Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 6.1932

DOI Heft:
Nr. 14 (3. April)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44980#0093
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^^VI, Nr. 14 vom 3. April 1932

DIE WELTKUNST

^~uhfionsv>orbericht'e
Neuzeitliche
Münzen und Medaillen
Frankfurt a. M., Vorb. 4. April
, Auktion 74 bei Ad. E. Cahn zeichnet sich
°auptsächlich durch eine Anzahl numismati-
cher Prunkstücke aus, die auf Auktionen noch
le erschienen und zum Teil bisher gänzlich
IJ1|hekannt geblieben sind. Unbekannt und
Unikum ist ein Fuldaer Dukat 1716 des
'ischofs Konstantin von Buttlar (Nr. 679).
,“asselbe gilt von dem Königsberger vierfachen
Jaler 1628 Georg Wilhelms von Preußen
Wr. 889). Bei Preußen muß auch der hoch-
^Itene Guldengroschen Joachims I. von 1521
Wr. 884) hervorgehoben werden; einzigartig
die braunschweigischen „Löser“ vertreten,
gallig unbekannt war bisher eine nassauische
.albtalerklippe 1592, vermutlich eine Probe
phes nicht zur Ausgabe gelangten Halbtalers
W Ludwigs II. Auch der nassauische Probe-

eine erste Stelle ein. Die Gemälde umfassen
wichtige Stücke. Eine in den Umkreis des
Lorenzo di Credi gesetzte Madonna ist von
der Hand desselben Verrocchio-Schülers, von
dem sich im Musee Jacquemart-Andree und in
den Uffizien große Madonnentafeln befinden.
Von Lucas Cranach d. Ae. findet man eine
Muttergottes mit Engeln, von Jan van Scorel
ein Damenbildnis, vom Meister der weiblichen
Halbfiguren eine Madonna mit Kind. Unter
den späten Niederländern ragen Jacob de Wit
mit einer Plafondmalerei, „Das Konzert der
Musen“, daneben Terborch, Keyser, Moreelse
mit ausgezeichneten Männerbildnissen hervor.
Die Werke des 18. Jahrhunderts weisen allein
vier Bildnisse von Mengs aus seiner spanischen
Tätigkeitsperiode auf, ferner ein Damenbild-
nis von Höppner, ein Herrenporträt von Per-
ronneau u. a. Umrahmt werden diese Bestände
von einer Fülle kostbarer Teppiche, schönen
Brüsseler Tapisserien, kunstgewerblichen Ar-
beiten und antiken Möbeln, Porzellanen und
Silberarbeiten.
Aus anderem Besitz wird gleichzeitig ein
bekanntes und in der Literatur oft besproche-
nes Gemälde von A. van Ostade aus dem Jahre
1659, die „Lustigen Zecher“ der ehern. Galerie


Pieter Pourbus d. Ä., Die Familie van Berchem, 1561
La famille van Berchem — The van Berchem family
Holz / Bois / Panel, 130 : 228 — Coll. Marquis de la Boessiere-Thiennes
Versteigerung — Vente — Sale: Palais des Beaux-Arts, Brüssel, 14. März 1932
Brachte — adjuge — sold: belg. frs. 600 000

konventionstaler 1809, geschnitten von Ludy,
lst ein seit Anfang des vorigen Jahrhunderts
(Auktion Wambolt) verschollenes Unikum.
Lind fast am Schluß des Katalogs findet sich
bei Württemberg vielleicht das eindrucksvollste
Stück der Auktion: der sechsfache Dicktaler
Johann Friedrichs aus dem Kipperjahr 1621,
-L gewiß auch allen Spezialisten vollständig
^bekanntes, kapitales Unikum.

Sammlung de Stuers

Amsterdam, Vorb. 12.—15. April
p Neben der Sammlung Graf Oriola, die im
Rahmen der Amsterdamer Frühjahrsauktionen
bßi Frederik Muller & Cie. versteigert
*ird (vgl. „Weltkunst“ Nr. 13, S. 5), nimmt
Kunstbesitz des ehern, niederländischen
^sandten in Paris, Jh. Alphonse de Stuers,
' 'hch Qualität und Erlesenheit des Materials
-

Adressenänderung!
Kunstantiquariat Max Ziegert
FRANKFURTa. M.
ab i.4.1932: Palmstraße 11


Steengracht, versteigert, ferner die berühmte
antike Marmorvase der Hope-Sammlung und
ein Terracotta-Relief von Andrea della Robbia.
In der ebenfalls zum Ausgebot gelangen-
den Sammlung van Wollenhoven befinden
sich neben schönen Antiquitäten beachtliche
Landschaften von Salomon van Ruisdael, Jan
van de Cappelle und dem jüngeren Teniers.
Johannitermünzen
von Malta
Lugano, Vorb. 9. April
Der bekannte italienische Experte Rodolfo
Ratto, Mailand, bringt am 9. April in Lugano
(Studio del Sig. AW. Piero Gilardi) wohl die
beste existierende Spezialsammlung von Mün-
zen und Medaillen des Johanniter-Ordens auf
(Fortsetzung der Vorberichte auf Seite 5)

Tatas Hollandais
Massart, 21, Rue du Cirque, Paris

Sammlung Arthur Fontaine
Inspecteur General des Mines,
President du Bureau International du Travail

Moderne Gemälde
Aquarelle, Zeichnungen, Pastelle und Litho-
graphien von
Besnard, Biette, Bissiöre, Bonnard, Bourdelle,
Bresdin, Corneau, Cross, Delvolve, MauriceDenis,
Raoul Dufy, Duvent, Eisentchitz, Flandrin,
Gimmi, Guillaumin, Gremegne,Labasque,Lacoste,
Laprade, H. deToulouse-Lautrec, Lerolle, Verdil-
han, Henri Matisse, Muter, Puy, Odilon Redon,
Rouault, K.-X. Roussel, Valloton, Van Gogh,
Windser

Bedeutende Werke
von Carriöre, Renoir und Vuillard

Skulpturen und Fayencen
von Barye, Carpeaux, Hoetger, Maillol, Methey,
Van Dongen
Nachlaß-Versteigerung in Paris, Hotel Drouot, Saal 6
am Mittwoch, den 13. April 1932 um 2 Uhr

Commissaire-Priseur:
Me Henri BAUDOIN
10, rue de la Grange-Bateliere
Paris

Experte:
M. Jos. HESSEL
Expert pres la Cour d’ Appel
26, rue La Boetie, Paris

Ausstellung; Dienstag, den 12. April 1932 von 2—6 Uhr

Ventes


HENRI IHIIV
3, rue de Miromesnil, Paris VIII

Estampes
anciennes
TUef. Elysee 11-13

Auktions-Kalender
S.A.*: siebe Anzeige Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Smlg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeicbnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten

BERLIN

Meister
und
Buch - Antiquaria t
Kunstgeschi chte / Bibliophilie
Auch Neu-Erscheinungon
Katalog auf Wunsch
Angeb. erbet


April 7
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Whgseinr. de Bayer, Bendlerst. 3 S. A.
April
9
Berlin
Keller & Reiner, Kurf ürstd. 225/6
Gern., Mob., Teppiche
April
12
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Gemälde, Mob., Kstgew. S.A..
April
19
Berlin
Robert Ball, Wilhelmstr. 44
Goethe: Münzen, Medaillen
April
26
Berlin
Int. Kunst-Ankt., Kurfürst 79
Gemälde, Mob., Kstgew.
April
27
Berlin
Hollstein & Puppel,Kurfürstd.22O
Zeichnungen d. Romantiker
April
28-29
Berlin
Hollstein & Puppcl,Kurfürstd.22O
Alte Kupferstiche Freih. Besitz.

IM REICHE UND AUSLAND

April 4
Frankf.M.
A. E. Calin, Niedenau
Nordd. Münzslg.
April 12
Mannheim
Dr. F. Nagel, Augusta Anl. 15
Orient. Mob. Dr. Bumiller
April 12-13
München
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Gern. d. XIX. u. XX. Jhrh. s. A.
April 25
Frankf.M.
Ad. Hess, Niedenau
Russische Münzen d. 14-18. Jhrh.
Mai 2-3
Leipzig
C. G. Boerner, Universitätsstr. 26
Kupferst. Slg. Graf Wartenburg
Mai 3-4
Frankf. M.
Hugo Helbing, Boekenh. Ldstr.
Standesherrlicher Besitz
Mai 4
Leipzig
C. G. Boerner, Universitätsstr. 26
Frz. u. dtsch. Zeich. d. Eremitage
Mai 10-11
Hamburg
Galerie Commeter, Hermannstr.
Alte u. mod. Graphik
Mai 23
Frankf. M.
Joseph Haer & Co., Hochstr. 6
Inkunabeln, Holzsch. Bücher

April 5-6
Wien
S. Kende, Rotenturmstr. 14
Gern., Min., Mob.
April 6-7
Brüssel
Gal. Fievez, R. Mont. d. l’Ora. 6
Alte und neue Gemälde
April 6-7
Paris
II. D./Bellier-Portier
Ostasiatica-Slg. Houo-Ming-Tse
April 7
London
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Slg. Chesterfield House
April 7
Paris
II. D./Desvouges—Picard
Bibi. Henri Leblanc
April 7-8
London
Puttiek & Simpson, 47 Leie. Sq.
Bücher, Manuskripte
April 8
London
Christie & Co., 8 Kingst.
Alte Gemälde
April 8
London
Pultick & Simpson, 47, Leie. Sq.
Alt engl. Mob., Porz.
April 8-9
Mailand
Ulrieo Iloepii, Gall, de Cristofor.
Manuskr., Bücher
April 9
Lugano
Bodolfo Batto, Mailand
Johanniter-Münzen v. Malta
April 11
Paris
II. D./Benoist—Lemasle
Autographen
April 12
Amsterd.
Mensing &Fils,Doelenstraat 16-18
Slg. Jh. Alph. de Stuers
April 12
Luzern
Ad. Hess, Weggisgasse 14
Gold- und Silbermünzen
April 13
Amsterd.
Mensing&Fils,Doelenstraat 16-18
Sammlung Graf Oriola
April 13
Paris
II. D.-Henri Baudoin—Hessel
Mod. Gemälde S. -t.
April 13-14
Paris
II. D./Petit—Pape—Portier
Slg. Sevadjian: Kstgew., Möb.
April 14
Paris
II. D./Baudoin-Giraud-Badin
Erstausg. Bücher
April 14-15
Amsterd.
Mensing&Fils, Doelenstraat 16-18
Slg. de Stuers u. a.
April 15-16
New York
Ainer. Art. Ass.—And. Gall.
China-Porzellan, Gemälde
April 27
Paris
Gal. Georges Petit-Ader-Lasquin
Kstgew., Mob., Tapis.
Mai
Rom
Ulrieo Iloepii, Mailand
Seltene Bücher



Wohnungseinrichtung Ba-
ronin de Bayer, Berlin W,
Bendlerstr. 3
(Ecke Tiergartenstr.)


Mobiliar, Perser Teppiche,
Antiquitäten, Gemälde
alter und neuer Meister,
Steinway-Bechstein Flügel

INTERNATIONALES
Kunst- und Auktions-Haus G.m.b.H.
Berlin W 62
Kurfürstenstr. 79, Ecke Keithstr.

M.& R. STORA
GOTHIQUE
IST
RENAISSANCE
32 Bis BOULEVABD HAUSSMANN
PABIS

Knnstauktion in München
Mittwoch, den 13. April
Ölgemälde, Aquarelle
und Handzeichnungen
des 19. und 20. Jahrhunderts
aus deutschem und aus-
ländischem Privatbesitz
dabei Werke von: A. Böcklin / K. G.
Carus / W. v. Diez / E. Grützner / F. v.
Lenbach / A. Monticelli / J. P. Salinas /
Horace Vernet / H. Zügel u. a.

Donnerstag, den 14. April
Antiquitäten, jüdische
Kultgegenstände, Gläser,
Möbel, alte Gemä Ide,
Skulpturen
aus deutschem und aus-
ländischem Adelsbesitz
u. a. B.
Jllustrierte Kataloge
Hugo Heilung,München
JLiebigstr. Wagnittllerstr. 15
 
Annotationen