Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Grammatiken und Wörterbücher.

iyi
pflegt man zwischen oberen und unteren Classen zu unterschei-
den, und namentlich, wenn wie hier noch eine Zahl der Classen
erwähnt ist, so wird es sprachgemäfser seyn, von den drei
unteren Classen als von den drei niederen Classen zu reden.
— Das Buch selbst zerfallt nach den drei untern Classen in drei
verschiedene Curse, die in zweckmäfsiger Stufenfolge einge-
richtet sind und von der Verbindung einzelner Worte ausgehend
mit zusammenhängenden freien Erzählungen schliefsen. Bei den
UebungsstiicLsen ist jedesmal theils auf% die Schulgrammatik von
Ramshorn verwiesen , theils auf parallele lateinische Uebungs-
stiicke in Jakobs lateinischem Lesebuche. Zweckmäfsiger Weise
sind die lateinischen Wortbedeutungen nicht unter dem Texte,
sondern in einem angehängten Wortregister angegeben, weil der
Anfänger eine genauere Nachweisung von den einzelnen Wort-
formen bedarf, die sich passender im Wortregister als unter
dem Texte geben läfst, und weil auf diese Weise auch zur sorg-
fältigem Vorbereitung die passende Anleitung gegeben ist. Im
Uebrigen scheinen dem Ref. die einzelnen Curse zu kurz oder
zu wenig reich in den einzelnen Paragraphen, so dafs sie sich
in Einern Jahre sämmtlich verbrauchen , und wenigstens zur
schriftlichen Uebersetzung für ein zweites oder gar ein
drittes Jahr minder geeignet sind, weil sich, wie bekannt t
schriftliche Arbeiten der Art gerne fortpflanzen. — In einem
Anhänge sind noch nachträglich zu den Citaten von Ramshorn
die Grammatiken von : Bleibimhaus, Bl öder, Aug. Grotefend
ausführliche Grammatik, Aug. Grotefend Schulgrammatik, G. Fr.
Grotefend, Krebs, Schulz, Weifsenborn und Zümpt in den gleich-
laufenden Paragraphen citirt, und der Hr. Verf. ist hierin mit
seinem Buche selbst in Widerspruch getreten, indem er Citate
aus solchen Lehrbüchern, die offenbar für die obern und nur
für die obern Classen der Gymnasien bestimmt sind (wie Aug.
Grotefend’s Ausführliche Grammatik und Weifsenborn’s Syntax),
seinen Uebersetzungen, die er für die untern Classen bestimmte,
hat beifügen lassen.

Elementar buch der griechischen Sprache, für vier Jahrescurse
bearbeitet , und mit einem vollständigen II'ortregister versehen von
J. C. Keim, Oberpräceptor am Stuttgarter Gymnasium. Erste Abthei-
lung. 1. und II Cursus oder Elementar- und Lesebuch. Stuttgart.
Hallberger’sche Verlagsbuchhandlung. 1835.
Eine mit vieler Liebe und Sorgfalt zusammengetragene Samm-
lung von Beispielen zum Uebcrsetzen aus dem Griechischen in’s
Deutsche, wovon die erste Abtheilung mit dem ersten und zwei-
ten Cursus vorliegt. Der erste Cursus schliefst sich in seinen
Beispielen an die verschiedenen Abschnitte der griechischen For-
 
Annotationen