Die Gartenkunst — 32.1919
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.22269#0087
DOI Artikel:
Barth, Erwin: Der Schustehrus-Park Charlottenburg
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.22269#0087
E. Barth: Sdiustehrus-Park, Charlottenburg.
Eingang in der Achse der Oranienstraße.
Im Hintergründe eine alte Terrakotta-Yase, welche im Park gefunden wurde. (Standpunkt VI.)
Der Sdiustehrus-Park Charlottenburg.
Von E. Barth.
Der kleine, nicht ganz 4 Morgen große Park Gartenkunst in Heft 13 der Gartenkunst 1913
ist nach dem verstorbenen Oberbürgermeister gewürdigt worden sind.
Schustehrus benannt, dessen Verdienste um die Das für den Park verwendete, aus verschie-
Gartenkunst Nr. 7, 1919.
83
Eingang in der Achse der Oranienstraße.
Im Hintergründe eine alte Terrakotta-Yase, welche im Park gefunden wurde. (Standpunkt VI.)
Der Sdiustehrus-Park Charlottenburg.
Von E. Barth.
Der kleine, nicht ganz 4 Morgen große Park Gartenkunst in Heft 13 der Gartenkunst 1913
ist nach dem verstorbenen Oberbürgermeister gewürdigt worden sind.
Schustehrus benannt, dessen Verdienste um die Das für den Park verwendete, aus verschie-
Gartenkunst Nr. 7, 1919.
83