Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 29.1913-1914

DOI Artikel:
Rohe, Maximilian Karl: Die neue Münchner Secession
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13092#0567

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

KARL ALBIKER TÄNZERINNEN
Ausstellung der Neuen Münchner Secession

DIE NEUE MÜNCHNER SECESSION
l Von M. K. RotiE l
Ueber ein Jahrzehnt ist nun das Wort vom schließt. Es ist irrig, zu glauben, daß es y
Niedergang Münchens als Kunststadt genügt, die Talente einfach zu besitzen; Tat- £
I schon im Umlauf. Und ist es auch Unfug und sache ist, daß auch in der Kunst summierte l
l Konkurrenzmanöver, wenn man glauben machen Kräfte eine ganz andere Wirkung tun, wie /■
( will, daß wir demnächst überhaupt ausgeschal- im einzelnen, und nirgendwo unterliegt die )
) tet seien, so soll man die Sache doch ja nicht Einzelkraft leichter sich entgegenstellender (
J auf die leichte Schulter nehmen und sich Gleichgültigkeit und Stumpfheit wie in dem (
) warnen lassen durch die Beobachtung, daß schwierigen, stets von neuem zu führenden (
5 München nicht mehr auf einer Höhe steht, Kampfe um das Gute in der Kunst. Wir lassen (
) wie ehedem. Wenn auch die „niedergehende" in München, in oft gerügter Gemütlichkeit und j
' Stadt, dank ihrer alten Tradition und Kultur, Unwachsamkeit, die Dinge viel zu sehr gehen, \
l noch auf lange hinaus mehr künstlerische Kraft wie sie eben gehen und unsere tüchtigsten )
\ in sich aufbringen wird, wie jede andere deut- künstlerischen Kräfte (auch auf anderen Ge- (
( sehe Stadt, so unterliegt es doch keinem Zwei- bieten ist das ähnlich) kommen infolge der herr- )
) fei, daß unsere Kunstpolitik seit Jahren die sehenden Situation (die sie übrigens selbst mit- f
j denkbar schwächlichste ist und wir an einer verschuldet haben) immer mehr ins Hinter- (
) folgenschweren Verzettelung unserer künst- treffen, während rings umher die Mittelmäßig- (
) lerischen Kräfte kranken. Das läßt sich durch keit sich breit macht und herrscht. '
den Hinweis auf ein Beispiel leicht erweisen. Nun hat sich aus einigen Mitgliedern der Alten j
Wie viel hat nicht allein die kleine Gruppe Secession und solchen der aufgelösten Gruppen )
um Liebermann in Berlin durch tüchtige Or- „Sema", „Scholle" und „Neue Künstlervereini- )
I ganisation (die natürlich nicht nur eine äußere gungMünchen" eine „Neue Secession", die ihre /
| war) erreicht, und wo haben wir die Parallele erste Ausstellung in der Galeriestraße veranstal- j
I dazu in München, obgleich wir doch minde- tet, gegründet. Man knüpft an diese Gründung (
) stens über die doppelte Anzahl gleichstarker gute Hoffnungen und,wie sie sich zunächst anläßt, (
) Begabungen verfügen, wie jener Kreis sie um- scheint sie die Hoffnungen auf einen neuen j

517
 
Annotationen