DIE WELT KUNST
das
neue,
j, , G. Lundberg
riedrich I. Landgraf von Hessen und König von Schweden
Pastell — Sammlung mittelrheinischer Standesherren
Versteigerung — Vent-e — Sale:
Hugo Helbing, Frankfurt a. M., 3.—4. Mai 1932
Das „Neue Fresko
und anderes
in der Wiener Sezession
Nachdem im verflossenen Frühjahr
bewegliche Fresko in Salzburg, seiner
Geburtsstätte, gezeigt worden war, wird
es nun auch in Wien, im Rahmen der
Frühjahrsausstellung der Sezession, vor-
geführt.
Dem Salzburger Maler Albert Urban
ist es, beraten von Hermann Dietrich von
den Duroma-Werken in Grödig (bei Salz-
burg), nach langwierigen Bemühungen
gelungen, das Wandgemälde von den
technischen Bedingtheiten seiner Um-
gebung unabhängig zu machen. Man hat
Kalkmörtelplatten im Umfang von
90 X 90 cm und einer Dicke von 2V4 cm
hergestellt, auf deren noch feuchtem Ver-
putz die mit reinem Kalkwasser angerie-
benen Erdfarben aufgetragen werden.
Nach dem Trocknen der Farben, das drei
Wochen in Anspruch nimmt, werden sie
auf der Rückseite mit einer Isoliermasse
bestrichen. So wird das Bild nicht bloß
vor dem Zersetzungsprozeß der Wand be-
wahrt. Dadurch, daß es von ihr losge-
löst entsteht, bietet es auch den Vorteil
uneingeschränkter Bewegbarkeit, indem
es sich nicht nur transportieren, sondern
auch überall (selbst in gewölbte Mauer-
teile und in Beton) einbauen läßt. Nach-
dem auch der Umfang des Wandgemäldes
durch die neue Technik in keiner Weise
eingeschränkt wird, da sich beliebig viele
Platten aneinanderfügen lassen, wären
durch die Erfindung A. Urbans die tech-
nischen Vorbedingungen zu einer Wieder-
belebung der Wandmalerei gegeben. Was
an Proben einer solchen zu sehen ist, ist
freilich herzlich belanglos.
Von den in der Schau der Mitglieder
vertretenen Künstlern mag an erster
Stelle ein Gast und Außenseiter,
ein ehemaliger Berufsoffizier, E. A.
Frhr. v. Mandelsloh (ein Auto-
(Fortsetzung auf Seite 5)
\vUa/ze ^es Frommannschen Hausarchivs
ina etl von ihrem Besitzer, Herrn Amtshaupt-
(vV1 ®r- Vogel von Frommannshausen-
al's T^’ ^era Urenkel des Goethe-Frommann,
fii Leihgabe für diese Ausstellung zur Ver-
gestellt. Sie sind zum ersten Mal in
er Sonderabteilung „Das Frommannsche
aUs und seine Freunde“ der Öffentlichkeit zu-
<!11glich. Briefe und Handzeichnungen von
IÄCHSTEN VERSTEIGERUNGEN
j®ethe, Bildnisse und Zeichnungen von Min-
p Herzlieb, Johanna und Alwina Frommann,
s *'Tfe der Freunde des Frommannschen Hau-
1% die zumeist auch Goethe menschlich oder
^rufiich verbunden waren, sind ausgestellt.
>,le zweite Leihgabe erhielt das Museum von
, her Exzellenz von Seebeck aus Potsdam. Die
^gestellten, zum Teil unveröffentlichten
r|r'ginalbriefe Goethes an Thomas Seebeck,
6,1 bekannten Physiker und Entdecker der
^optischen Farben, zeigen uns Goethe als
' aturforscher und handeln vor allem von ge-
leinsamen Fragen, Experimenten und Unter-
jochungen, die mit der Farbenlehre Zusammen-
legen.
■
Mittwoch, den 20. April 1932
Zwangs-
V ersteigerung
Brückenallee 3
(Schloß Bellevue)
Kunstauktion in Köln
6.-9. Mai
NACHLASS
C.Th. Deichmann, Köln
und anderer Besitz
Meißener Porzellane der Frühzeit (Geschirr
der Höroldt-Periode, Fondporzellane, Kändler-
Gruppen und -Figuren/ chinesische Familie verte-
und Familie rose-Porzellane / hervorragende
böhmische und schlesische Gläser des 17. und
18. Jahrh. (Zwischengold- und Zwischensilber-
Gläser, Preißler-Gläser etc. / Bildnisminiaturen
und Dosen / Taschenuhren in Goldemail und
mehrfachem Gold /Silberarbeiten/Kleinplastiken
in Elfenbein, Bernstein und Buchsbaum / Holz-
bildwerke/Ostasiatische Kunst / Antikes Mobiliar
(darunter mehrere Kölner Intarsienmöbel um
1600) / Orientteppiche.
Katalog mit 13 Lichtdrucktafeln 1 Mark
MATH. LEMPERTZ
INH.: JOSEPH HANSTEIN
Buchhandlung und Antiquariat
KÖLN, NEUMARKT 3
Auktions-Kalender
siehe Anzeige -j- Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Smlg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeicbnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN
April 19
Berlin
Robert Ball, Wilhelmstr. 44
Goethe: Münzen, Medaillen
April 20
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Wohnungseinr. Brückenallee 3
s.A.
April 23
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Villeneinr. Kurfürstenstr. 135
8« Ate
April 26
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Gemälde, Mob., Kstgew.
s.A.
April 26
Berlin
Max Perl, Unt. d. Linden 19
Bücher, Gern., Graphik
April 26-27
Berlin
Rud. Lepke, Potsdamer Str. 122
Mobiliar, Kunstgewerbe
s. A.
April 27
Berlin
Hollstein&Puppel, Kurf ürstd. 220
Zeichnungen der Romantiker
April 27
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Gern., Mob., Perser Teppiche
s.A.
tApril 28-29
Berlin
Hollstein&Puppel,Kurfürstd. 220
Alte Kupferstiche Freih. Besitz.
Mai 3
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Slg. Victor Barnowsky
S« Al •
Mai 10-11
Berlin
Bud. Lepke, Potsdamer Str. 122
Antiquitäten, Gemälde alter Meister
IM REICHE UND AUSLAND
April 18-19
Hamburg
F. Dörling, Speersort 22
Bücher
April 23
Köln
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Mob.: Hohenstaufenstr. 59
April 25
Frankf.M.
Ad. Hess, Niedenau
Russische Münzen d. 14-18. Jhrh.
April 27-28
Aachen
Ant. Creutzer vorin. Lempertz
Gern., Ant., Mob.
April 27
München
Hugo Heilung, Liebigstr. 21
Mob., Antiqu., Gern.
s.A.
Mai 2-3
Leipzig
C. G. Boerner, Universitätsstr. 26
Kupferst. Slg. Graf Wartenburg
+NIai 3-4
Frankf. M.
Hugo Ilelbing, Bockenh. Ldstr.
Standesherrlicher Besitz
s.A.
Mai 4
Leipzig
C. G. Boerner, Universitätsstr. 26
Frz. u. dtsch. Zeich. d. Eremitage
Mai 6-9
Köln
Malli. Lempertz, Neumarkt 3
Nachl. Deichmann
s.A.
Mai 9-10
Frankf. M.
Leo Hamburger, Scheffelstr. 24
Pol. Münzen, Goldmünzen
Mai 10-11
Hamburg
Galerie Commeter, Hermannstr.
Alte u. mod. Graphik
Mai 23
Frankf. M.
Joseph Baer & Co., Hochstr. 6
Inkunabeln, Holzsch. Bücher
Mai 25
Köln
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Gemälde
Mai
München
Hugo Ilelbing, Liebigstr. 21
Mob., Skulpt., Gern.
Mai
Hamburg
Harry Hirsch, Holzdamm 24
Engi., franz. Klassiker
Juni 14
Frankf. M.
Hugo Helbing, Bockenh. Ldstr.
Nachlaß Dr. Wagner
April 18-19
Brüssel
Georges Giroux, 43 Bd. d. Rögent
Mob., Kstgew., Gemälde
April 18-19
London
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Bücher, Manuskr.
April 20
London
Sotheby & Co., 34, New Bondst.
Gemälde alter Meister
April 20
Paris
II. D./Ader—Pape—Selioeller
Gern., Mob., Kunstgew.
April 20-21
Paris
II. ll./Baudoin—Feral—Kann
Alte u. mod. Gern.
April 21
London
Christie & Co., 8 Kingst.
China-Porz ellan
April 21
London
Puttick & Simpson, 47 Leie. Sq.
Silber, Juw., Münzen
April 22
Haag
Van Stockum, Prinsegracht 15
Bücher
April 22
London
Christie & Co., 8 Kingst.
Alte u. mod. Gemälde
April 22
London
Puttiek & Simpson, 47, Leie. Sq.
Alt engl. Mob., Porz.
April 23
Brüssel
Gal. Leopold, 62 tue de la Loi
Mod. Bücher
April 23
New York
Amer. Art. Ass_-And. Gall.
Alte Teppiche
April 25-29
Zürich
Luder-Edelmann, Bahnhofstr. 76
Briefmarken
April 26
London
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Graphik alter Meister
April 27
Paris
Gal. Georges Petit/Ader-Lasquin
Kstgew., Mob., Tapis.
April 28
London
Christie & Co., 8 Kingst.
Slg. Ruffer: Fayencen, Mob.
April 29
London
Christie & Co., 8 Kingst.
Gemälde alter Meister
April 29
London
Puttick & Simpson, 47 Leie. Sq.
Graphik, Radierungen
Mai 9
Luzern
Ad. Hess, Weggisgasse 14
Römische Münzen
Mai 10-12
Wien
Glückselig, Mühlgasse 28
Gern., Kunstgewerbe, Mob.
Mai
Rom
Ulrico Iloepli, Mailand
Seltene Bücher
Mai 30 bis
Paris
Giraud-Badin-U. Iloepli
Bibi. Bourbon-Parma
1. Juni
Sonnabend, den 23. April 1932
Nachlaß-
Versteigerung
Villa Kurfürstenstr. 135
(Ecke Kielganstr.)
Mittwoch, den 27. April 1932
Gemälde, Mobiliar,
Perser-Teppiche,
Kunstgewerbe
Dienstag, den 3. Mai 1932
X|Jnst. unj Einrichtungsgegenstände
aus der Sammlung
Victor Barnowsky
UnaaaEiiMafew*
W62, KURFÜRSTENSTR.79
5 Barb. 8838/39 • Tel. Adr.: Interkunst I
hobi
Altes und neues Kunstgewerbe, Gemälde, Perser und andere Teppiche, Schmuck,
Silber, Bechstein-Flügel u. a.
Aus dem Nachlaß Prof. v. Esmarch
Beiträge aus einem pommerschen Schloß und anderem Privatbesitz
Katalog 2054
Ausstellung: Sonnabend 23. April, 10-2 u. 4-6 Uhr, Montag 25. April, 10-2 Uhr
Versteigerung: Dienstag 26. April, ablOu. 4Uhr,Mittwoch27.u. Donnerstag 28. April, ablOUhr
11 u <1 o 1 p li L e p k e’s Kunst-Auctions-Haus
BERLIN W 3 5 Potsdamer Straße 122 a/b
AUKTION IN FRANKFURT AM MAIN
3. und 4. Mai 1932
Aus Sammlungen und Beständen
MITTELRHEINISCHER STANDESHERREN
der fürstlichen Schlösser B .., H .. und L .., L .., S ..
Gemälde alter Meister: Breughel. George Desmarees, Drolling, Dughet, Handmann,
Juncker, Wolfg. Katzheimer, Largilliere, Millet, Egl. v. d. Neer,
Palamedes, Pillement, Romeyn, Ruisdael, Seekatz, Jan Steen, D.Teniers,Tischbein („Lavater“),
G. K. Urlaub, Valckenborch, C. Vernet („Napoleon I“), Wouverman, Franz. Meister um 1510,
Ital. Meister um 1537. Sechs Pastelle von Lundberg (Schwed. Fürstenbilder)
Zeichnungen: Fragonard, W. v. Kobell u. a. m.
Tapisserien: Brüssel. Wandteppiche d. 16. Jahrh., Enghien-Tapisserie v. 1573, Verduren u.a. Points
Mittelalterliche Holzskulpturen (Schweiz. Lüsterweibchen)
Antikes Kunstgewerbe (Keramik, Silber, Bronzen, Goldemaildosen)
Möbel / Stoffe / Teppiche
Reich illustrierter Katalog, eingeleitet von Prof. Sw ar zenski, 3.— Rm
HUGO HELBING
FRANKFURT AM MAIN Bockenheimer Landstraße 8
Kunstauktion
in München
MITTWOCH, 27. APRIL
ANTIKE KUNST
Vasen, Goldschmuck,
Marmorskulpturen
aus deutschem Adels- und aus-
ländischem Besitz
Altes Kunstgewerbe
Möbel
Gemälde
alter Meister
aus Berliner Privatbesitz u.a. B.
Katalog mit 24Tafeln RM 3.—
Hugo Helbing
München
Liebigstraße21 Wagmüllerstraße 15
das
neue,
j, , G. Lundberg
riedrich I. Landgraf von Hessen und König von Schweden
Pastell — Sammlung mittelrheinischer Standesherren
Versteigerung — Vent-e — Sale:
Hugo Helbing, Frankfurt a. M., 3.—4. Mai 1932
Das „Neue Fresko
und anderes
in der Wiener Sezession
Nachdem im verflossenen Frühjahr
bewegliche Fresko in Salzburg, seiner
Geburtsstätte, gezeigt worden war, wird
es nun auch in Wien, im Rahmen der
Frühjahrsausstellung der Sezession, vor-
geführt.
Dem Salzburger Maler Albert Urban
ist es, beraten von Hermann Dietrich von
den Duroma-Werken in Grödig (bei Salz-
burg), nach langwierigen Bemühungen
gelungen, das Wandgemälde von den
technischen Bedingtheiten seiner Um-
gebung unabhängig zu machen. Man hat
Kalkmörtelplatten im Umfang von
90 X 90 cm und einer Dicke von 2V4 cm
hergestellt, auf deren noch feuchtem Ver-
putz die mit reinem Kalkwasser angerie-
benen Erdfarben aufgetragen werden.
Nach dem Trocknen der Farben, das drei
Wochen in Anspruch nimmt, werden sie
auf der Rückseite mit einer Isoliermasse
bestrichen. So wird das Bild nicht bloß
vor dem Zersetzungsprozeß der Wand be-
wahrt. Dadurch, daß es von ihr losge-
löst entsteht, bietet es auch den Vorteil
uneingeschränkter Bewegbarkeit, indem
es sich nicht nur transportieren, sondern
auch überall (selbst in gewölbte Mauer-
teile und in Beton) einbauen läßt. Nach-
dem auch der Umfang des Wandgemäldes
durch die neue Technik in keiner Weise
eingeschränkt wird, da sich beliebig viele
Platten aneinanderfügen lassen, wären
durch die Erfindung A. Urbans die tech-
nischen Vorbedingungen zu einer Wieder-
belebung der Wandmalerei gegeben. Was
an Proben einer solchen zu sehen ist, ist
freilich herzlich belanglos.
Von den in der Schau der Mitglieder
vertretenen Künstlern mag an erster
Stelle ein Gast und Außenseiter,
ein ehemaliger Berufsoffizier, E. A.
Frhr. v. Mandelsloh (ein Auto-
(Fortsetzung auf Seite 5)
\vUa/ze ^es Frommannschen Hausarchivs
ina etl von ihrem Besitzer, Herrn Amtshaupt-
(vV1 ®r- Vogel von Frommannshausen-
al's T^’ ^era Urenkel des Goethe-Frommann,
fii Leihgabe für diese Ausstellung zur Ver-
gestellt. Sie sind zum ersten Mal in
er Sonderabteilung „Das Frommannsche
aUs und seine Freunde“ der Öffentlichkeit zu-
<!11glich. Briefe und Handzeichnungen von
IÄCHSTEN VERSTEIGERUNGEN
j®ethe, Bildnisse und Zeichnungen von Min-
p Herzlieb, Johanna und Alwina Frommann,
s *'Tfe der Freunde des Frommannschen Hau-
1% die zumeist auch Goethe menschlich oder
^rufiich verbunden waren, sind ausgestellt.
>,le zweite Leihgabe erhielt das Museum von
, her Exzellenz von Seebeck aus Potsdam. Die
^gestellten, zum Teil unveröffentlichten
r|r'ginalbriefe Goethes an Thomas Seebeck,
6,1 bekannten Physiker und Entdecker der
^optischen Farben, zeigen uns Goethe als
' aturforscher und handeln vor allem von ge-
leinsamen Fragen, Experimenten und Unter-
jochungen, die mit der Farbenlehre Zusammen-
legen.
■
Mittwoch, den 20. April 1932
Zwangs-
V ersteigerung
Brückenallee 3
(Schloß Bellevue)
Kunstauktion in Köln
6.-9. Mai
NACHLASS
C.Th. Deichmann, Köln
und anderer Besitz
Meißener Porzellane der Frühzeit (Geschirr
der Höroldt-Periode, Fondporzellane, Kändler-
Gruppen und -Figuren/ chinesische Familie verte-
und Familie rose-Porzellane / hervorragende
böhmische und schlesische Gläser des 17. und
18. Jahrh. (Zwischengold- und Zwischensilber-
Gläser, Preißler-Gläser etc. / Bildnisminiaturen
und Dosen / Taschenuhren in Goldemail und
mehrfachem Gold /Silberarbeiten/Kleinplastiken
in Elfenbein, Bernstein und Buchsbaum / Holz-
bildwerke/Ostasiatische Kunst / Antikes Mobiliar
(darunter mehrere Kölner Intarsienmöbel um
1600) / Orientteppiche.
Katalog mit 13 Lichtdrucktafeln 1 Mark
MATH. LEMPERTZ
INH.: JOSEPH HANSTEIN
Buchhandlung und Antiquariat
KÖLN, NEUMARKT 3
Auktions-Kalender
siehe Anzeige -j- Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Smlg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeicbnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN
April 19
Berlin
Robert Ball, Wilhelmstr. 44
Goethe: Münzen, Medaillen
April 20
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Wohnungseinr. Brückenallee 3
s.A.
April 23
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Villeneinr. Kurfürstenstr. 135
8« Ate
April 26
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Gemälde, Mob., Kstgew.
s.A.
April 26
Berlin
Max Perl, Unt. d. Linden 19
Bücher, Gern., Graphik
April 26-27
Berlin
Rud. Lepke, Potsdamer Str. 122
Mobiliar, Kunstgewerbe
s. A.
April 27
Berlin
Hollstein&Puppel, Kurf ürstd. 220
Zeichnungen der Romantiker
April 27
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Gern., Mob., Perser Teppiche
s.A.
tApril 28-29
Berlin
Hollstein&Puppel,Kurfürstd. 220
Alte Kupferstiche Freih. Besitz.
Mai 3
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Slg. Victor Barnowsky
S« Al •
Mai 10-11
Berlin
Bud. Lepke, Potsdamer Str. 122
Antiquitäten, Gemälde alter Meister
IM REICHE UND AUSLAND
April 18-19
Hamburg
F. Dörling, Speersort 22
Bücher
April 23
Köln
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Mob.: Hohenstaufenstr. 59
April 25
Frankf.M.
Ad. Hess, Niedenau
Russische Münzen d. 14-18. Jhrh.
April 27-28
Aachen
Ant. Creutzer vorin. Lempertz
Gern., Ant., Mob.
April 27
München
Hugo Heilung, Liebigstr. 21
Mob., Antiqu., Gern.
s.A.
Mai 2-3
Leipzig
C. G. Boerner, Universitätsstr. 26
Kupferst. Slg. Graf Wartenburg
+NIai 3-4
Frankf. M.
Hugo Ilelbing, Bockenh. Ldstr.
Standesherrlicher Besitz
s.A.
Mai 4
Leipzig
C. G. Boerner, Universitätsstr. 26
Frz. u. dtsch. Zeich. d. Eremitage
Mai 6-9
Köln
Malli. Lempertz, Neumarkt 3
Nachl. Deichmann
s.A.
Mai 9-10
Frankf. M.
Leo Hamburger, Scheffelstr. 24
Pol. Münzen, Goldmünzen
Mai 10-11
Hamburg
Galerie Commeter, Hermannstr.
Alte u. mod. Graphik
Mai 23
Frankf. M.
Joseph Baer & Co., Hochstr. 6
Inkunabeln, Holzsch. Bücher
Mai 25
Köln
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Gemälde
Mai
München
Hugo Ilelbing, Liebigstr. 21
Mob., Skulpt., Gern.
Mai
Hamburg
Harry Hirsch, Holzdamm 24
Engi., franz. Klassiker
Juni 14
Frankf. M.
Hugo Helbing, Bockenh. Ldstr.
Nachlaß Dr. Wagner
April 18-19
Brüssel
Georges Giroux, 43 Bd. d. Rögent
Mob., Kstgew., Gemälde
April 18-19
London
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Bücher, Manuskr.
April 20
London
Sotheby & Co., 34, New Bondst.
Gemälde alter Meister
April 20
Paris
II. D./Ader—Pape—Selioeller
Gern., Mob., Kunstgew.
April 20-21
Paris
II. ll./Baudoin—Feral—Kann
Alte u. mod. Gern.
April 21
London
Christie & Co., 8 Kingst.
China-Porz ellan
April 21
London
Puttick & Simpson, 47 Leie. Sq.
Silber, Juw., Münzen
April 22
Haag
Van Stockum, Prinsegracht 15
Bücher
April 22
London
Christie & Co., 8 Kingst.
Alte u. mod. Gemälde
April 22
London
Puttiek & Simpson, 47, Leie. Sq.
Alt engl. Mob., Porz.
April 23
Brüssel
Gal. Leopold, 62 tue de la Loi
Mod. Bücher
April 23
New York
Amer. Art. Ass_-And. Gall.
Alte Teppiche
April 25-29
Zürich
Luder-Edelmann, Bahnhofstr. 76
Briefmarken
April 26
London
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Graphik alter Meister
April 27
Paris
Gal. Georges Petit/Ader-Lasquin
Kstgew., Mob., Tapis.
April 28
London
Christie & Co., 8 Kingst.
Slg. Ruffer: Fayencen, Mob.
April 29
London
Christie & Co., 8 Kingst.
Gemälde alter Meister
April 29
London
Puttick & Simpson, 47 Leie. Sq.
Graphik, Radierungen
Mai 9
Luzern
Ad. Hess, Weggisgasse 14
Römische Münzen
Mai 10-12
Wien
Glückselig, Mühlgasse 28
Gern., Kunstgewerbe, Mob.
Mai
Rom
Ulrico Iloepli, Mailand
Seltene Bücher
Mai 30 bis
Paris
Giraud-Badin-U. Iloepli
Bibi. Bourbon-Parma
1. Juni
Sonnabend, den 23. April 1932
Nachlaß-
Versteigerung
Villa Kurfürstenstr. 135
(Ecke Kielganstr.)
Mittwoch, den 27. April 1932
Gemälde, Mobiliar,
Perser-Teppiche,
Kunstgewerbe
Dienstag, den 3. Mai 1932
X|Jnst. unj Einrichtungsgegenstände
aus der Sammlung
Victor Barnowsky
UnaaaEiiMafew*
W62, KURFÜRSTENSTR.79
5 Barb. 8838/39 • Tel. Adr.: Interkunst I
hobi
Altes und neues Kunstgewerbe, Gemälde, Perser und andere Teppiche, Schmuck,
Silber, Bechstein-Flügel u. a.
Aus dem Nachlaß Prof. v. Esmarch
Beiträge aus einem pommerschen Schloß und anderem Privatbesitz
Katalog 2054
Ausstellung: Sonnabend 23. April, 10-2 u. 4-6 Uhr, Montag 25. April, 10-2 Uhr
Versteigerung: Dienstag 26. April, ablOu. 4Uhr,Mittwoch27.u. Donnerstag 28. April, ablOUhr
11 u <1 o 1 p li L e p k e’s Kunst-Auctions-Haus
BERLIN W 3 5 Potsdamer Straße 122 a/b
AUKTION IN FRANKFURT AM MAIN
3. und 4. Mai 1932
Aus Sammlungen und Beständen
MITTELRHEINISCHER STANDESHERREN
der fürstlichen Schlösser B .., H .. und L .., L .., S ..
Gemälde alter Meister: Breughel. George Desmarees, Drolling, Dughet, Handmann,
Juncker, Wolfg. Katzheimer, Largilliere, Millet, Egl. v. d. Neer,
Palamedes, Pillement, Romeyn, Ruisdael, Seekatz, Jan Steen, D.Teniers,Tischbein („Lavater“),
G. K. Urlaub, Valckenborch, C. Vernet („Napoleon I“), Wouverman, Franz. Meister um 1510,
Ital. Meister um 1537. Sechs Pastelle von Lundberg (Schwed. Fürstenbilder)
Zeichnungen: Fragonard, W. v. Kobell u. a. m.
Tapisserien: Brüssel. Wandteppiche d. 16. Jahrh., Enghien-Tapisserie v. 1573, Verduren u.a. Points
Mittelalterliche Holzskulpturen (Schweiz. Lüsterweibchen)
Antikes Kunstgewerbe (Keramik, Silber, Bronzen, Goldemaildosen)
Möbel / Stoffe / Teppiche
Reich illustrierter Katalog, eingeleitet von Prof. Sw ar zenski, 3.— Rm
HUGO HELBING
FRANKFURT AM MAIN Bockenheimer Landstraße 8
Kunstauktion
in München
MITTWOCH, 27. APRIL
ANTIKE KUNST
Vasen, Goldschmuck,
Marmorskulpturen
aus deutschem Adels- und aus-
ländischem Besitz
Altes Kunstgewerbe
Möbel
Gemälde
alter Meister
aus Berliner Privatbesitz u.a. B.
Katalog mit 24Tafeln RM 3.—
Hugo Helbing
München
Liebigstraße21 Wagmüllerstraße 15