Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 29.1913-1914

DOI Artikel:
Glaser, Curt: Von Alt-Berliner Kunst
DOI Artikel:
Aus den Münchener Kunstsalons
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13092#0106

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JULIUS DIEZ

FESTZUG DES HANDWERKS III
Entworfen für Ausführung in Mosaik für das Rathaus in Hannover

zählen, obgleich er schon 1815geboren wurde. Steff-
eck, der drei Jahre später das Licht der Welt er-
blickte, bleibt uns der Krügerschüler, weil wir den
späteren Historienmaler lieber ganz übersehen und
nicht ernstlich zu den Größen der deutschen Kunst
zählen wollen. Glaser
AUS DEN MÜNGHENER KUNSTSALONS
Man wird es Brak's Kunsthaus immer hoch an-
rechnen müssen, daß es in erster Linie
stets der deutschen Kunst Geltung zu schaffen ver-
sucht hat. Ehedem hat es wohl zu sehr eine
einzelne Gruppe „poussiert", was lange Zeit zu
einer starken Ueberschätzung davon führte und
naturgemäß ungünstig auf sie selbst zurück-
wirken mußte, seit Brakl aber sein neues, glanz-
volles Heim bezog, ist das anders geworden und

heute kommen dort ausgiebig auch andere jüngere
Talente zu W ort. Ein Rundgang durch das Braki-
sche Kunsthaus ist immer mit starken künstlerischen
Eindrücken verbunden und man schließt manche
Bekanntschaft, die man aus diesem oder jenem
Grunde im Auge behalten wird. Gegenwärtig fesseln
neben älterem, schon bekanntem, besonders die
Kollektionen HOFM ANN-JUAN und LOTHAR BECK-
STEIN. Wer das Ringen des ersteren in den letzten
Jahren verfolgt hat, mußte wohl den Eindruck ge-
winnen, daß auf diesen Künstler hohe Erwartungen
zu setzen sind. Und ich glaube nicht, daß Hofmann
sie enttäuschen wird. Denn bisher hat er absolut
logisch, solid und Schritt für Schritt vorgehend, seinen
Weg verfolgt und sich insbesondere nie zu irgendeiner
ephemeren .Modefexerei verleiten lassen. Der Künst-
ler, der in seinen frühen, so feinen Landschaften
den großen französischen Impressionisten nahe-
stand und von diesen aus zur modernen malerischen

88
 
Annotationen