Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sommer, Gustav
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 1): Die Kreise Zeitz, Langensalza, Weissenfels, Mühlhausen und Sangerhausen — 1882

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41153#0376

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78

Kreis Mühlhausen.

und nicht auf dessen Ostmauer allein überzuleiten und dadurch um so sicherer
abzufangen. Das Vorhandensein des inneren zweiten Stockwerkes auch an der
Fapade des Thurmes anzudeuten, hat der Baumeister unterlassen und es vorge-
zogen, dieselbe in wenig befriedigender Weise mit einem colossalen dreitheiligen
Blendfenster zu decoriren, das im Bogenfelde mit Maasswerk gefüllt und durch
solches zweimal wagerecht getheilt ist. — Die Höhe des Thurmes beträgt 52m
(—166 rld. Buss).1 Die Maasse der Kirche sind:
Die ganze Länge beträgt 67,2 m-
Davon fallen auf die Tlmrmhalle 8,4m-
auf das Langhaus 29,6m-
auf die Vierung 9,0m■
auf den hohen Chor 20,2m-
Die Länge der Neben chöre beträgt 8,6m-
Die Breite des Langhauses beträgt im Lichten 29,6m-
in Mauern 31,6m*
Die lichte Breite des Mittelschiffes ist 8,2m-
jedes der inneren Seitenschiffe 4,5 m-
jedes der äusseren Seitenschiffe 4,2m-
des hohen Chores 8,0m-
Der Flächeninhalt der Kirche ist berechnet auf 13137 Quadratfuss freien
Baum und einschliesslich der inneren Pfeiler auf 15700 Quadratfuss.
Die Hölie der Aussenwände beträgt 20,4m-
Die Höhe des Mittelschiffes wird angegeben 20,65 m-
der Seitenschiffe 19,04 re-
Fig. 41 enthält eine Sammlung von Steinmetzzeichen, die sich am Aeusseren
der Kirche befinden, von denen viele auch an den übrigen Kirchen der Stadt


Fig. 44.
^-7 WKK t

P7 b\



1 Hiernach ist die sich anderweitig findende Angabe der Thurmhöhe von 197 Fass zu
berichtigen. G. S.
 
Annotationen