Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 32.1919

DOI Artikel:
Wiepking, Heinrich: Bergmann-Siedlung Barsinghausen a. Deister
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22269#0142

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anwesen Heuer in der Bergmanns - Siedlung Barsinghausen a. Deister.
Skizze von H. F. Wiepking, Berlin-Grunewald (ca. 1 :400).

Arbeit gegangen ist. Die Außen- undDielenwände
sind durchlaufend, und ergeben mit den Zwischen-
wänden die allereinfachste, billigste und beste
Dachkonstruktion. Im Obergeschoß ist an beiden
Fronten je eine bewohnbare Kammer ausgebaut,
seltener sind es je zwei. Die Bauart war im
vorigen Jahrhundert durchweg Eichenfachwerk
und 14 cm Mauerwerk. Heute sind es zumeist
Vollwände. Klagen über zu kalte Räume im
Winter sind mir auf wiederholte Fragen nicht
bekannt geworden. Die Lebensdauer eines Fach-
werkbaues schätze ich bei guter Instandhaltung
auf fünf- bis
sechshundert
Jahre. Zu je-
dem Hause
gehört ein
Garten von
*/ 4 — 314 pr.

Morgen und
außerdem in
derFeldmark
zumeist 1—2
Morgen
eigenes oder
Pachtland.

Fast der ge-
samtejahres-
bedarf an Ge-
müse, Kar-
toffeln, Ge
treide

Obst wird
selbst geern-
tet, und ich

El' SE.NT «J ^>^K-CZy'\ INI Ej

^ .. FÜK E-F-sj.3000.00 f^rC.

E-t?E>AUT

7 7 y

Anwesen Fr. Brun in der Bergmanns-Siedlung Barsinghausen a. Deister.
Skizze von H. F. Wiepking, Berlin-Grunewald (ca. 1:400).

habe selten eine so hohe Garten- und Feldkultur
gesehen wie hier. Das Calenberger Land er-
innert in dieser Beziehung stark an Flandern.

Ganz charakteristisch ist, daß fast jedes Haus
für zwei Wohnungen berechnet ist. Ich habe
mich eingehend über den Zweck unterrichtet, und
gefunden, daß dieserümstand bei derNeuplanung
von Siedlungen unbedingt berücksichtigt werden
muß. Es gibt doch Witwen, Witwer, kinderlose
Eheleute, Jungverheiratete, die noch nicht im Be-
sitz von Kindern oder den zum Hausbau not-
wendigen Barmitteln sind, und desgleichen, ältere

Leute, deren
erwachsene
Kinder außer
dem Hause
ihre Brotstel-
len gefunden
haben, Jung-
frauen, die
Schneiderin-
nen, Putz-
macherinnen
oder Wasch-
frauen u. dgl.
sind. DieZahl
aller dieser
^ ist Legion.
Wo aber ge-
| dachte der
moderne
Siedlungs-
bauer ihrer
in gebühren-
der Weise?

'7-7^

/p. 20 x .So. oo

ca,. ,

138
 
Annotationen