Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Die Gartenkunst — 2.1900

DOI Artikel:
Traulsen, Arne: Wiesbadens Kuranlagen
DOI Artikel:
Freudemann, F.; Dittmer, ...: Die Siegesallee im Tiergarten zu Berlin
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22267#0096

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
S4 DIE GARTENKUNST II, 6

II. Erhabene Teppichbeete (s. folg. Abbild.).

1. Chamaerops excelsa, umgeben von Pelargonium
„Duchesse de Cars".

2. Coleus „Hero".

3. Begonia semperflorens „Erfordia", eingefafst mit
Alternanth. versicolor.

4. Begonia semporfl. „Vernon", eingefafst mit Altern,
paron. nan. aur.

5. Ageratum'nanum coeruleum, eingefafst mit Echeveria
Desmetiana.

6. Antennaria tomentosa.

7. Dracaena" indivisa, umgeben von Alternant. paronich.
nana comp.

" Die Beete erheben sich über den Weg bis zu einer
Höhe von 1 Meter.

Erhabenes Teppichbeet im Blumengarten
der Kläranlagen zu Wiesbaden.

III. Parterre um die Kaskaden (Seite 82).

a) Pelargonium „Mad Thibaut", eingefafst mit Coleus
„Hero".

b) Matricaria corymbosa fl. pl., eingefafst mit Coleus
„Prince de Pankovan".

c) Celosia cristata nana „Präsident Thiers", eingefafst
mit Coleus „Citrone".

d) Ageratum „Elise Bonnet", eingefafst mit Alternanthera
paronich. nana comp.

e) Canna „Präsident Paivre", eingefafst mit Coleus „Hero"
und Gnaphalium lanatum.

f) Pelargonium „Mad. Florentin", eingefafst mit Coleus
„Paul Böhmer".

g) Pelargonium „Duchesse de Cars", eingefafst mit Coleus
„Prince de Pankovan".

h) Pelargonium „Mad. Poirier", eingefafst mit Coleus
„Citrone".

i) Puchsia „Cupido", eingefafst mitAlternanthera paronich.
nana aurea.

k) Lorbeerpyramiden.
1) Lorbeersäulen.

Die Pflanzungen in den Ecken von III bestehen aus
Coniferen, Ziersträuchern, Musa Ensete etc. Um den
Garten zieht sich ein eisernes Gitter. Aufserhalb desselben

stehen die Platanen, innerhalb zieht sich eine Rand-
pflanzung von Ziersträuchern und Coniferen hin.

Das Verdienst, den Wiesbadener Blumengarten ge-
schaffen und überhaupt die Kuranlagen auf ihre heutige
Höhe gebracht zu haben, gebührt der Pirma „Gebrüder
Siesmayer" zu Prankfurt am Main-Bockenheim, die in der
Landschaftsgärtnerei bekanntlich Hervorragendes leistet.
In ihren bewährten Händen liegt seit langen Jahren nicht
nur die Unterhaltung der Wiesbadener Kuranlagen, sondern
auch diejenige der Kuranlagen von Homburg, Nauheim
und Ems.

Wer Wiesbaden und seine Anlagen in ihrem gröfsten
Glänze sehen will, der gehe dort hin, wenn im
Frühling die Magnolie blüht und in den Baumkronen
die Amsel schlägt. Dann ist auch der ganze Blumen-
garten in Glut und Duft getaucht; auf den Beeten leuchten
die Tulpen in allen ihren Farben und Hyazinthen, Levkojen
und Goldlack hauchen Ströme von Wohlgertichen aus.
Wenn dann noch über dies alles der warme, goldne
Frühlingssonnenschein ausgebreitet ist, wird jeder sagen:
„Es giebt nur ein Wiesbaden!"

Die Siegesallee im Tiergarten zu Berlin.

Von F. Freudemann und Dittmer, Königl. Tiergarten-
Obergärtner.

(Hierzu eine Kunstbeilage und der Plan Seite 88/89.)

Durch die Hochherzigkeit und den feinen Kunstsinn
unseres erhabenen Herrschers, Kaiser Wilhelms IL, ist der
Bevölkerung Berlins eine Schenkung zu teil geworden, wie
sie keine Stadt der Welt in Bezug auf ihren historischen
als auch ihren Kunstwert aufzuweisen haben dürfte.

Sämtliche Beherrscher der Mark Brandenburg von
Albrecht dem Bären bis zu Kaiser Wilhelm dem Grofsen
finden hier ihren Platz, und jeder dieser Fürsten kommt
von zwei der bedeutendsten Mitarbeiter seiner Regierungs-
zeit begleitet zur Darstellung.

Die künstlerische Leitung dieser Schöpfungen ruht in
den bewährten Händen des Meisters Professor Reinhold
Begas. Aufserdem läfst es sich Seine Majestät der Kaiser
nicht nehmen, jede einzelne Figur, nachdem sie modelliert
ist, im Atelier der Künstler einer genauen Besichtigung
und Prüfung zu unterziehen und dem Bildhauer historisch
wichtige und charakterisierende Winke für sein Werk zu
geben.

Wenn man noch erwägt, dafs die Figuren und Bänke
in edelstem und in ihrer Wirkung auf den grünen Hinter-
grund vorteilhaftestem Gestein, dem blendend weifsen
Carrara-Marmor, ausgeführt sind, so haben wir eine
Schöpfung moderner Kunst vor uns, wie sie kostbarer
kaum gedacht werden kann.

Wir wollen uns nun an dieser Stelle darauf beschränken,
nur die Bildhauer der ersten vier Gruppen auf der West-
seite der Sieges-Allee zwischen dem Königsplatz und der
Charlottenburger Chaussee zu nennen, ohne auf die
Schilderung der Kunstwerke selbst einzugehen. (Vergl.
hierzu den beigegebenen Plan und die Kunstbeilage.)
Die Gruppe Albrecht des Bären ist mit ihren Nebenfiguren
 
Annotationen