Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 32.1919

DOI Artikel:
Schädlich, Paul: Ein schweizerischer Landsitz
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22269#0116

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Landsitz in Rüsdilikon. Gartenarchitekt Paul Schädlich, Zürich und Glauchau i. Sa.
Ausblick von der großen Hausterrasse über die große Parkwiese nach dem Zürich-See.

die Fahrbahnen mit hohen Hecken umsäumt,
die auf den Außenseiten von hochragenden
Bäumen überbaut werden (Schnitt Seite 120
rechts). Die einheitlich wirkende Nordwestfront
des Hauses schließt diesen großen Gartenraum
wirkungsvoll ab (Schnitt Seite 118 oben), und
von der Eingangshalle des Hauses hat man
einen guten Rückblick auf diesen Teil der An-
lagen (Abb. Seite 121).

Der nach Südosten gelegene Teil der Haupt-
achse ist in ähnlichen Abmessungen gehalten,
und bildet durch seine räumliche Gliederung ein
Gegenstück zu dem nordwestlichen Teile. Jedoch
ist bei seiner Ausgestaltung im einzelnen zum
Ausdruck gebracht, daß er, während der nord-
westliche Teil gewissermaßen den Empfangs-
raum darstellt, in erster Linie die Aufgabe zu
erfüllen hat, den Aufenthaltsraum im Freien für

112
 
Annotationen