Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 32.1919

DOI Artikel:
Heicke, C.: Ein Siedlergarten-Wettbewerb
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22269#0063

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A H0MNCF\Lfsu(= L.NCXHSI'AüEK V?5PAL1EK

BWIRTßCHAFTßHOF P\. PL! EDER W C. ErAüBE LAND
C.HAUißAUM NMALVEN X.HECKE

DIAUBE OÖB5T-ryR. y. E RDBE EREN

E. B1FICH * 5PIE LR.4B E N-R B GER E N 0551 Z.DRAHT£EFLE CHT.
E.BPAEER <3. HIMBEEREN

G. HECKE fp. KOfnPOßT

H. 3E EREN-H' GfliEDETR

0.KÜCHENKRÄUTER. T R°BEl\JBoA.

K. STAUDEN U.SEiUNG ROßEN. o-

ANSIOTtoER

veitDCnntöi

Dfö-HAUSEN
M1T°ANFdAU *

»100

GiU^nyt^NlTT A-s-D^cTARreiy-

Ii©Hu u. i

l^NaE»250‘

Siedlergarten-Wettbewerb. I. Preis: Gartenarchitekt R. Stegmiller, Düsseldorf.

Lageplan und Schnitte 1:250.

Garten. Die Verteilung der Obstbäume und
Fruditsträucher ist sehr gut, namentlich im Hin-
blick auf die ausgiebige Besonnung des Gartens
und den Abschluß nach außen. Bei Anordnung der
Laube ist der Verfasser sehr geschickt den Miß-
griffen aus
demWege ge-
gangen, die
bei den mei-
sten anderen
Arbeiten un-
terlaufen sind.

Die Laube sitzt
nahe dem
Hauseingang,
ist gegen stö-
renden Ein-
blick usw. von
derStraße und
den Nachbar-
gärtengedeckt
und bildet den
Angelpunkt
der ganzen An-
ordnung. Für
Blumen und
ähnliche

Schmuckmittel ist ausreichend gesorgt, die Be-
grünung der Hauswände mit Spalieren genügend.
Jede Einzelheit ist mit Liebe durchdacht und
formgerecht ausgebildet, sodaß ein Gartenbild
zustande kommt, welches weitgehende Ansprüche

an Garten-
schönheit er-
füllt, ohne daß
der Verfasser
sich in den
Mitteln ver-
griffen hätte.

Eine ganz
andere Auf-
fassung tritt
in der mit ei-
nem zweiten
Preis ausge-
zeichneten Ar-
beit des Fried-
hofsinspek-
tors Cyrenius-
Halle (Kenn-
wort : „Stau-
denfreund“,
Seite 55 u. 60
unten links)

Siedlergarten-Wettbewerb. Laube im Garten.

Von Gartenarchitekt R. Stegmiller, Düsseldorf.

59
 
Annotationen