Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Die Gartenkunst — 2.1900

DOI Artikel:
Bücherschau
DOI Artikel:
Personal-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22267#0128

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
116

DIE GARTENKUNST

Methoden des Planzeichnens, den Baumschlag der hauptsäch-
lichsten Baumarten, die Darstellung des Kolorits auf farbigen
Plänen und zeigen einige Musterpläne kleiner Gartenanlagen
und einen Arbeitsplan. Der Erklärung dieser Abbildungen ist
eine kurzgefafste Anleitung zur Ausführung von Gartenanlagen
beigefügt. E. C.

Geschäftsbericht des Kreis - Obstbautechnikers des
Kreises Oppenheim für das Jahr 1899/1900.

[n diesem inhaltreichen Geschäftsbericht unseres geschätzten
Mitarbeiters, des Kreisobstbautechnikers Herrn Fetisch, sind
recht bemerkenswerte Erfahrungen und Beobachtungen seiner
umfangreichen Thätigkeit verzeichnet, von denen einige her-
vorzuheben uns gestattet sein möge.

Bei den Neupflanzungen an den Kreisstrafsen fand Herr
Fetisch seine im Vorjahre gemachte Erfahrung bestätigt, dafs
bei guter Bewurzelung, sachgemäfser-und aufmerksamer Aus-
führung der Pflanzarbeiten die Obstbäume, mögen sie sofort
oder später in der Krone geschnitten werden, gut wachsen;
die Bäume sind früher unter Verwendung angefeuchteten Torf-
mulls gesetzt worden. Überraschende Resultate wurden durch
die Düngung der Bäume mit 100—500 Gramm Superphosphat
und 100—500 Gramm 40 °/0 Kali erreicht, welche Mengen im
Laufe des Winters je nach Gröfse, Stärke und Alter der
Bäume auf die Baumscheiben gestreut und tief untergegraben
wurden. Im April, Mai und Juli erhielten die Bäume in
Zwischenräumen von 5—6 Wochen noch kleine Beigaben von
Chilisalpeter. Wo Kali nicht zu erhalten war, gab man die-
selbe Menge Chlorkalium. Während des Berichtsjahres hielt
Herr Fetisch 31 Vorträge in den verschiedenen Gemeinden
seines Bezirks über die Mittel und Vervollkommnung des Obst-
baues, Spalierobstzucht, Düngung der Obstbäume, Obstver-
wertung u. s. w. Des weiteren erstreckte sich seine Thätigkeit
auf die Abhaltung von Obstbaukursen, auf Gemarkungs-Rund-
gänge, Instruktionsreisen, Abgabe von Gutachten an Behörden
und Kommissionen u. s. w. Auch die Organisation des Ver-
einswesens lag in seinen Händen, ferner die Einrichtung und
Unterhaltung von Mustergärten und Baumschulen, die In-
struktion der Baumwärter, die Anlage von Obst- und Ziergärten
bei Privaten. Uber alles dies ist in dem Bericht Ausführliches
nachzulesen und sei dieser somit allen Kreisen und Gemeinden
mit ähnlichen Einrichtungen aufs beste empfohlen. E. C.

Personal-Nachrichten.

Bechstaedt, L., Obergärtner des Prinzessinnengartens zu
Jena, übernahm die Stelle als Schlofsgärtner in Dornburg.

Bonstedt, K., Obergärtner des botanischen Gartens in
Rostock, wurde zum Inspektor des botanischen Gartens in
Göttingen ernannt.

Brugger, Fritz, Dr., bisher an der Landwirthschaftsschule
zu Bremen, übernahm die Stelle eines Garteninspektors an der
Obst- und Gartenbauschule zu Bautzen.

Brugger, J. B. Direktor der Obst- und Gartenbauschule
zu Bautzen, wurde zum Professor ernannt.

Busse, Hans, bisher in der Stadtgärtnerei zu Hannover
thätig, wurde als Obergärtner der Gartenverwaltung Laporte
in Linden-Hannover angestellt.

Czeh, Landesökonomierat und Weinbau-Inspektor, Wies-
baden, wurde zum Königl. Weinbau-Direktor ernannt.

Degenhard, Stadtgärtner in Dresden, wurde zum Städtischen
Gartendirektor daselbst ernannt.

Dissmer, Obergärtner, Hannover, wurde der Titel „Königl.
Garteninspektor" verliehen.

Fischelmayer, A., Grofsherzogl. Luxemburgischer Ober-
gärtner zu Altaussee, Steiermark, feierte am 15. April sein
50jähriges Dienstjubiläum auf demselben Posten.

Fritsch, Prof., Dr., Karl, bisher am botanischen Garten
zu Wien, wurde zum Professor der Botanik an der Universität
Graz ernannt.

Goebel, Rechnungsrat der Kgl. Gärtner-Lehr-Anstalt zu
Geisenheim a./Rh., tritt am 1. Juli in den Ruhestand.

Grobben, F., bisher Kreisobstbaulehrer in Wiesbaden,
wurde als Geschäftsführer für Obst- und Gartenbau an der
Landwirtschaftskammer der Provinz Brandenburg mit dem
Wohnsitze in Berlin angestellt.

Heinricy, Bruno, gab am 1. April seine bisherige Stellung
als Inspektor der Baum- und Rosenschulen zu Hohenkreuz bei
Eislingen auf und begründete in Wittenberge unter der Firma
Heinricy & Co. selbst eine Baum- und Rosenschule.

Klien, Grofsherzogl. Hofgärtner in Ludwigslust, feierte
am 1. April das 26jährige Jubiläum seiner Thätigkeit im Dienste
des Herzogs Wilhelm von Mecklenburg.

Koch, H., bisher Anstaltsgärtner in Geisenheim, wurde
als Kreisobstbaulehrer in Wiesbaden angestellt.

Othmer, Bernhard, bisher im botanischen Garten zu
Poppelsdorf bei Bonn, wurde als Universitätsgärtner des
botanischen Gartens in Rostock angestellt.

Rath, Martin, Rosenschulenbesitzer Trier, Inhaber der
Firma Welter & Rath, starb am 29. März.

Reich, Gustav, früher Stadtobergärtner des Herrenkrugs
bei Magdeburg, starb am 4. April in Bad Liebenstein.

Rieger, C, wurde als kommissarischer Gartenmeister mit
der Leitung der Kuranlagen und Dünenpflanzungen des See-
bades Norderney an Stelle des in den Ruhestand versetzten
Königl. Garteninspektors H. Lampe betraut.

Springer, Wilh., Grofsherzogl. Sächsischer Hofgärtner auf
Schlofs Dornburg bei Jena, starb am 1. April.

Tamms, Fritz, Obergärtner, Radebeul-Dresden, wurde im
Nebenamte an Stelle des im November v. J. verstorbenen Kgl.
Gartenbaudirektors E. Lämmerhirt als Lehrer für Obst- und
Weinbau an der Gartenbauschule des Gartenbauverbandes für
das Königreich Sachsen in Dresden angestellt.

Welle, A., Hofgärtner der Gräfl. Solms-Rödelheimschen
Gärtnerei zu Assenheim, trat in den Ruhestand.

Wittenberg, O., Städt. Gartendirektor in Leipzig, beab-
sichtigt infolge hohen Alters in den Ruhestand zu treten.

Verein deutscher Gartenkünstler.

Neu angemeldete Mitglieder.

Doden, Gartentechniker, Hannover, Flüggestr. 4.
Henze, Fr., Gartenbaulehrer, Wittstock, Ostpriegnitz.
Niepraschk, H, Landschaftsgärtner, Berlin.
Parnitzky, R., Landschaftsgärtner, Goldberg i. Schlesien.
Pfyffer von Altishofen, Gartenarchitekt, Carlshorst-Berlin.

Für die Redaktion verantwortlich: E. C lernen, Berlin SO 33, Treptower Chaussee 50. — Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 48,
Schönebergerstrasse 17a. — Druck von A. W. Hayn's Erben, Berlin und Potsdam.
 
Annotationen