Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 2.1900

DOI Artikel:
Bücherschau
DOI Artikel:
Personal-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22267#0071

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60 DIE GARTENKUNST II, 3

jener anmutigen Alpen- und Moorpflanzen in einer Art und
Weise vermittelt, die, um mit Dr. C. Bolle zu reden, aller-
dings als ein Ereignis betrachtet werden kann.

Das vorliegende Werkchen bietet in einer einfachen Liste
alles, was zur ei folgreichen Kultur der betreffenden Pflanzen
zu wissen nötig ist, und übertrifft dadurch an Übersichtlichgkeit
und Kürze, zum Teil auch an Vollständigkeit alle bisher vor-
handenen umfangreicheren Werke über Moor- und Alpen-
pflanzen. Von jeder der aufgeführten 3635 Arten und Abarten
werden in einer Zeile das Florenbereich, die Hauptverbreitung,
der Boden, Standort, Wuchs und Handelswert genau angegeben;
ja, sogar schwer fortzubringende, Winterschutz durch doppelte
Reisigdecke oder frostfreie Überwinterung bedürfende Arten
sind durch besondere Zeichen kenntlich gemacht. Dass ein
grofser Teil der besprochenen Pflanzen vom Verfasser selbst
käuflich bezogen werden kann, dürfte denen, die sich eine
Alpenflora in ihrem Gärtchen schaffen möchten, höchst will-
kommen sein. Die Bemerkungen des Verfassers zu einigen
Gattungen und Arten der Liste geben interessante Aufschlüsse
und Winke über Kultur und Verwendung der schönsten unter
ihnen, so dals der Liebhaber solcher Pflanzen nicht in Ver-
legenheit geraten wird, welche er für seine Zwecke am besten
gebrauchen kann.

In einem Schlul'swort ladet der Verfasser in der liebens-
würdigsten Weise alle Freunde von Moor- und Alpenpflanzen
zum Besuch seines Alpengartens in Zöschen ein und empfiehlt
die Besichtigung desselben besonders denen, die gröfsere
Alpenanlagen schaffen wollen und darin nicht ausreichende
Erfahrung besitzen. Zöschen liegt im Herzen Deutschlands
zwischen Halle, Merseburg und Leipzig und ist schon der be-
rühmten Baumschulen des Verfassers wegen sehenswert. Ein
grol'ser Teil der Mitglieder des Vereins Deutscher Garten-
künstler könnte vielleicht einen Besuch Zöschens mit der dies-
jährigen Hauptversammlung in Halle verbinden.

Dem Werkchen des Herrn Dr. Dieck aber wünschen wir die
weiteste Verbreitung und seinem rastlosen Streben nach Förde-
rung des Gartenbaues die wohlverdiente Anerkennung. E. C.

Berieht der Kgl. Lehranstalt für Obst-, Wein- und
Gartenbau zu Geisenheim a. Rh. für das Etatsjahr 1898/99,
erstattet vom Direktor R. Goethe, Kgl. Landesökonomierat.

Die Frequenz der Lehranstalt betrug im Berichtsjahre
81 Schüler (incl. 22 Laboranten). Neben dem eigentlichen Lehr-
kursus wurden noch verschiedene periodische Kurse abgehalten,
wie Obstverwertungskurse für Männer und Frauen, Winzer-
.kurse, Reblauskurse, Baumwärterkurse u. s. w. Die Gesamt-
zahl aller Schüler und Kursisten, welche die Anstalt seit ihrer
Eröffnung bis zum 31. März 1899 besuchten, beträgt 5462,
wovon 1000 eigentliche Schüler und 4462 Kursisten sind.

Der Bericht giebt ein anschauliches Bild über die Thätig-
keit der Anstalt und die zahlreichen auf allen Gebieten des
Dbst-, Garten- und Weinbaues angestellten Versuche, von denen
Kenntnis zu nehmen die Pflicht jedes vorwärts strebenden
Gärtners sein müfste, wenn er nicht hinter der immer fort-
schreitenden Entwickelung des Gartenbaues in Theorie und
Praxis zurückbleiben will. Der Staat bietet reichlich die Mittel,
an dem einzelnen liegt es, sich dieselben anzueignen und zu
seinem Nutzen zu verwerten. E. C.

Personal-Nachrichten.

Almesberger, J., Kgl. bayer. Hofgärtner in Hohen-
schwangau, starb am 7. Februar im 64. Lebensjahre.

Endlicher, R., bisher Obergärtner in Ohr bei Hameln,
wurde als Stadtobergärtner in Leipzig angestellt.

v. Fibig, Hofgärtner des englischen Gartens in München,
starb am 27. Januar.

Fintelmann, W., bisher Leiter der Kuranlagen in Görbers-
dorf (Schlesien), wurde als Fürstl. Reufsscher Hofgärtner zu
Ebersdorf, R. j. L., angestellt.

Fürstenau, H., wurde als Landgräfl. Hofgärtner nach
Panker (Holstein) berufen.

Gieseler, H., Inspektor des Universitätsgartens in Göttingen,
starb am 7. Februar im 61. Lebensjahre.

Harms, C. N., Baumschulenbesitzer in Deutsch-Evern,
starb am 18. Januar im 59. Lebensjahre.

Hoppe, Max, Hofgärtner im Neuen Garten bei Potsdam,
wurde der Kronenorden IV. Kl. verliehen.

Kolb, Max, Königl. Wirkl. Rat, Oberinspektor a. D. des
Königl. botanischen Gartens in München, wurde zum Ehren-
mitgliede des Fränkischen Gartenbau-Vereins in Würzburg
ernannt.

Reichard, Karl, hat sich in Wiesbaden als Gartenarchitekt
niedergelassen.

Ritter, Rudolf, bisher Schlolsgärtner zu Sinnershausen
bei Wasungen, ist zum Leiter der grol'sherzoglichen Hofgärten
zu Eisenach und Wilhelmsthal berufen worden.

Rohscheid, W., ehem. Schüler der Kgl. Gärtner-Lehr-
anstalt in Geisenheim, wurde als Städt. Obergärtner in Nord-
hausen angestellt.

Schuster, Georg, Königl. Obstbau-Obergärtner a. D. und
ehemaliger Lehrer für Obstbau an der Obst- und Gartenbau-
schule zu Weihenstephan, feierte am 26. Januar in München
seine goldene Hochzeit.

Sckell, Otto, bisher grofsherzogl. Hofgärtner zu Eisenach
und Wilhelmsthal, ist die Leitung des grofsherzogl. Parkes zu
Weimar und Ettersburg an Stelle des am 1. April in den
Ruhestand tretenden Hofgarteninspektor Hartwig übertragen
worden.

Seuffert, Hofrat, wurde zum Ehrenvorstand des Fränkischen
Gartenbau-Vereins in Würzburg, welchen er seit 25 Jahren
leitet, ernannt.

Weifsig, Richard, bisher Geschäftsführer der Landschafts-
gärtnerei von Rob. Müller, Grunewald, trat in die Redaktion
der „Gartenwelt" ein.

Windisch, Dr., bisher Chemiker im Reichs-Gesundheits-
amte, wurde als Dirigent der önochemischen Versuchsstation
in Geisenheim angestellt.

Wüst, Georg, wurde die Leitung der Gräfl. Schlols-
gärtnerei in Sandizell übertragen.

Als Mitglieder des internationalen Kongresses für
Baumzucht undPomologie in Paris sind folgende Herren
ernannt worden: R. Göthe, Landesökonomierat in Geisenheim,
Fr. Lucas, Direktor des pomolog. Instituts in Reutlingen und
Wagner, Präsident der Gartenbaugesellschaft in Stral'sburg.

Verein deutscher Gartenkünstler.

Neu angemeldete Mitglieder.
Hurt zig, Städtischer Gartentechniker, Köln.
Isermann, Louis, Stadtgärtner, Minden (Westfalen).
Jelinek, C, Landschaftsgärtner, Hügel (Rheinland).
Junge, Königl. Garteninspektor, Auegarten bei Cassel.
Mesch, C, Leiter der Gräfl. Schaffgot'schen Anlagen in Koppitz
(Schlesien).

Seyffert, Th., Garteningenieur, Plauen-Dresden.
Ihre Durchlaucht Herzogin Viktor von Ratibor auf
Räuden (Schlesien).

Für die Redaktion verantwortlich: E. C lernen, Berlin SO 33, Treptower Chaussee 50. - Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 46,
Schönebergerstrasse 17a. — Druck von A. W. Hayn's Erben, Berlin und Potsdam.
 
Annotationen