Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 29.1911-1912

DOI article:
Breuer, Robert: Haus Breul von Architekt Hermann Muthesius und Haus Liebermann von Arch. Paul Baumgarten
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7012#0061

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ARCHITEKT H. MUTHESIUS BERLIN.

Landhaus Breul Grunewald.

HAUS BREUL VON ARCHITEKT HERMANN MÜTHESIUS
UND HAUS LIEBERMANN VON ARCH. PAUL BAUMGARTEN.

Das Niveau des Landhauses steigt. Eine ge-
wisse Brauchbarkeit, die bürgerliche Hal-
tung und ein leidlicher Geschmack sind heule
bereits das Selbstverständliche. Zur Registra-
tur bringt der Chronist nur noch besonders
Wohlgelungene Beispiele; deren zwei sind heute
zu melden: ein Haus von Muthesius am Ein-
gang des Grunewaldes und das Haus, das sich
Max Liebermann durch Baumgarten
bauen ließ. Muthesius baute an einer Straße,
die gegen Norden liegt; er tat nicht das, was
die Villenbauer links und rechts getan haben,
er legte nicht der Repräsentation wegen die
Hauptfront des Gebäudes nach dieser Seite.
Stellte vielmehr in solche Sonnenlosigkeit das
Wirtschaftsgeb äude mitsamt dem Treppenhaus,
das sich naturgemäß nach der Hauptzugangs-
slraße öffnen mußte. Zu diesem Baukörper
senkrecht und in ihn hinein, mit ihm durch Er-
ker und andere Zwischenglieder verwachsend,

stellte Muthesius das eigentliche Wohngebäude
mit der Front nach Süden, nach dem Garten
und dem Wald. Diese doppelte Achse wird
auch durch das Dach betont; bei dem mit der
Straße parallel laufenden Wirtschaftsgebäude
sind die beiden hohen, durch das Satteldach
gebildeten Giebel an die Schmalseiten dispo-
niert. Bei dem Hauptgebäude leuchtet die eine
große Giebelfläche frontal, der definitiven
Hauptachse ein festlicher Wegweiser. Das Haus
wurde aus Eisenklinkern gebaut; die kubische
Tendenz, eingespannt in ein System von Lise-
nen, erhielt durch einen Formstein und durch
das Prinzip des Versetzens eine Fülle des pla-
stischen Lebens. Die Farbe, noch gedämpft
durch das Schwarz der Dachpfannen, ist den
Fichtenstämmen wahlvcrwandt. Obgleich das
Haus in seiner Ganzheit etwas Artistisches hat,
empfindet man es als ein im besten Sinne
bodenständiges Landhaus, richtiger: als ein in

47
 
Annotationen