Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 2.1900

DOI Artikel:
Preisbewerbungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22267#0221

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
209

Preisbewerbungen.

Pariser Weltausstellung.

Internationales Preisausschreiben vom 27. Juni 15)00.

Erläuterungsbericht zu dem mit dem 1. zweiten Preise prämiierten
Plane des Herrn Nauen, Düsseldorf, z. Z. in Piiris.

Bei diesem Plane habe ich nach deutschem Grundsatze
eine möglichst naturgetreue Landschaft herzustellen ge-
sucht, jedoch den französischen Stil ebenfalls mitverwendet,

Blicke drei gerade Alleen, welche in das Innere des grofsen
Gehölzes führen. Die erste dieser Alleen führt unsern
Blick nach einer Länge von ca. 160 m ins Freie, am Ende
der zweiten erblickt man eine kleine Waldhütte in einer
grofsen Lichtung, die dritte Allee endlich leitet unseren
Blick auf die entfernt liegenden Wirtschaftsgebäude. Zwei
•Spielplätze sind ganz in der Nähe im Walde versteckt.
Die Auffahrtsallee erreicht dann das Schlofs. konnte aber

«4>J V»

Mafsstah 1 : 6000.

Mit dem 1. zweiten Preise ausgezeichneter Entwurf des Herrn J. Nauen, Gartenarchitekt, Düsseldorf, ss. Z. in Paris.

da die gegebenen Verhältnisse dieses zuliefsen, ja selbst nicht direkt auf die Schlofsterrasse geführt werden, da
bedingten. Neben schönen abwechselnden Landschaftsbildern dadurch eine sehr lange Ecke entstand, und nachdem
ist hauptsächlich auf eine gute Wegeführung, sowie auf Programm sollte nichts an der Richtung dieser Allee ge-
praktische und bequeme Verbindungen der hervorragenden ändert werden. Es entstand durch diese Wegeführung,
Punkte des Parkes gesehen worden. Durch das grofse welche so aber die Wagen natürlich vor die grofse Frei-
Eingangsthor eintretend, sehen wir über ein breites Blumen- treppe leitet, eine kleine verlorene Partie von ca. 23 : 55 m,
beet das Haus des Thorwächters, umgeben von einer an- die jedoch mit reichem Blumenschmuck, in modernen
mutigen Gehölzgruppe. Etwas weiter überschreiten wir Formen gehalten, auf dieser Seite die Schlofsterrasse würdig
die Umfahrtsallee, welche auf ihrer ganzen Länge stets abschliefst. Die beiden grofsen Parterres, deren Achsen
neue überraschende Blicke in das Innere des Parkes so- gegeben waren, sind in einfachen Formen, aber reich und
wohl, als nach aufsen hin gewährt und so eine sehr vornehm gehalten. Bei den grofsen Dimensionen (70 m
schöne gröfsere Promenade bietet. Ungefähr auf der resp. 90 m Länge) ein Parterre mit Stickereimustern zu
Hälfte zwischen Eingang und Schlofs eröffnen sich unserem überladen, hielt ich für einen Landaufenthalt, wo nicht

Die Gartenkunst 31
 
Annotationen