Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 6.1932

DOI Heft:
Nr. 7 (14. Februar)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44980#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

DIE WELTKUNST

Jahrg. VI, Nr. 7 vom 14. Februar 1932

Kleine Anzeigen
Pestbilder, Holztafeln des 15. Jahrh.,
Prachtstücke, verkauft
B. Schmid’sche Buchhdlg- Augsburg.

Kleinmöbel — Kerzenkrone
französischer Stil, Elfen-
bein Schnitzereien kauft
Koschnick, Berlin W. 30,
Barbarossastr. 27

Gemälde von Lesser Ury
mittelgroß preiswert zu
kaufen gesucht. Angebote
unter H. E. an die Exp. der
ÄV eltkunst.

Otto Scholderer. Nachrichten über den Besitz seiner Bil-
der zwecks Aufstellung eines Oeuvre-Kataloges erbeten an
F. Herbst, Heidelberg, Schloßberg 10a.

Gemälde von Liebermann, Schuch, Knaus. Spitzweg,
Christian Wagner u. a. bedeutende Künstler des XIX. Jahrh.
zu kaufen gesucht. Dr.Hans Rudolph, Lübeck, Ratzeburger-
allee 2b.

MAX FECHNER ANNY SCHRÖDER
Gemälderestauratoren
W 35, Schöneberger Ufer 38 Bl Kurfürst 2994

Gesuchte Graphik
Billige Original Graphik von Jongkind, Corot und Manet
(vor und mit der Schrift) zu kaufen gesucht. Angebote
mit äußersten Preisen an Martin Veenemann.
98 Fortess Road, London NW. 5

Alsatica
Alles auf das Elsaß bezügliche, Bücher, Stiche, Bilder,
Münzen, Fayencen jpp. in guten Qualitäten zu kaufen ge-
sucht. Angebote mit äußersten Preisen an Postfach III.
Straßburg im Elsaß.

GALERIE WESTFELD
ELBERFELD
Gemälde erster Meister
Ankauf - Tausch - Verkauf

LUDWIGS GALERIE

OTTO H. NATHAN

Briennerstr. 46

MÜNC HEN Telephon 20970

GEMÄLDE
ERSTEN RANGES
insbesondere des 19. Jahrhunderts
ANGEBOTE ERBETEN

A. VOGEL
1, Pctite Fusteric
GENtVE
Antiquitäten
Gemälde, Stiche, Möbel, Bibelots


SPEDITIONSHAUS
WACKER & BONDY
7, r.des OrchidSes (Place Rungi»), PARIS XIII«
T61. t Gobelins 92-90
ZOLLABFERTIGUNG
Verpackung und Transport von
KUNSTGEGENSTÄNDEN
Sorgsame u. diskrete Ausführung aller Aufträge
Spezial-Eildienst nach allen
Großstädten Deutschlands
(Lieferzeit: höchstens 16 Stunden)

(HEXTE
Verpackung für Museen
Transport von Gemälden und Kunstgegenständen
PARIS
5, Rue de la Terrasse (XVIIe)
T616ph. Wagram 03-11 / T616gr. CHENUTER, Paris
Vertretung in London

I.UY STEIN
89, Rue de Helleeliasse (7‘)
PARIS
Tel.: Llttre 48-60
*
ALTE GEMAELDE
MOEBEL-GOBELINS
*
VERKAUF AUSSCHLIESSLICH
AN HAENDLEH

Ausstellungen der Woche
♦ Am Soantac geöffnwt

Vorbesichtigungen :
Berlin:
Internationales Kunst- und Auk-
tionshaus : Gemälde, Mobiliar, Kunst-
gewerbe, bis 19. Februar.
Bud. Lepke: Gemälde neuerer Meister;
Menzel-Sammlung, bis 22. Februar.
Hollstein & Puppel: Farbstiche, Sport-
blätter, Städteansiehten, bis 23. Februar.
BerlinerAuktionshaus: Luxuswohnung
Frh. v. Steinstraße 6, am 18. Februar.
Frankfurt a. M.:
Heinrich Hahn: Sammlung de Ridder, bis
17. Februar.
Paris:
Hotel Drouot, Saal 6 — Bellier-Por-
tier: Chinasammlung Paul Houo-Ming-Tse
am 14. Febr., 2—6.
Hotel Drouot, Saal 11 — Bellier-Bernheim:
Moderne Gemälde, Aquarelle, am 18. Febr.,
2—6 Uhr.
Hotel Drouot, Saal 5—6 — Foye-Ader:
Alte und moderne Gemälde, Kunstgewerbe, am
18. Februar, 2—6 Uhr.
Hotel Drouot, Saal 9 •— Couturier-Ader:
Alte und moderne Bücher, am 21. Febr., 2—6.

Casper: E. Rosenthal, F.
Frank, L. Schwerin.
f Galerie Gurlitt: H. Bekker vom Rath,
A. Kesselkaul, G. Netzband, K. V. Unruh.
Galerie Hartberg: Neue Werke von
Menkes.
•{•Galerie Ferdinand Möller: Kandinsky.
Galerie Neumann-Nierendorf: Al-
fred Dupre.
Galerie Weber: Rud. Riester.
Verein Berliner Künstler: Münchner
Künstler — Tiergartenstraße: Prof. Hans
Bohrdt, Prof. Gerhard Janensch.
Wertheim, Das Bibiographikon:
Silhouetten von E. M. Engert; Afrikanische
Landschaften von Paul Reichard.

Berlin:
•{•Kaiser - Friedrich - Museum: Neu-
erwerbungen, Leihgabe: Albert Cuyp, Die
Maas bei Dordrecht, Mittelalterliche Gold-
münzen.
•{•Kupferstichkabinett: Meisterschaft
und Mittelmaß in der Zeichenkunst. Die
Meister der Brücke (1906—1931).
firn Deutschen Museum: Deutsche Bil-
niszeichnungen aus dem 16. Jhrh.
•{•Museum für Völkerkunde: Chinesi-
sches Porzellan (Slg. E. u. J. Baerwald).
Staatliche Kunstbibliothek: Süd¬
deutsche Illustration der Rokokozeit.
Im Lichthof: Ergebnisse des neuen
Zeichen- und Werkunterrichts an höheren
Schulen.
Deutsche Kunstgemeinschaft: Mei-
sterschüler deutscher Kunsthochschulen.
China-Bohlken : Alt-China-Möbel, -Tep-
piche und -Bilder.
Berliner Secession: Rudolf Großmann,
Magn. Zeller, E. Klossowski, H. Garbe.
fFlechtheim:
H. Jaenisch,
v. Urach u. a.
{•Galerie J.

Werke junger Künstler:
v. Merveldt, P. Strecker,

Chemnitz:
Kunsthütte: Der deutsche Norden.
Düsseldorf:
fFlechtheim: Max Liebermann.
Kunstverein: Altjapanische Kunst, Slg.
Prof. Georg Oeder.
Elberfeld:
Galerie Westfeld: Aus Elberfelder Pri-
vatbesitz; Aquarelle von H. Gondorf-Vohwin-
kel und E. Scharf-Elberfeld; Plastik mod.
Meister.
Essen:
•{•Galerie Schaumann : Johannes Greferath.
Frankfurt a. M.:
H. Trittler - L. Schames: Erich Heckel.
Städelsches Kunstinst.: Orientalische
Kunst, Slg. F. u. M. Sarre.
Hamburg:
Commeter: Das graphische Werk von E.
Nolde; Gemälde von W. Tanck.
Hannover:
Museum für Kunst- und Landes-
geschichte : Neue Wege des Zeichen- und
Kunstunterrichts: Schülerarbeiten des Kai-
ser-Wilhelm-Gymnasiums.
Kestner-Gesellschaft: Lyonei Fei-
ninger.
Kiel:
Kunsthalle, S c h 1 e s w i g - H o 1 s t e i n-
scher Kunstverein: Illustrationen zu
Goethes Werken.
Köln:
Kunstverein: Hamburger Künstler.
Leipzig:
fKunstverein: Charles Crodel.
Mannheim:
Schloßmuseum : „Die Presse in Bildern
aus vier Jahrhunderten“.
München:
J. B. Neumann u. G. Franke: Josef Mader,
Fritz Müller, Max Wendl.
Osnabrück:
•{•Museum : Karl Hofer.
Ulm:
Museum, K u p f e r s t i c h k a b i n e 11 :
Ulmer Künstler des XIX. Jhrh.
fKunstverein: W. Coste; Mueller-Oerling-
hausen, Jenny Wiegmann, K. Geiser, Vala
Lamberger.
Prag:
Galerie Feigl: Die „Brücke“.
Wien:
Neue Galerie: Photobildnisse.
S e<z e s s i o n : Ausstellung türkischer Kunst.
Hagenbund: „Malende Dichter und dich-
tende Maler“.
Glashaus im Burggarten : Tschechische
Kunst.
Bern:
Gutekunst & Klipstein: Victor Sur-
beck, Graphik.

Lausanne:
Galerie Vallotton: Theodore Stra¬
winsky.
Zürich:
Galerie Aktuaryus : Ferd. Hodler.
Amsterdam:
Kunstzaal van Lier: Raoul Hynckes.
Paris:
Galerie A. Barreiro, 30, rue de Seine:
Anthal, Bach, Derain, R. Dufy, J. Dufy, De-
troit, Durey, Eberl, Friesz, Favory, Kvapil,
Laprade, Luce, Lhote, Pascin, Utrillo, Vla-
minck, Valadon, Varese, Schaal, Heekeren,
J. Deley, Mondzain, Chanlaire, Jaquemot.
„Jeune Peinture“, 3, rue Jacques Callot:
Afrikanische Kunst, Sammlung Ladislas
Szecsi.
Galerie Bonaparte, 12, rue Bonaparte:
Modotto, G. Muechi, Jenny Wiegmann.
Gal. van Leer: Derain, Dufy, Utrillo, Pas-
cin, Renoir.
Gal. Sevres, 13, rue de Sevres: Tableaux de
Coubine, Derain, Deval, Friesz, Lotiron,
Mainssieux, Marquet, Utrillo et sculptures de
Coubine, Kogan, Malfray.
Galerie Berthe Weill: Etrennes d’art.
London:
Burlington House: French Exhibition.
Leicester Galleries: 20 th Century
French Art.

PREISBERICHTE
Zum Einträgen In den Katalog
Die wlditlgsten Preise aul den Auktionen bei:

American Art Association-Anderson
Galleries, New Yorh
28. Januar 1932

Bibliothek Marquess of Lothian
(Naehberieht auf Seite 1)
Nr. Dollar
1 Lincoln Psalter, 8. Jahrhundert (Käufer:
Dr. A. 8. W. Rosenbach). 23 000
2 Bückling Homilies, 10. Jahrhundert
(Barnet J . Beyer). 55 000
3 „Royal Bible“, 12. Jahrhundert (Dr. A.
S. W. Rosenbaeh). 7 000
4 Biblia latina-, 13. Jahrhundert, Frank-
reich (Philip Brooks).1 400
5 Biblia lat.ina, 13. Jahrhundert, England
(R. L. Redmond) . 700
6 Boethius-Manuskript, Italien um 1300
(C. C. Rumsey). 500
7 Tikytt Psalter, England um 1310 (Dr.
A. S. W. Rosenbach).61 000
8 Le Roman de la Rose, Frankreich, 14. Jahr-
hundert (Gabriel Wells).1 000
9 Floriant et Florete, Frankreich, 14. Jahr-
hundert (Gabriel Wells).1 050
10 La Cite de Dieu, St. Augustin, um 1410
(Barnet J. Beyer).31 500
11 Boccaccio, Des eas des nobles hommes et
femmes, 15. Jahrhundert (Alwin J.
Schauer) . 18 000
12 Livius-Manuskript, 15. Jahrhundert
(Gabriel Wells) . 9 000
16 Horen, Frankreich um 1460 (R. L. Red¬
mond) . 4 500
18 Fläin. Gebetbuch, um 1470 (Gabriel Wells) 550
19 The Coquille Horae, um 1480 (Gabriel
Wells).1 400
21 Horen-Buch, um 1500 (Gabriel Wells) . . 4 300
22 Vies de Scipion, um 1530 (Gabriel Wells) 2 250
23 Bernardino Manetti-Manuskript, 16. Jahr-
hundert (Barnet J. Beyer). 5 750
24 Medical Recipes, 16. Jahrhundert (Ga¬
briel Wells).1 100
28 Autographen-Album, 1596—1610 (Rubin
Bresler). 525
32 Walter Scott-Manuskript „The House of
Aspen“ (Gabriel Wells). 500
33 Walter Scott-Manuskript: The Eve of
St. John, a Border Ballad (Otto Bernet) 1 600
36 Biblia Latina, Mainz, 1462 (Barnet J.
Beyer) . 19 000
37 Editio Princeps of Pliny, Venedig, 1469
(Lathrop C. Harper).3 100
38 Editio Princeps of Eusebius, Venedig, 1470
(R. L. Redmond).2 100
39 The first Josephus, Augsburg, 1470 (Rubin
Bresler). 600
46 Boccaccio: De la Ruine des Nobles hom-
mes et femmes, Bruges, 1476 (Barnet J.
Beyer) . 45 000
49 „Chronicles of England“ und „Description
of Britain“, Westminster, 1480 (Gabriel
Wells). 7 000
50 The Siege of Rhodes, London um 1482
(Gabriel Wells) . 7 250
51 Cazeton’s „Chronicles of England“, Lon¬
don, 1486 (Walter M. Hill).1 200
54 Le livre de Jehan bocasse de la louenge
et vertu des nobles et cheres dames (Barnet
J. Beyer). 9 400
56 Nürnberger Chronik, 1493 (Philip
Brooks). 950
62 Bien advise, mal advise, Paris um 1498
(Barnet J. Beyer). 3 000
63 Hypnerotomachia Poliphili, Venedig, 1499
(M. B. Cary jr.).1 550
66 Horen, Paris, 1507 (Charles Sessler) . . 1 000
68 Fabyan: The new Cronyele of Englande
and of France, London, 1516 (Gabriel
Wells). 725
76 Englische Bibel, Zürich, 1535 (Walter M.
Hill). 3 700

Nr. Dollar
77 Gassarus: Epitome Historiarum & Chro-
nicorum Mundi, 1538 (Barnet J. Beyer) . 1 200
81 „Cest La Deduction“, Rouen, 1551 (Char-
les Sessler) . 4 600
84 Tacitus, Agricola, Paris, 1574 (Gabriel
Wells).1 400
85 Malory: The story of Kynge Arthur, Lon¬
don um 1585 (E. H. Wells & Co.) ... 700
91 Thepet: The New found world, or Antare-
tike, London, 1568 (Jerome Brooks) . . 900
93 Frobisher’s three voyages for the dis-
covery of a northwest passage, London,
1578 (Walter M. Hill). 7 250
94 Marco Polo, Erstausgabe, London, 1579
(Walter M. Hill). 4 250
98 Peckham: account of the first Settlement
usw. London, 1583 (Dr. A. S. W. Rosen¬
bach) . 3 250
101 Hasleton: Strange and Wonderful Things,
London, 1595 (Dr. A. S. W. Rosenbach). 500
103 Barlow: The Navigators Supply, London,
1597 (Philip Brooks). 800

Kunstauktion in München
am 1. u. 2. März 1932
Altes Kunstgewerbe, Keramik, Glas,
Silber, Dosen, Metallarbeiten, Möbel,
Textilien, Ostasiatika, Skulpturen,
alte Gemälde darunter Werke von;
van Ceulen / Codde / Domenico Feti /
Herkules Segers / Eglon van der Neer /
Jacob Ruisdael / Teniers u. a.
aus dem Besitz
Sr. Exz. Botschafter
Graf Johann Heinrich v.Bernstorff
Starnberg
aus hochadligem Besitz u. a. B.
Katalog mit 8 Lichtdrucktafcln Mk. 1.—
Hugo Helbing,München
X,iebigstr. 21 Wagmtlllerstr. 15

104 Hakluyt: Voyages, London, 1598—1600
(Lathrop C. Harper). 3 500
106 Parry: Sir Anthony Sherley’s travels,
London, 1601 (E. P. Goldschmidt) . . 500
108 Rosier: Captain Waymouth’s Voyages to
Virginia, London, 1605 (Dr. A. S. W.
Rosenbach). 4 500
111 Nicholl: Indian Newes, London, 1607
(Jerome Brooks). 2 250
112 Smith: Virginia, London, 1608 (L. C.
Harper). 3 750
113 Hakluyt: Virginia richly valued, London,
1609 (Charles Ratz). 625
115 Middleton: Sir Robert Sherley, London
1609 (E. P. Goldschmidt). 800
117 Champlain: Les Voyages du Sieur de
Champlain Xaintongeois, Paris, 1613 (E.
H. Wells & Co.).2 100
118 Jourdain: Plaine Description of the Bar-
mudas, London, 1613 (Lathrop C. Harper) 700
123 Virginia, A. Declaration of the State, Lon¬
don, 1620 (Walter M. Hill).1 400

Abonnieren Sie die
„WELTKUNST“

124 Hughes: Goodness of God towards the

Sommer Islands, London 1621 (Dr. A.
S. W. Rosenbach). 600
126 Waterhouse: Declaration of State in Ver-
ginia, London, 1622 (Charles Retz) . . 800
128 Hagthorpe: Englands-Exchequer, London,
1625 (Rubin Bresler). 725
139 Smith: An Accidence for the Sea, London
1636 (Gabriel Wells).1 350
142 Underhill: Newes from America, London
1638 (A. Stewart Walker) . 2 500
147 Lechford: Plain Dealing, London, 1642
(Jerome Brooks). 525
156 Winslow: New-England’s Salamander
discovered, London, 1647 (Lathrop C.
Harper). 900
158 Virginia Tract, London 1649 (Lathrop C.
Harper). 750
161 Smith: The Sea-mans Grammar, London,
1653 (E. W. Wells & Co.). 650
Gesamtergebnis ... $ 410545

DIE KUNST UI RUNDFUNK
Aus dem Berliner Wochenprogramm
vom 14.—20. Februar 1932
17. Februar
5.30 nm. (17.30) Jugendstunde. „Der Künstlet
und seine Arbeit.“ Sprecher: Prof. E. Fader.
18. Februar
6 nm. (18) „Lovis Corinth“ (Charlotte Berend'
Corinth und Paul Westheim).

19. Februar
6.20 nm. (18.20) Von der bildenden Kunst
(Dr. Wilhelm Boeck).

Cinquante-troisieme Annee
Le Journal des Arts
Chronique de l’Hötel Drouot
Ventes d’art en France et äl’Etranger
Expositions artistiques et d’art decoratif
Abonnements: France: 54 francs
Etranger:75 francs
Paraissant deux fois par semaine
Directeur: Etienne Dalligny
i 1, Rue de Provence — Paris 9*

Fremdsprachliche
Druckarbeiten aller Art,
auch in russischer Sprache
wi. KATALOGE, PROSPEKTE
ZEITUNGSBEILAGEN
in Buch-, Offset-, Tiefdruck; auch in ein- u. mehr-
farbigem Rotationsdruck werden kurzfristig
und billigst hergestellt
Die zuverlässige Übersetzung des deutschen Wortlauts wird
übernommen
H.S.HERMANNgmbh
BERLIN SW19 BEUTHSTRASSE 8

Frankfurter
Münzzeitung
Monatlich erscheinende fach-
wissenschaftliche Zeitschrift
Probenummer auf Wunsch vom Verlag
ADOLPH HESS Nachf.
Münzenhandlung, Frankfurt/Main
Mainzerlandstraße Nr. 49
 
Annotationen