Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1753/​1754; 1757/​1758-1760

DOI issue:
Achter Haupttitul: Von den Nordischen Reichen
DOI issue:
Neunter Haupttitul: Von dem Königreich Pohlen und den übrigen Europäischen Republicken
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53677#0436

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ivo Neunter Haupttituk.
doch der Schluß gefaßt, bey den ergriffenen Maasreguln zu beharren, die Armee
aufs neue ru ergänzen, und überall in Gemeinschaft der Hoden Auiirtss zu Werke
tu geben. Dar konclusum Corporis Evangslicorum zu Rsgensbu-g vom Nov.
vorigen Jahr! erhielt daher keinen Beyfsll in Schweden. Der Reichsragsgesandte
der Krone wegen Pommern bekam ausdrücklichen Befehl, die Unzufriedenheit der
Krone Schweden darüber zu bezeugen, und gar keinen Anthril dran zu nehmen, kurz,
die Feindseligkeit de selben mit Preussen ging immer weiter. Der Kön g von Preussen
lieb nicht nur zu Emden Armatrurt gegen die Schwedischen Schiffe ausrusten, ssn,
dem theilett auch an viele Englische Feeibeuker Patente aus, gegen dir Schwedischen
Schiffe zu kreutzen. Man entschloß fich also die Handlung mit einigen Fregatten zu
bedecken und Schweden würde gewiß nicht die letzte Macht seyn, sich mit den Hvllän-
de n gegen Engclland zu vereinigen, wenn das Bündniß, das einige Kaufleute von
Rotterdam und Amsterdam zu dem Ende angeratben, Fortgang gewinnen ftltte.
Indessen aber thut man an seinem kheil wat man kan, und erwartet dar übrige
von Sluck und Zeit.
Dänische De, Die Krons Dänemark bleibet immerfort in dem einmahl erwählten Stand so!«
gebenheiten. liger Neutralität, und lasset sich nichts bewegen denselben auf einige Art zu verlassen.
Das im Holsteinischen gestandene Lager der Königl-Truppen ist gegen El: mt de-Win,
1er« in die Quartiere gegangen: soll aber doch Viesen Sommer und zwar um etliche
tausend Mann stärke- zusammen komme«- Als m der Mecklenbu.gischen Sache das
Kavkerl. ?cok-«ocium auf Dänemark , a's Herzogen von Holstern, erkannt worden,
so haben viele R 'chnchtea gegeben, dass der Königliche Hof geäußert hakte: als Kö-
nig wären Se. Mal-neurral und als Herzog von Holstein zu schwach, diese Sache aus,
zuführen. Wir lassen e- aber dahin gestellt styn, ob die König!. Dänische Antwort
also ausgefallen. Soviel ist gewiß, daß von einigen Bewegungen in dieser Sacks
nichts zu vernehmen gewesen- Auf der andern Seite haßen alle Englische Nachrich-
ten mehr alt einmal der UnttrhandlrmM dieser Krone um ein Corps Dänischer
Truppen Erwrhnung gethan: allein et ist eben so wenig draus geworden- Die Dä-
nische Flotte wird dieses Jahr abermals m See gehen: aber nur zum Schutz der
Handlung ihrer Landsleute. Der König haß alle Seeleute, die seine unterchanm
find, und auf den Kaperschiffen der kriegenden Theile Dienst« thim, bey Leib und Le,
»ensstraffe abgeruffen, um seine vollkommenste Nemralttät weltkundrg zu machen,
und dieses ist das vornehmste, was wir von Dänischen Lachen deyzubrkngen haben.

Neunter Haupttitlif.
Von dem Königreich Pohlen und den übrigen Europäischen
Republickm»
Reichstag von W?er Reichstag von Pohlen, welcher Sey dem Schluß unftrs vorigen seiner Er»f.
Pohlen. «Lw nrmg nahe war, hat sich durch mchtS so merkwürdig gemacht, als durch seine
Kürze- Ec ließ sich vortreflich an-, Dle Marschallswahl kam ruhiger zu Stande,
als in vielen vorhergehenden Reichstagen: allein kaum war sie geschehen, so hem»
wete der Volbrmische Landbote Podbotky die Aktivität der: Landbvten, indem er ge.
gen alle Berakhschlagungen protestirte, bevor die Russen aus dem Reiche waren.
Er wiederholte ftiie Protestation den andern Tag noch einmal, und den ;ten hinter-
ließ er selbige schriftlich, im Brod hinterleget: er selbst aber war fort- Die Landbo.
tenstubr
 
Annotationen