIQUE
ET
RENAISSANCE
32 BIS BOULEVARD HAUSSMANN
PARIS
A. VOGEL
1, Pctite Fusterie
G E N b V E
Antiquitäten
Gemälde, Stiche, Möbel, Bibelots
MODERNE GEMÄLDE
AQUARELLE
PASTELLE - ZEICHNUNGEN
GRAPHIK
von
Besnard — Boggs - Bonvin Boudin
Mary Cassatt — Daubigny — Degas
M. Denis — Fantin-Latour — Forain
Guillaumin — Guys Harpignies
Henner — Ingres — Jacque — Lebasque
Lebourg — Lepere — Lepine Luce
Maufra — Mißet — Puvis de Chavannes
Ribot — Sabbagh — Signac — Sisley
Steinlein — Ziem etc.
aus dem Besitz verschiedener Sammler
Versteigerung in Paris, Hotel Drouot, Saal 6
am Mittwoch, den 10. Februar 1932, um 2 Uhr
Commissaiie-Priseur :
Me Henri Baudoin
io, rue de la Grange-
Bateliere
Experte :
M. Andre Schoeller
15, rue Lamernais
Ausstellung:
Dienstag, den 9. Februar 1932, von 2—6 Uhr
KUNSTAUKTION IN
MÜNCHEN
AM 12. UND 13. FEBRUAR
Antiquitäten, jüdische Kult-
geräte, Silber, Waffen und
Rüstungen, Möbel, Skulptu¬
ren, Gemälde alter Meister
aus dem Besitz des Herrn
GUSTAV EINSTEIN,
München
aus
MÜNCHNER PRIVATBESITZ
u. a. B.
Katalog mit 8 Lichtdrucktafeln RM 1.00
HUGO HELBING, MÜNCHEN
LI EBIGSTRASSE 21 • WAGMULLERSTRASSE 15