Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 21.1905-1906

DOI Artikel:
Rosenhagen, Hans: Die XI. Ausstellung der Berliner Sezession, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12156#0445

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-*^£> DIE XI. AUSSTELLUNG DER BERLINER SEZESSION <^=^

WALTER LEISTIKO«' REIFFROST

Ausstellung der Berliner Sezession

vergangenen Jahre fehlte zu ihrem Schaden ein jungen Berliner Maler, die Bilder der großen
wenig dieser provokante Charakter. Die Ber- französischen Impressionisten zu wiederholen,
liner Sezession hat ihn für ihre große Ausstel- erheblich nachgelassen. Wenn von gewisser
lung im eigenen Hause zu erreichen gewußt. SeitederBerlinerKritikimmerfortvorgeworfen
Allerdings nicht ohne fremde Hilfe. Aber es wird, sie lasse keine andere Malerei gelten als
liegt kein Grund vor, darüber zu spötteln; denn die impressionistische, so darf sie mit Genug-
das von den Mitgliedern der Sezession selbst tuung auf das Einlenken der jungen Berliner
Geleistete wird durch die Beteiligung der in andere Bahnen als auf einen Gegenbeweis
Fremden keineswegs verdunkelt oder in seiner und einen Erfolg ihrer absprechenden Beurtei-
Wirkung geschwächt. Die in der Ausstellung lung des Nachahmens unnachahmlicher Künst-
vorhandene ausländische Kunst bildet für die 1er hinweisen. Natürlich ist die Tatsache an
Produktionen der deutschen Künstler keine sich der Produktivität des jüngeren Geschlechts
Konkurrenz, sondern eine Ergänzung. Oder nicht sehr förderlich gewesen. Dafür liegen
wo wären in Deutschland die Künstler, die schätzbare Zeugnisse davon vor, daß man in
man mit Vuillard, Maurice Denis und Bonnard diesen Kreisen begriffen hat, welche Bedeutung
oder Maillol in Parallele stellen könnte? Und das ernsthafte und beharrliche Arbeiten vor der
den von Curt Herrmann zusammengebrachten Natur für den Fortschritt im Künstlerischen
Saal der Neo-Impressionisten möchte man besitzt. Bleibt nun zunächst auch der Beifall
schon darum nicht missen, weil erden Fort- des Publikums aus — die Ehrlichkeit trägt ihren
schritt im allgemeinen repräsentiert, den Fort- Lohn in sich. Sehr eklatant kommt die Um-
schrift, den die Malerei als die Kunst der kehr zum Besseren bei Ulrich Hübner zum
Illussionen und Suggestionen zur Weiterem- Ausdruck, der im vergangenen Jahre vom
wicklung nötig hat. Künstlerbund mit einem Atelier in der Villa
Sehr erfreulicherweise hat die Neigung der Romana ausgezeichnet wurde. Ein früheres

410
 
Annotationen