Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 21.1905-1906

DOI Artikel:
Rosenhagen, Hans: Die XI. Ausstellung der Berliner Sezession, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12156#0444

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
august kraus

frauenbuste

Ausstellung der Berliner Sezession

DIE XI. AUSSTELLUNG DER BERLINER SEZESSION

Von Hans Rosenhagen
I.

Man darf von einer modernen Kunstaus-
stellung ebensowenig verlangen, daß sie
lauter Meisterwerke enthalte, als man sich
von einer Ausstellung befriedigt fühlen sollte,
die nur gut ist und nichts weiter. Denn wer
geht in eine Kunstausstellung, um zu kon-
statieren, daß die und die Künstler brav und
fleißig gewesen sind? Man will doch nicht
malende und modellierende Handwerker in
ihren Leistungen bewundern, man will viel-
mehr etwas erleben, will Taten, Wagnisse
sehen. Darauf, daß immer das gesetzte Ziel
erreicht wurde, kommt es am Ende nicht so
sehr an. Auch das nicht geglückte Wagnis
kann interessieren, wenn es eine hohe Ab-
sicht erkennen läßt, die im Verhältnis ist zu
des Künstlers Fähigkeiten. Sicherlich ist es
einer Arbeit von banaler Güte vorzuziehen,

Die Kunst für Alle XXI. 18. 15 Juni 1906.

die schon ihrem Wesen nach nicht eigentlich
ein Kunstwerk sein kann. Denn dieses ent-
steht nun einmal aus einer Erhebung der
seelischen Schöpferkraft. Daher kann das
Korrekte eigentlich nie Kunst sein, während
diese sehr wohl aus einem äußerlich unvoll-
kommenen Werke in aller Göttlichkeit leuchten
kann. Das begreift nun wieder das Publikum
nicht und kann über eine Ausstellung außer
sich geraten, in der ihm mehr gut intendierte
als vollendete Schöpfungen gezeigt werden.
Und doch sind solche Ausstellungen in der
Regel die, von denen die beste Wirkung aus-
geht. Denn die Entrüstung des Publikums
bezeugt immer, daß in der Kunst etwas vor-
geht, daß neue Kräfte sich rühren oder neue
Ideen in der Luft liegen.

Der deutschen Künstlerbundausstellung im

52

409
 
Annotationen