Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1753/​1754; 1757/​1758-1760

DOI issue:
Dreyzehnter Haupttitul: Von Americanischen Geschichten
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53677#0324

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LL»

Dnyjehnter Haupttituk.

Dreyzehnter Haupttitlil
Von Americanischen Geschichten.
hat diese» ganz« halbe Jahr über in grösser Erwartung der Dinge gestatt«
Englische die in diesem Wetttneil vorgehen sollten : aller» nur zuletzt sind Nach«
Rüst-und Un. eingelauffen, welche derselben wmvig gewesen- Englffcher Seit» waren bi»
ternehmungen Monat August alle Nachrichten voll, von den Deschreivunyen der Anstalten
daselbst- -u diesem Feldzug. Der Admiral Coates tolle die Schrffarrh der Franzosen nach ih«
ren Kolonien stören- Der Ritter Hardy war befehligt, J»Ie Royale und Lorn»,
bürg einzuschliess-n, so daß der Admiral Dotcaven mit der grossen Flotte eine desto
leichtere Arbeit bey der vorzunehmenden Belagerung von Louisbmg finden sollte.
Auf dem festen Lande geschahen in den Provinzen Ney York, Neu Schottland.,
Pensilvanien, Carolina re. grosse Werbungen, welche mit Zuziehung der au« En«
gestand, mit der Flotte de» Admiral Bo« aven, zugefubrten Regimenter eine Armee
von 6oo°o Mann au»«achen sollen. Von dieser allerdings betrachrttchm Macht;
sotten 14 bi« i sooo. Mannn die Belagerung von Louisburg unternehmen. rc>c>oo.
Maun sollen unter dem General Abercromdie auf Canada und die Hauotstadt sei.
^ger Provinz Quebeck anrücken Ein brüte« Corps von 6 bis 800°. Mann sollte
da« berühmte Fort Crown Point angreiffen und ebenfalls zu erobern suche» ; wäh.
vender Zeit der Rest der englischen Truppe« die G enzen der verschiedenen Colonien
dieser Krone gegen die Einfälle der Wilden zu decken bemüht seyu solle. Diese Pro«
jecte allesamt sotten zur Autführung gebracht werdm: allein geraume Zeit haben
wir von würklichem Fortgang derselben nichts zu vernehmen gehabt, al» die Be«
lagrung vonLouilburg auf Jtle Royale, oder,Cap Breton. Gleich anfang» ist e»
den Engellandern in so fern mit ihren Anschlägen gelungen, Paß manche Zufuhr
au» den Französischen Häfe» in Europa nach Louitdurg aufgefangen oder zuruck ge-
halten worden; allein alle Versorgung dieser Festung haben ste nicht hmdem können.
Gegen Ausgang de» Monat» May kamen ihre Anstalten so weit zur Reisse, daß
den ersten Zumu» die Flotte des Admiral Loscaven in derPaye von Gabaru» zu«
Vorschein kam Sie bestund aus rr Schiffen von der Linie, und mit den Fregat-
ten, Brandern und Dombardicrgalltott u, auch sämtlichen Transportfchiffen mach-
te sie i . Segel au». Bey ihrem Anblick entstund General Allarm auf der Insul:
MSN verstärkte alle Posten auf der Küst., wo man eine Landung vermuthete, und
machte so gleich alle Anstalten zur Gegenwehr- Bis auf den 8 Juaiu» verstrich die
Zeit ehe die EMllander zum Zweck kommen tonten; selbigen Tag» aber fingen sie
ihren Ananff an- Er geschah von der Serke nach Coromandtere mit vielen plat-
ten Fahrzeugen, auf welchen sich die Truppen befanden, unter der Bedeckung etlicher
Fregatten. Dieser Angrif fand einen, harte« Wiederstand von den Französi-
schen kanonen , deren Feuer den Engellaadern i roo.Mann zu Nichte schoß, wie-
wohl die englischen Nachrichten nur von roo. Mann wissen wollen, die sie dieser
Anfall gekostet habe. Indem sich nun die Franzosen hier so tapfer vertheidlgtes; so
zogen sich viele der englischen Schiffe hinter den Felsen rechter Hand von Coromandiere
herum, und landeten an einem Ort, den niemand vermuthete. Diedaselbst ausgestiegene
Truppen kletterten die Kippen hinan, und kamen nicht ehe herfür, bis sie in gehöriger
Anzahl beysammen waren. So bald e» die Franzosen innen wurden; so wiederses-
1k« sie sich zwar ihre« ferner» Anrücken: allein sie waren übermannt, und es blieb
Ihne«
 
Annotationen