DIE WELTKUNST
3
Jahrg. IX, Nr. 5 vom 20. Januar 1935
J- Wischniowsky und noch viele typische
Werke der Münchner, Düsseldorfer und an-
derer Schulen.
Hernach gelangen Antiquitäten, Ostasia-
tica, Teppiche, alte Möbel und Einrichtungs-
Segenstände, Gemälde alter Meister, Skulp-
turen usw. aus dem Nachlaß Rudolf von
^eitz, München, und aus verschiedenem Pri-
^atbesitz zur Versteigerung. Den Anfang
bilden verschiedene Keramiken. Die Metall-
arbeiten umfassen Gefäße und andere Gegen-
stände in Zinn, Bronze, Kupfer und Messing.
Mannigfaltig ist die Abteilung der Ostasia-
tica, welche Keramik, Metall- und Lack-
arbeiten sowie eine Anzahl kleinerer Möbel
Enthält. Die Möbel enthalten Schränke,
tische, Sessel, Kommoden usw., vorwiegend
des 17. Jahrhunderts bis Empire. Bei den Ge-
mälden sind meist Werke der deutschen, nie-
derländischen und italienischen Schulen des
Jj- und 18. Jahrhunderts vertreten. Bei den
Elastiken erwähnen wir 2 schöne Bronze-
gruppen Bacchant und Bacchantin mit Satyr-
kindern von Clodion. Ferner befinden sieh
darunter noch eine Anzahl deutscher Skulp-
turen der Renaissance- und Barockzeit. Es
folgen dann Graphik und Miniaturen.
Eine Privatsammlung
italienischer Meister in Venedig
Eine der jüngsten privaten Kunstsamm-
lungen Italiens ist die Galerie alter vene-
zianischer Meister, die der Maler Italico
°rass in Venedig in den letzten Jahrzehnten
zUsammengebracht und in den stimmungs-
vollen Räumen der Abbazia della Misericor-
dia in Venedig auf gestellt hat, einer alten
”Scuola“ im Norden der Stadt, an einem ein-
samen Kanal unweit der Madonna dell’ Orto.
Unweit der Stätte, an der Tizian und Jacopo
tintoretto ihre unsterblichen Werke ge-
schaffen haben.
Hier hat — in unserer an echtem künst-
lerischem Sammlerenthusiasmus sicherlich
üicht reichen Zeit eine seltene Erscheinung —
®in Künstler, selbst als Maler einer der nam-
haftesten des heutigen Venedig seit Jahr-
zehnten mit großen Opfern die Kunst seiner
Heimat in erlesenen Beispielen gesammelt:
nicht nach dem Prinzip einer möglichst voll-
ständigen Vertretung aller Künstlernamen,
sondern vom Gesichtspunkt modernen male-
rischen Geschmackes aus ist diese Galerie
entstanden. Hatte sich Brass zunächst auf
die Werke weniger bekannter, in einem be-
sonderen Sinne „malerisch“ zu nennender
Künstler beschränkt, so enthält die Samm-
lung nunmehr auch eine Fülle von Haupt-
werken der großen venezianischen Meister:
der Vivarini, des Tizian, Veronese, Tintoretto,
Strozzi und vieler anderer. Im neuesten Heft
des „Pantheon1 veröffentlicht Dr. Erich von
der Bercken, der bekannte Münchener Kunst-
historiker, vier bisher unbekannte Werke
des Jacopo Tintoretto aus dieser Sammlung.
„Ostpreußenkunst 1935“
Der Königsberger Kunstverein führt in
diesem Jahre vom 19. Mai bis 23. Juni seine
63. Kunstausstellung in der Kunsthalle am
Wrangelturm durch, und zwar unter dem
Titel „Ostpreußenkunst 1935“. Die Beteili-
gung ist kostenfrei, Anmeldung steht jedem
Künstler zu, der in Ostpreußen geboren ist.
Alabasterstatuette einer knieenden Donatorin, H. 24 cm.
Brügge, Anf. 16. Jahrh. Katalog 2085, Nr. 155,
aus der Versteigerung vom 30. u. 31. Januar bei dem
Kunst-Auktions-Haus Rudolf Lepke Berlin
Ausstellungen der Woche
Morin, Dr. R.
• -'Jiei INT. OO:
Lutzowufer 19a: Klein-
4; Deutsche und aus-
Deutsche Kunst seit
Berlin:
Deutsches Museum, Kunstwerk des Monats.
Kaiser-Friedrich-Museum, Hans Balduna
Grien. a
K u p f e r s t i chka b i n et t • Die Kunst der nordischen
Stamme und Volker, IV Zyklus, Meisterwerke der
Niederländischen Graphik. c
Völkerkundemuseum: Volkskunst und Hand-
werk in Indien.
Vorderasiatisches Museum = Arabische Kalli-
graphie.
Zeughaus, Weltkrieg in Bildern.
Fritzsche, Alt-Japan und China, Wilhelmstraße 49.
Sonderausstellung |apanischer No - Masken, afrika-
nischer und Sudsee-rlastiken.
B u c h h a n d I u ng Karl B u ch h o I z , W 8, Leip-
ziger Str. 119/120: Skulpturen u. Handzeichnungen
v. Gerhard Mareks.
Galerie u r I i tt :Rpemälde u. Plastiken, von: Pal
Molnar, Rolf Bohlig, Benno v. Arent.
Galerie v. d H e y d e : W 35, Schöneberger Ufer
41: Peter Fischer — Tuschzeichnungen, Hermann Teuber
— Gemälde.
Galerie Ferdinand Möller, Lutzowufer. Der
Norden. ..
Galerie Nierendorf, Schöneberger Ufer Nr. 38-
Paula Modersohn-Becker. — ... .
Plastik, Aquarelle, Graphik.
Gal Peri-Ming, Lennöstr.
ländische Malerei vor 1850.
Prinzessinnenpalais:
Dürer, „Tanz in der Kunst".
Verein B e r I i n e r K ü n s t I e r Tiergartenstraße 2a-
E Kubierschky, Fr. M. Lunstroth, G. Morin Dr r’
Richter. Das unbekannte Venedig.
Bautzen: o .
Kunstverein zu Bautzen e. V. / Stadt-
museum: Sonderausstellung Prof. Georg Lühring,
Dresden, Gemälde u. Graphik. Plastik von Edmund
Moeller.
S t ä°H tische Gemäldegalerie, Kaiser-Wil-
helm-Straße 34: Kollektiv-Ausstellung der Maler W.
Brandenburg, K. Großberg, J. Horn, des Bildhauers
E. Kuhn und des Graphikers O. Coester.
H eDsasrTSs'cdh e s Landes m u s e u m , Deutsche Land-
schaftsmalerei aus zwei Johr^derten 08/19 JahrhJ.
Peter Becher (zum 30. Todestag), reter v. Halm:
Radierungen.
A nDhea°ti scher K u n s t v e r e i n D e s s a u , Deut-
sche Illustratoren von Chodowiecki b.s zur Gegen-
wart.
Sächsischer Kunstverein (Bruehlsche Ter-
fasse) : Bauer und Landschaft.
Duisburg-Hamborn: An«tpl-
t ä d t. Kunstslg., Duisburg, Konigstraße:
lung Duisburg-Hamborner Kunst. Maler, B >
Architekten, Kunsthandwerker.
_ Düsseldorf: , „
Valerie Alex Vömel, Königsallee 34 I: Deutsche
Bildhauer der Gegenwart.
Valerie Paffrath: Bedeutende Gemälde der äl-
teren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Albert-Leo-Schlageter-Allee 23:
Ausstellung Pieter Breughel bis B. C. Koekoek.
_ W.-Elberfeld:
Galerie Westfeld, Herzogstraße 2: Hauptwerke
deutscher u. franz. Malerei des 19. Jahrh.
Essen:
Galerie Schaumann, Börsenhaus: Gern.
Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Klein-Plastiken.
Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein, Junghofstraße 8:
Wandbilder für ein Haus der Arbeit, Gedächtnisaus-
stellung, Rudolf Koch, Handwerkliches Zinngerat.
Hamburg:
Louis Bock & Sohn, Gr. Bleichen 34: Aquarell-
Ausstellung Karl Maaß, Prof. K. Gorbatoff. — Aqua-
relle von Ilse Tesdorf-Edens.
Gal. Commeter, Hermannstr. 37: Gemälde älterer
und neuerer Künstler.
Kunstverein in Hamburg, Neue Rabenstr. 25.
Werner Scholz, Max Kaus, Karl Schmidt - Rottluff,
Heinrich Stegemann, Ernst Flege.
Hannover:
Kestner-Gesellschaft: Adolf Hoelzel — Ge-
dächtnis-Ausstellung.
Köln:
Kölnischer K u n s t v e r e i n Friesenplatz Nr. 27:
Emil Nolde, Adolf Praeger, ' Heinrich Stegemann,
Gern. Aquarelle, neue Arbeiten.
G re A b e I s : Gemälde deutscher Künstler von
1/50—1850, sowie Graphik von Alfred Kubin.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meisterwerke aus
vier Jahrhunderten.
Krefeld:
Krefelder Kaiser - Wilhelm - Museum,
Karlsplatz 35: Oelbilder u. Aquarelle von Erich
Heckel, Berlin.
Leipzig:
P. H. B e y e r & S o h n , Dittrichring 16: Edvard Munch,
Hans de Vos.
Magdeburg:
Kunstverein zu Magdeburg: Ausstellung der
Magdeburger Künstlervereinigung ,,Börde", sowie
einiger Hannoverschen Künstler. Ausstellungshalle am
AdoTf-Mittag-See.
Mannheim:
Galerie Buck: Werke badischer Meister: Thoma,
Trübner, Schönleber, Baiser, Lugo etc. sowie junge
badische u. pfälzer Maler.
Städtisches Schloßmuseum Mannheim:
Das deutsche Lied.
Städt. Kunsthalle: Drei badische Bildhauer, A.
Abel, H. Geibel, G. Flügge-Linder.
Marburg-Lahn:
Kunsthistorisches Museum der Uni v e r -
sität, Jubiläumsbau: Ausstellung hessischer Künst-
ler: C. Bautzer, K. Lenz, F. Frank, F. W. Bögler,
V. Fabricius.
München:
Ackermann & Sauerwein, Bechsteinstraße 1:
Joseph Pennell, Radierungen.
Antiquariat Späth, Theresienstr. 18: Städte-
ansichten, Porträts usw.
*unstantiquariat Walz, Amalienstr. 38: Alte
und neue Graphik.
° ' e r 'e Wimmer & C o., gegr. 1825, Brien.ner
Straße 3: ,,Deutsche Meister des 19. Jahrh.".
^ra.Ph- Kabinett, Brienner Str. 10: Deutsche
Zeichnungen und Graphik 1780—1840.
Münster i. Westf.:
L an des-Museu m in Münster: Jahresausstel-
lung, freie Künstlergemeinschaft „Schanze", Sonder-
ausstellung „Melchior Lechter als Buchgestalter".
Stuttgart:
Württ. Kunstverein, Kunstgebäude■. Gern. v. E.
Bindel, O. Dill, H. Eberhard, O. Geigenberger; Pla-
stik von O. Schiesseer, Werner v. Honwald, W. A.
Lindgens, O. Popp, P. v. Ravenstein.
Schweiz. Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte und moderne
Originalgraphik.
Kleine Anzeigen
Gesucht
'yird das Porträtbild der Hedwig von Löwenstern, geb. von
Pticker, gestorben 1862 in Dorpat. Das Gemälde wurde 1930
tQ Riga verkauft, vermutlich nach Skandinavien. Angaben
erbeten unter Nr. 7 an die Direktion der Weltkunst.
Engi. Sportblätter
? farbige Hundescenen von Davis mit Ackerman’schen
beiliegendem Originalumschlag, London 1837, in einzigartiger
^rhaltung besonders preiswert abzugeben. Armand Gobiet,
berlin-Dahlem, Am Erlenbusch 18 a
Schweizermaler
kaufen gesucht. Angebote mit Photos unter Nr. 2 an die
Expedition der Weltkunst.
Henneberg-Tafelservice
zu verkaufen. Anfragen an H. 35 Gotha, postlagernd erbeten.
Für Bilderrestauration
empfiehlt sich Kunstmaler Rudolf Puppe, Gotha, Schloß
Friedenstein.
Konrad Zimmermann
Bin W62, Schillstr. 18 sucht: Berliner Weihnachtsmarkt,
gute Ansichten von Bremen und Würzburg. Darstellungen
über Weberei u. Seidengewinnung, Luftfahrt. Seltene Fride-
riciana — Farbstiche — Engi Pferdesport.
Renaissance-Kamine und -Öfen
gesucht. Angebote unter 6 an die Expedition der Weltkunst.
hier lebt oder gelebt hat. Die Vorbereitun-
gen für die Ausstellung führt der vom Vor-
sitzenden des Kunstvereins, Landeshaupt-
mann Dr. Blunk, eingesetzte Ausstellungs-
ausschuß in Verbindung mit der Reichskam-
mer der bildenden Künste Landesstelle Ost-
preußen. Für die Ausstellung stehen nam-
hafte Ankaufsbeträge zur Verfügung. Die
Teilnahme erfolgt nur auf Grund einer An-
forderung der Ausstellungspapiere bei der
Geschäftsstelle des Kunstvereins (Kunstsamm-
lungen der Stadt Königsberg Pr. Schloß). Der
Einsendetermin für Königsberger Künstler
wird vermutlich der 6. Mai. für auswärtige
Teilnehmer Ende April sein.
PREISBERICHTE
Zum Einträgen in den Katalog
Die wichtigsten Preise auf den Auktionen bei:
Ml H. Baudoin, Paris
11. Dezember 1934
Slg. Chaix d’Est-Ange
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
1
33 100.—
9
70 000.—
17
1 800.—
2
41 200.—
10
54 000.—
18
46 000.—
3
11100.—
11
60 000.—
19
8 500.—
4
1 300.—
12
18 100.—
20
8 500.—
5
10 000.—
13
45 000.—
21
2 050.—
6
4 000.—
14
5 100.—
22
12 500.—
7
11 000.—
15
5 100.—
23
15 000.—
8
9 000.—
16
4 600.—
24
6 000.—
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
25
45 100.—
56
10 500.—
86
4 800.—
26
61 000.—
57
10 500.—
87
280.—
27
5 200.—
58
10 500.—
88
660.—
28
5 200.—
59
500.—
89
600.—
29 205100.—
60
500.—
90
400.—
30
15 200.—
61
1 350.—
91
390.—
31
15 200.—
62
220.—
92
1125.—
32
2 100.—
63
620.—
93
530.—
33
12 900.—
64
2 500.—
94
2 200.—
34
3 500.—
65
230.—
95
820.—
35
8 100.—
66
280.—
96
2 000.—
36
57 100.—
67
7 000.—
97
1 000.—
37
10 200.—
68
1 750.—
98
6 800.—
39 100 000.—
69
800.—
99
5 300.—
40
2 050.—
70
370.—
100
3 100.—
41
48 000.—
71
1 000.—
101
5 000.—
42
18 100.—
72
500.—
102
8 000.—
43
9 000.—
73
800.—
103
1900.—
44
72 000.—
74
820.—
104
1 300.—
45
7 500.—
75
520.—
105
700.—
46
25 000.—
76
850.—
106
1 050.—
47
5 800.—
77
655.—
107
7 050.—
48
4 400.—
78
160.—
109 70 000.—
49
4 400.—
79
1 200.—
110 11200.—
50
43 200.—
80
800.—
111
8 800.—
51
8 000.—
81
800.—
112
5 300.—
52
3 000.—
82
2 680.—
113
300.—
53
10 500.—
83
700.—
114
3 000.—
54
10 500.—
84
1 020.—
55
10 500.—
85
2 750.—
Unsere Preisnotierungen sind
Zuschlagpreise ohne Aufgeld
KUNSTAUKTION
IN MÜNCHEN
am 29. und 30. Januar 1935
Gemälde
neu er er Me is t er
dabei
drei Hauptwerke von C. Spitzweg
zwei Gemälde von A. Feuerbadi
(jTjntiquitäten, alte Möbel,
*/< Skulpturen, Ostasiatica,
Gemälde alter Meister u. A.
aus dem Nachlaß
Rudolph von Seitz, °lllündieii
u. aus verschiedenem Privatbesitz
Illustrierter Katalog UM. 1 —
HUGO H E l B I N G
Liebigstr.21 MÜNCHEN Wagmüllerstr.15
SOTHEBY& CO
E S T D 1774
34-55 New Bond Street
LONDON W 1
Forthcoming sales by Auction
each sale commencing at one o’clock precisely:
Jan. 29* - 302*1 ‘Ehe celebrated
Collection of Elchings by
Otembrandl ‘Dan Slipi the
property of Alexander John
Qodby Esq (deceased) contai-
ning an almost complete series
of Rembrandt s Plates, from
well-known Collections: Old
Iltasler and X VIII ant. Sngra-
vings; modern f tchings, etc.
Illustrated catalogues (4 plates) 1/6
Feb. 5211 a very choise Collection of
3*ersian and Jndian IHanns
cripls and miniatures the pro-
perty of a Lady
Illustrated catalogues (24 plates) 1/6
Feb. 6± Fine Engravings by old
‘lllaslers including the „Hun-
dred Guilder“ Print by Rem-
brandt, the property of Sir
Edward Shinbar Bt. Also
Englishx Arendt Cngrarings
Illustrated catalogues may be had
Sales on oiem at least three days prior
Catalogues may be had
Au ktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.: Mobiliar Mst.:Meister Slg.:Sammlung Bes.:Besitz Gob :Go-
belins Heiz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
FRITZ ROSENBERG
Berlin W 8, Behrenstraße 27
AükSllf n,te Graphik Für Sammler
hum und Für Dekoration
BERLIN
Friedr. Hofmann
Ausgrabungen
Exotica
Berlin W 62, Lützowplatz 23
TekBarb.B 51341.hochptr.lks
Jan. 25-26
Jan.29-30
Jan. 28-29
Jan. 30-31
Febr. 4-8
Febr. 5
Febr. 16
Febr 26-27
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
A. Herold, Kurfürstend. 219
Rud. Lepke, Potsdamerstr.122
F.Schlessinger, Bismarckstr.97
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
M. Perl, Unter den Linden 19
Altkunst, Burdiard, van Diemen s. A.
Buchverstei gerung
Mobiliar, Antiquitäten, Glasslg.
Antiquitäten und Gemälde
Antike griechische Münzen
Antiquitäten, Möbel etc.
Antiquitäten, Gemälde etc.
Bücher, Graphik
IM REICH
II Adolf Bodenheim, Kommissionär II
zugelassen bei den führenden Kunstauktionshäusern
|| Berlin W 10. Tirpitzufer 88 / Telefon: Bl, 2710 ||
Jan. 24-26
Jan. 29-50
Febr. Anf.
Febr. Mitte
Baden-B.
München
Sybillenort
Frankfurt
Gindele, Hotel Atlantic
H. Helbing, Wagmüllerstr. 15
Nestle, Breslau, Reusdiestr.
H. Hahn, Kaiserstr. 6
Gemälde alter Meister
Gern., Ant., Möb., aus Nachl. v. Seitz
Einrichtung Schloß Sybillenort |s.A.
Gern., Mob., Ant. a.rh. Fürstenbes.
AUSLAND
Jan. 23
Wien
Jan. 24
London
Jan. 28-30
London
Jan.28
Paris
Jan.28
Paris
Jan. 28
Paris
Jan. 29-30
London
Jan.30
Paris
Jan. 31-2.Febr.
Wien
Febr. 1
London
Febr. 2
Paris
Febr. 5
London
Febr. 6-7
London
Febr. 9
Genf
Febr. 21-22
Stockholm
Febr. 22
London
Dorotheum,Dorotheergassel7
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Sotheby & Co., N. Bondstr.
H. D , Baudoin
H. D., Bignou
H. D., Roger-Walther
Sotheby & Co., N. Bondstr.
H. D., Baudoin
Dorotheu m.Dorotheergasse 17
Sotheby & Co., N. Bondstr.
H. D., Giard Andrieux
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Gal. Moos-Kundig rue Leman
H. Bukowski, Arsenalsgatan 2
Christie, Kingstr. 6
Juwelen aus Nachl. E. Bloch
Teppiche und Stoffe
Bücher, Manuskripte etc.
Manuskripte
Gern., Mob., Ant., Gob.
alte u. mod. Mob. Gern.
Rembrandt-Graphik S.A
Mob. d. 18. Jahrh., Ant., Gob.
Gern., Tepp, Mob., Ant. etc.
Engi. Porzellan und Möbel
seltene Bücher Autographen etc.
pers.u.ind.Manuskripteu Miniat. S.A.
graphische Blätter alter Meister
Slg. Fernand Weil (Paris) -
Gern., Mob., Gob., Plastiken
alte Gemälde
3
Jahrg. IX, Nr. 5 vom 20. Januar 1935
J- Wischniowsky und noch viele typische
Werke der Münchner, Düsseldorfer und an-
derer Schulen.
Hernach gelangen Antiquitäten, Ostasia-
tica, Teppiche, alte Möbel und Einrichtungs-
Segenstände, Gemälde alter Meister, Skulp-
turen usw. aus dem Nachlaß Rudolf von
^eitz, München, und aus verschiedenem Pri-
^atbesitz zur Versteigerung. Den Anfang
bilden verschiedene Keramiken. Die Metall-
arbeiten umfassen Gefäße und andere Gegen-
stände in Zinn, Bronze, Kupfer und Messing.
Mannigfaltig ist die Abteilung der Ostasia-
tica, welche Keramik, Metall- und Lack-
arbeiten sowie eine Anzahl kleinerer Möbel
Enthält. Die Möbel enthalten Schränke,
tische, Sessel, Kommoden usw., vorwiegend
des 17. Jahrhunderts bis Empire. Bei den Ge-
mälden sind meist Werke der deutschen, nie-
derländischen und italienischen Schulen des
Jj- und 18. Jahrhunderts vertreten. Bei den
Elastiken erwähnen wir 2 schöne Bronze-
gruppen Bacchant und Bacchantin mit Satyr-
kindern von Clodion. Ferner befinden sieh
darunter noch eine Anzahl deutscher Skulp-
turen der Renaissance- und Barockzeit. Es
folgen dann Graphik und Miniaturen.
Eine Privatsammlung
italienischer Meister in Venedig
Eine der jüngsten privaten Kunstsamm-
lungen Italiens ist die Galerie alter vene-
zianischer Meister, die der Maler Italico
°rass in Venedig in den letzten Jahrzehnten
zUsammengebracht und in den stimmungs-
vollen Räumen der Abbazia della Misericor-
dia in Venedig auf gestellt hat, einer alten
”Scuola“ im Norden der Stadt, an einem ein-
samen Kanal unweit der Madonna dell’ Orto.
Unweit der Stätte, an der Tizian und Jacopo
tintoretto ihre unsterblichen Werke ge-
schaffen haben.
Hier hat — in unserer an echtem künst-
lerischem Sammlerenthusiasmus sicherlich
üicht reichen Zeit eine seltene Erscheinung —
®in Künstler, selbst als Maler einer der nam-
haftesten des heutigen Venedig seit Jahr-
zehnten mit großen Opfern die Kunst seiner
Heimat in erlesenen Beispielen gesammelt:
nicht nach dem Prinzip einer möglichst voll-
ständigen Vertretung aller Künstlernamen,
sondern vom Gesichtspunkt modernen male-
rischen Geschmackes aus ist diese Galerie
entstanden. Hatte sich Brass zunächst auf
die Werke weniger bekannter, in einem be-
sonderen Sinne „malerisch“ zu nennender
Künstler beschränkt, so enthält die Samm-
lung nunmehr auch eine Fülle von Haupt-
werken der großen venezianischen Meister:
der Vivarini, des Tizian, Veronese, Tintoretto,
Strozzi und vieler anderer. Im neuesten Heft
des „Pantheon1 veröffentlicht Dr. Erich von
der Bercken, der bekannte Münchener Kunst-
historiker, vier bisher unbekannte Werke
des Jacopo Tintoretto aus dieser Sammlung.
„Ostpreußenkunst 1935“
Der Königsberger Kunstverein führt in
diesem Jahre vom 19. Mai bis 23. Juni seine
63. Kunstausstellung in der Kunsthalle am
Wrangelturm durch, und zwar unter dem
Titel „Ostpreußenkunst 1935“. Die Beteili-
gung ist kostenfrei, Anmeldung steht jedem
Künstler zu, der in Ostpreußen geboren ist.
Alabasterstatuette einer knieenden Donatorin, H. 24 cm.
Brügge, Anf. 16. Jahrh. Katalog 2085, Nr. 155,
aus der Versteigerung vom 30. u. 31. Januar bei dem
Kunst-Auktions-Haus Rudolf Lepke Berlin
Ausstellungen der Woche
Morin, Dr. R.
• -'Jiei INT. OO:
Lutzowufer 19a: Klein-
4; Deutsche und aus-
Deutsche Kunst seit
Berlin:
Deutsches Museum, Kunstwerk des Monats.
Kaiser-Friedrich-Museum, Hans Balduna
Grien. a
K u p f e r s t i chka b i n et t • Die Kunst der nordischen
Stamme und Volker, IV Zyklus, Meisterwerke der
Niederländischen Graphik. c
Völkerkundemuseum: Volkskunst und Hand-
werk in Indien.
Vorderasiatisches Museum = Arabische Kalli-
graphie.
Zeughaus, Weltkrieg in Bildern.
Fritzsche, Alt-Japan und China, Wilhelmstraße 49.
Sonderausstellung |apanischer No - Masken, afrika-
nischer und Sudsee-rlastiken.
B u c h h a n d I u ng Karl B u ch h o I z , W 8, Leip-
ziger Str. 119/120: Skulpturen u. Handzeichnungen
v. Gerhard Mareks.
Galerie u r I i tt :Rpemälde u. Plastiken, von: Pal
Molnar, Rolf Bohlig, Benno v. Arent.
Galerie v. d H e y d e : W 35, Schöneberger Ufer
41: Peter Fischer — Tuschzeichnungen, Hermann Teuber
— Gemälde.
Galerie Ferdinand Möller, Lutzowufer. Der
Norden. ..
Galerie Nierendorf, Schöneberger Ufer Nr. 38-
Paula Modersohn-Becker. — ... .
Plastik, Aquarelle, Graphik.
Gal Peri-Ming, Lennöstr.
ländische Malerei vor 1850.
Prinzessinnenpalais:
Dürer, „Tanz in der Kunst".
Verein B e r I i n e r K ü n s t I e r Tiergartenstraße 2a-
E Kubierschky, Fr. M. Lunstroth, G. Morin Dr r’
Richter. Das unbekannte Venedig.
Bautzen: o .
Kunstverein zu Bautzen e. V. / Stadt-
museum: Sonderausstellung Prof. Georg Lühring,
Dresden, Gemälde u. Graphik. Plastik von Edmund
Moeller.
S t ä°H tische Gemäldegalerie, Kaiser-Wil-
helm-Straße 34: Kollektiv-Ausstellung der Maler W.
Brandenburg, K. Großberg, J. Horn, des Bildhauers
E. Kuhn und des Graphikers O. Coester.
H eDsasrTSs'cdh e s Landes m u s e u m , Deutsche Land-
schaftsmalerei aus zwei Johr^derten 08/19 JahrhJ.
Peter Becher (zum 30. Todestag), reter v. Halm:
Radierungen.
A nDhea°ti scher K u n s t v e r e i n D e s s a u , Deut-
sche Illustratoren von Chodowiecki b.s zur Gegen-
wart.
Sächsischer Kunstverein (Bruehlsche Ter-
fasse) : Bauer und Landschaft.
Duisburg-Hamborn: An«tpl-
t ä d t. Kunstslg., Duisburg, Konigstraße:
lung Duisburg-Hamborner Kunst. Maler, B >
Architekten, Kunsthandwerker.
_ Düsseldorf: , „
Valerie Alex Vömel, Königsallee 34 I: Deutsche
Bildhauer der Gegenwart.
Valerie Paffrath: Bedeutende Gemälde der äl-
teren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Albert-Leo-Schlageter-Allee 23:
Ausstellung Pieter Breughel bis B. C. Koekoek.
_ W.-Elberfeld:
Galerie Westfeld, Herzogstraße 2: Hauptwerke
deutscher u. franz. Malerei des 19. Jahrh.
Essen:
Galerie Schaumann, Börsenhaus: Gern.
Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Klein-Plastiken.
Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein, Junghofstraße 8:
Wandbilder für ein Haus der Arbeit, Gedächtnisaus-
stellung, Rudolf Koch, Handwerkliches Zinngerat.
Hamburg:
Louis Bock & Sohn, Gr. Bleichen 34: Aquarell-
Ausstellung Karl Maaß, Prof. K. Gorbatoff. — Aqua-
relle von Ilse Tesdorf-Edens.
Gal. Commeter, Hermannstr. 37: Gemälde älterer
und neuerer Künstler.
Kunstverein in Hamburg, Neue Rabenstr. 25.
Werner Scholz, Max Kaus, Karl Schmidt - Rottluff,
Heinrich Stegemann, Ernst Flege.
Hannover:
Kestner-Gesellschaft: Adolf Hoelzel — Ge-
dächtnis-Ausstellung.
Köln:
Kölnischer K u n s t v e r e i n Friesenplatz Nr. 27:
Emil Nolde, Adolf Praeger, ' Heinrich Stegemann,
Gern. Aquarelle, neue Arbeiten.
G re A b e I s : Gemälde deutscher Künstler von
1/50—1850, sowie Graphik von Alfred Kubin.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meisterwerke aus
vier Jahrhunderten.
Krefeld:
Krefelder Kaiser - Wilhelm - Museum,
Karlsplatz 35: Oelbilder u. Aquarelle von Erich
Heckel, Berlin.
Leipzig:
P. H. B e y e r & S o h n , Dittrichring 16: Edvard Munch,
Hans de Vos.
Magdeburg:
Kunstverein zu Magdeburg: Ausstellung der
Magdeburger Künstlervereinigung ,,Börde", sowie
einiger Hannoverschen Künstler. Ausstellungshalle am
AdoTf-Mittag-See.
Mannheim:
Galerie Buck: Werke badischer Meister: Thoma,
Trübner, Schönleber, Baiser, Lugo etc. sowie junge
badische u. pfälzer Maler.
Städtisches Schloßmuseum Mannheim:
Das deutsche Lied.
Städt. Kunsthalle: Drei badische Bildhauer, A.
Abel, H. Geibel, G. Flügge-Linder.
Marburg-Lahn:
Kunsthistorisches Museum der Uni v e r -
sität, Jubiläumsbau: Ausstellung hessischer Künst-
ler: C. Bautzer, K. Lenz, F. Frank, F. W. Bögler,
V. Fabricius.
München:
Ackermann & Sauerwein, Bechsteinstraße 1:
Joseph Pennell, Radierungen.
Antiquariat Späth, Theresienstr. 18: Städte-
ansichten, Porträts usw.
*unstantiquariat Walz, Amalienstr. 38: Alte
und neue Graphik.
° ' e r 'e Wimmer & C o., gegr. 1825, Brien.ner
Straße 3: ,,Deutsche Meister des 19. Jahrh.".
^ra.Ph- Kabinett, Brienner Str. 10: Deutsche
Zeichnungen und Graphik 1780—1840.
Münster i. Westf.:
L an des-Museu m in Münster: Jahresausstel-
lung, freie Künstlergemeinschaft „Schanze", Sonder-
ausstellung „Melchior Lechter als Buchgestalter".
Stuttgart:
Württ. Kunstverein, Kunstgebäude■. Gern. v. E.
Bindel, O. Dill, H. Eberhard, O. Geigenberger; Pla-
stik von O. Schiesseer, Werner v. Honwald, W. A.
Lindgens, O. Popp, P. v. Ravenstein.
Schweiz. Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte und moderne
Originalgraphik.
Kleine Anzeigen
Gesucht
'yird das Porträtbild der Hedwig von Löwenstern, geb. von
Pticker, gestorben 1862 in Dorpat. Das Gemälde wurde 1930
tQ Riga verkauft, vermutlich nach Skandinavien. Angaben
erbeten unter Nr. 7 an die Direktion der Weltkunst.
Engi. Sportblätter
? farbige Hundescenen von Davis mit Ackerman’schen
beiliegendem Originalumschlag, London 1837, in einzigartiger
^rhaltung besonders preiswert abzugeben. Armand Gobiet,
berlin-Dahlem, Am Erlenbusch 18 a
Schweizermaler
kaufen gesucht. Angebote mit Photos unter Nr. 2 an die
Expedition der Weltkunst.
Henneberg-Tafelservice
zu verkaufen. Anfragen an H. 35 Gotha, postlagernd erbeten.
Für Bilderrestauration
empfiehlt sich Kunstmaler Rudolf Puppe, Gotha, Schloß
Friedenstein.
Konrad Zimmermann
Bin W62, Schillstr. 18 sucht: Berliner Weihnachtsmarkt,
gute Ansichten von Bremen und Würzburg. Darstellungen
über Weberei u. Seidengewinnung, Luftfahrt. Seltene Fride-
riciana — Farbstiche — Engi Pferdesport.
Renaissance-Kamine und -Öfen
gesucht. Angebote unter 6 an die Expedition der Weltkunst.
hier lebt oder gelebt hat. Die Vorbereitun-
gen für die Ausstellung führt der vom Vor-
sitzenden des Kunstvereins, Landeshaupt-
mann Dr. Blunk, eingesetzte Ausstellungs-
ausschuß in Verbindung mit der Reichskam-
mer der bildenden Künste Landesstelle Ost-
preußen. Für die Ausstellung stehen nam-
hafte Ankaufsbeträge zur Verfügung. Die
Teilnahme erfolgt nur auf Grund einer An-
forderung der Ausstellungspapiere bei der
Geschäftsstelle des Kunstvereins (Kunstsamm-
lungen der Stadt Königsberg Pr. Schloß). Der
Einsendetermin für Königsberger Künstler
wird vermutlich der 6. Mai. für auswärtige
Teilnehmer Ende April sein.
PREISBERICHTE
Zum Einträgen in den Katalog
Die wichtigsten Preise auf den Auktionen bei:
Ml H. Baudoin, Paris
11. Dezember 1934
Slg. Chaix d’Est-Ange
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
1
33 100.—
9
70 000.—
17
1 800.—
2
41 200.—
10
54 000.—
18
46 000.—
3
11100.—
11
60 000.—
19
8 500.—
4
1 300.—
12
18 100.—
20
8 500.—
5
10 000.—
13
45 000.—
21
2 050.—
6
4 000.—
14
5 100.—
22
12 500.—
7
11 000.—
15
5 100.—
23
15 000.—
8
9 000.—
16
4 600.—
24
6 000.—
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
25
45 100.—
56
10 500.—
86
4 800.—
26
61 000.—
57
10 500.—
87
280.—
27
5 200.—
58
10 500.—
88
660.—
28
5 200.—
59
500.—
89
600.—
29 205100.—
60
500.—
90
400.—
30
15 200.—
61
1 350.—
91
390.—
31
15 200.—
62
220.—
92
1125.—
32
2 100.—
63
620.—
93
530.—
33
12 900.—
64
2 500.—
94
2 200.—
34
3 500.—
65
230.—
95
820.—
35
8 100.—
66
280.—
96
2 000.—
36
57 100.—
67
7 000.—
97
1 000.—
37
10 200.—
68
1 750.—
98
6 800.—
39 100 000.—
69
800.—
99
5 300.—
40
2 050.—
70
370.—
100
3 100.—
41
48 000.—
71
1 000.—
101
5 000.—
42
18 100.—
72
500.—
102
8 000.—
43
9 000.—
73
800.—
103
1900.—
44
72 000.—
74
820.—
104
1 300.—
45
7 500.—
75
520.—
105
700.—
46
25 000.—
76
850.—
106
1 050.—
47
5 800.—
77
655.—
107
7 050.—
48
4 400.—
78
160.—
109 70 000.—
49
4 400.—
79
1 200.—
110 11200.—
50
43 200.—
80
800.—
111
8 800.—
51
8 000.—
81
800.—
112
5 300.—
52
3 000.—
82
2 680.—
113
300.—
53
10 500.—
83
700.—
114
3 000.—
54
10 500.—
84
1 020.—
55
10 500.—
85
2 750.—
Unsere Preisnotierungen sind
Zuschlagpreise ohne Aufgeld
KUNSTAUKTION
IN MÜNCHEN
am 29. und 30. Januar 1935
Gemälde
neu er er Me is t er
dabei
drei Hauptwerke von C. Spitzweg
zwei Gemälde von A. Feuerbadi
(jTjntiquitäten, alte Möbel,
*/< Skulpturen, Ostasiatica,
Gemälde alter Meister u. A.
aus dem Nachlaß
Rudolph von Seitz, °lllündieii
u. aus verschiedenem Privatbesitz
Illustrierter Katalog UM. 1 —
HUGO H E l B I N G
Liebigstr.21 MÜNCHEN Wagmüllerstr.15
SOTHEBY& CO
E S T D 1774
34-55 New Bond Street
LONDON W 1
Forthcoming sales by Auction
each sale commencing at one o’clock precisely:
Jan. 29* - 302*1 ‘Ehe celebrated
Collection of Elchings by
Otembrandl ‘Dan Slipi the
property of Alexander John
Qodby Esq (deceased) contai-
ning an almost complete series
of Rembrandt s Plates, from
well-known Collections: Old
Iltasler and X VIII ant. Sngra-
vings; modern f tchings, etc.
Illustrated catalogues (4 plates) 1/6
Feb. 5211 a very choise Collection of
3*ersian and Jndian IHanns
cripls and miniatures the pro-
perty of a Lady
Illustrated catalogues (24 plates) 1/6
Feb. 6± Fine Engravings by old
‘lllaslers including the „Hun-
dred Guilder“ Print by Rem-
brandt, the property of Sir
Edward Shinbar Bt. Also
Englishx Arendt Cngrarings
Illustrated catalogues may be had
Sales on oiem at least three days prior
Catalogues may be had
Au ktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.: Mobiliar Mst.:Meister Slg.:Sammlung Bes.:Besitz Gob :Go-
belins Heiz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
FRITZ ROSENBERG
Berlin W 8, Behrenstraße 27
AükSllf n,te Graphik Für Sammler
hum und Für Dekoration
BERLIN
Friedr. Hofmann
Ausgrabungen
Exotica
Berlin W 62, Lützowplatz 23
TekBarb.B 51341.hochptr.lks
Jan. 25-26
Jan.29-30
Jan. 28-29
Jan. 30-31
Febr. 4-8
Febr. 5
Febr. 16
Febr 26-27
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
A. Herold, Kurfürstend. 219
Rud. Lepke, Potsdamerstr.122
F.Schlessinger, Bismarckstr.97
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
M. Perl, Unter den Linden 19
Altkunst, Burdiard, van Diemen s. A.
Buchverstei gerung
Mobiliar, Antiquitäten, Glasslg.
Antiquitäten und Gemälde
Antike griechische Münzen
Antiquitäten, Möbel etc.
Antiquitäten, Gemälde etc.
Bücher, Graphik
IM REICH
II Adolf Bodenheim, Kommissionär II
zugelassen bei den führenden Kunstauktionshäusern
|| Berlin W 10. Tirpitzufer 88 / Telefon: Bl, 2710 ||
Jan. 24-26
Jan. 29-50
Febr. Anf.
Febr. Mitte
Baden-B.
München
Sybillenort
Frankfurt
Gindele, Hotel Atlantic
H. Helbing, Wagmüllerstr. 15
Nestle, Breslau, Reusdiestr.
H. Hahn, Kaiserstr. 6
Gemälde alter Meister
Gern., Ant., Möb., aus Nachl. v. Seitz
Einrichtung Schloß Sybillenort |s.A.
Gern., Mob., Ant. a.rh. Fürstenbes.
AUSLAND
Jan. 23
Wien
Jan. 24
London
Jan. 28-30
London
Jan.28
Paris
Jan.28
Paris
Jan. 28
Paris
Jan. 29-30
London
Jan.30
Paris
Jan. 31-2.Febr.
Wien
Febr. 1
London
Febr. 2
Paris
Febr. 5
London
Febr. 6-7
London
Febr. 9
Genf
Febr. 21-22
Stockholm
Febr. 22
London
Dorotheum,Dorotheergassel7
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Sotheby & Co., N. Bondstr.
H. D , Baudoin
H. D., Bignou
H. D., Roger-Walther
Sotheby & Co., N. Bondstr.
H. D., Baudoin
Dorotheu m.Dorotheergasse 17
Sotheby & Co., N. Bondstr.
H. D., Giard Andrieux
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Gal. Moos-Kundig rue Leman
H. Bukowski, Arsenalsgatan 2
Christie, Kingstr. 6
Juwelen aus Nachl. E. Bloch
Teppiche und Stoffe
Bücher, Manuskripte etc.
Manuskripte
Gern., Mob., Ant., Gob.
alte u. mod. Mob. Gern.
Rembrandt-Graphik S.A
Mob. d. 18. Jahrh., Ant., Gob.
Gern., Tepp, Mob., Ant. etc.
Engi. Porzellan und Möbel
seltene Bücher Autographen etc.
pers.u.ind.Manuskripteu Miniat. S.A.
graphische Blätter alter Meister
Slg. Fernand Weil (Paris) -
Gern., Mob., Gob., Plastiken
alte Gemälde