Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (68) — 1933 (Nr. 226-299)

DOI Heft:
Nr. 291 - Nr. 299 (19. Dezember - 30. Dezember)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43179#0813
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Heidelberger Volksblatt" - Gamstag, den 28. Degember 1086





(Umfangreiche Waſſerbauten in Baden

Die Preſseſtelle beim Staatsministerium teilt lionen RM. Aufwand mit rund 340 000 Tages-
it: ſchichten auf der Bauſtelle und in den Liefer-



Brand in Langenzell

Wieſenbach-Langenzell, 23. Dez.
Heute früh gegen 2 Uhr p: im ſog. Ochſenſtall
In Langenzell Feuer aus, das raſch um ſich griff.

00 Stück Vieh, bie in dem Gebäude unter- , . ,
üebracht waren, konnten gerettet werden. Ebenjſo Hei den Beſtrebungen der Reichsregierung, werken. |
elang es, die Wohnung der Prinzeſſin Olga Möglichſt viele Voltsgenoſſen wieder in Arbeit Aber auch an den Nebenflüſſen des
ertheim:Freudenberg vor den Flammen zu und Brot zu hringen, ſpielen die Waſſecbauar- Rheins, ſoweit ſie auf Grund des bad. Wasser-
bewahren. | arbeiten am Rhein und ſeinen zahlreichen Ne- geseßes im ſog. Staatsflußbauverband ſtehen,
_ Der Dachftuhl über dem Stall ſiel dem Brand Venflüſſen eine bedeutende Rolle.
tum Opfer: Sümiliche Heu- und Strohvorräte Die Abteilung für Wasſer- und Straßenbau
urden vernichtet.
ter vereigtet Heidelberg war zuerft am genden Ueberblick: i programm eine Reihe von Maßnahmen in An-
Brandplatz. Dann erſchienen die Feuerwehren Arn den Reichswasſerſtraßen des Rheins iſt griff genommen worden, die an und für ſich not-
Von Wieſenbach und Neckargemiünd. Den ver- als Hauptarbeit ſeit dem Jahre 1980 die Regu- wendig, wegen Mangel an Mitteln für den wei-
kinten Kräften gelang es, das Feuer auf ſeinen lierung der Strecke zwiſchen Kehl und Iſtein teren Ausbau und die Inſtandhaltung der be-
Herd zu beſchränken und einzubämmen. als Gemeinſchaftsunternehmen des Reiches und treffenden Gewäſſerſtrecken in den letzten 1 bis

, Im Jahre 1913 wurde das Stallgebäude ſchon der Schweiz im Gang. Sie wird noch rund 7 bis 2 Jahrzehween nicht hatten ausgeführt werden
kinmal durch einen Brand in Aſche gelegt. Man 8 Jahre Bauzeit bis zum endgültigen Abſchluß können. / |

bermutet Vr an dſti f tung. Eine Verhaf- umfaſſen. Beſchäftigt werden bei ihr augenblick-

tung wurde bereits vorgenommen. li

ſind, abgeſehen vom Neckar und Main, wo dcr

Die Voranſchlagsſumme für all diese Arbet-
c<, da die Arbeiten ihren Höchſtſtand erreicht ten, die teils schon mehr oder weniger weit
haben, auf der Bauſtelle und an den Liefer- vorgeſchritten, wenn nicht bereits dem Abschluß



werken durchſchnittlich rund 1600 Mann mit nahe, teils zur unmittelbaren Ausführung vor- |

Drei Todesopfer des Meßkircher Autoungliieks 480 000 Tagſchichten fährlith. Seit Baubeginn bereitet ſind, beläuft ſich auf rund 1,7 Millio-
Meßkirch, 23. Dez. Die am Sonntag bei dem ſind rund 20 Millionen RM. ausgegeben wor- nen RM., die in der Hauptſache aus Darlehen
Mutounglüct vor Heinſtetten ſchwer verletzten den in jährlichen Raten zwiſchen A und 7 Mil- des Landes Baden bei der Deutſchen Renten-
Pandrwirte Joſeft Reina u er und Ipsſef lionen RM. Außerdem werden gegenwärtig ſo- bank-Kreditanſtalt, teilweiſe auch + soweit sie
Buerkeitdr ſind nunmehr im Kranken- wohl von der Reichswasserſtraßenverwaltung nämlich als Notſtandsarbeiten durchgeführt
s geſtorben. ' ] als auch vom Land Baden zahlreiche weitere Ar. werden + aus Förderungsmitteln der Reichs-

HGeomit hat das Unglück d rei To d es o pfe r beiten am Rhein teils ausgeführt, teils wird anſtalt für Atbeitsvermittlung un Artbeitsloſen-
fefordert, während zehn Perſonen mehr oder mit den Arbeiten in der nächſten Zeit begon- versicherung, im übrigen aus eigenen Mitteln
w "eu sgcſamt érgthet ſich am R h e in für Reich

heinregulierung nahezu 2 Mil-

des Landes aufgebracht werden; hierbei sind
[teme rund 240 000 Tagwerke zu lei-

Ininder [chwer verleßt worden ſinn.
u. ;

Bezirk Heidelberg

q. Eppelheim. (Be ſtand enes Examen) ;
Vn der Tierärztlichen Hochſchule zu Hannover tatkräftige Eingreifen der Freiw. Feuerwehr Ettlingen. (Zur Bev ölkerun

... md Land ohne







ſat Herr Erich Neutar d von hier ſein tier- auf ſeinen Herd beſchränkt werden konnte. Der ſt i k.) Es iſt nunmehr antlich uu a. G!
"rgztliches Staatsexamen mit dem Prädikat Schaden dürfte etwa 5000 Mark betragen. Ettlingen über 1 0 0 0 0 Einwohner hat. Demzu-
wut" „bestanden. Freundlichen Glückwunſch. Bezirk Ginsheim folge werden vom 1. April 1934 ab keine Bür-
j §s uon. (Schüler héerunglädt, Dr Hilsbach, (Veendete Arbe it) Das ger mehr zur Genugzguflüge zugelaſſen. .
Et hrigs. Schüler Karl Renn brach hetat Aufbereiten des Holzes im Gemeindewalt wide Gernsbach. (F ür d i e A fw e u ur luter
Flittenkahren genen. U xm. Er Luthte 1us dieſer Tage beendet. Unter den diesjährigen ſtôptrtg j.leiteider jh hrfchätte ?fler
rankenhaus nach Heidelberg gebracht werden. Vellecvarkut fL qincet hic Arti NO ha! hie “tzirtslvartatie betten t.. se
Heaezirk Meinheim . ger gut vonſtatten. arlnigt. der über die Ü. cette gts gel des
g Veinheim. (Wet hn achtsges<h ente) Netkartal. Odenwald, Frankenland Vucgtülbegirts zur Auszahlung tommt.
ſe Lcdectabrit Furl Fteudciherg G. ine b. H. (berbuh. (Ho lz pe n # e) Vie üeiningen- st .. tust Vi. Vorſteherſielle te Hehn:
Iv H il iG,
)aiete bis zu zwei z! . ettyq9! zehn Mark,
Yerhetraiete mit drei bis fünf Kindern zwölf
kt Vutr'ſucte it Urlet'teſtut;
ſitf Mark. Dieſem Vorgehen haben ſich inzwi-
I en andere hieſige Induſtrieunternehmen

ſche Generalverwaltung hat der Landesführung hofes wurde dem HBahnhofsinſpettor Albert
Baden des W. H. W. 700 Raummeter Schentkel übertragen. jah rige. in

Baden-Bade ine 90
Schwanheim. (Alt veteran 90 Jahre Kloſte ;. In gf ut f tg Lich-
a l t.) Dex älteſte Einwohner der Gemeinde, tental hat die ehrw. Schwester M. Luitgardis
Herr Philipp G r o ß, wurde 90 Jahre alt. Der Sch ell in Rüſtigkeit ihr 90. Lebensjahr vol-
l- u. t.tthte die Kriege der Jahre 1866 und lezhtt: Am .! f ezenter 1866 vt. fs ti!
Fichtofien. | Waldtatenbach. (Ungl ü d an der K rei s. fie die ewigen Gelübde abgelegt. het
ſäge.) Der Iösjährige Heinrich N u h s von hier Vcbes Moher, (eſtorben.) Im Muweer

Brennholz geſpendet.








Ausbau durch Kanaliſierung besonders organi-
des Bad,. Finangminiſteriums gibt darübex fol- ſiert iſt, im Rahmen des Arbeitsbeſchaffungss |

baum, der mit. ſeinen Lichtern weithin



E8SLEH tiber die Festtage. Mit Slleglitz-
Sperialitäten aut dem Tisch genießen Sle

Dartfichlhnenetwas vorschlagen? |

Zum Beispiel:
Feinste Würste, Schinken, Käse,
Hummer, Lachs und Mayonaise,
Aale, Krabben auch Salate,
Pikante Leckerbissen, delikate,
Den Hummerkrebs aus ternem Osten L
Ein Hochgenub tür wenig Kosten
Dazu auch liebe, gute Mutter
Vom Stieglitz noch die feinste Butter. |

Christkindl hat es leicht gemacht

im Laden
Z kîêe Q lCitg
. Märzgasse B

z

ſtürzte um. Fahrer und Sozius wurden zu Bo-
den geſchleudert und erlitten leichte Verleyun-
Hiersheim. (Fa ſchinen für die Rhein-
regulierung.) Zur Zeit werden im Ge-
meindewald etwa 2000 Faſchitken für die Rhein-
vegulierung gehauen. ;
Zell a. H. (S th were Verbrühungen
erlitten.) Ein hieſiger verheirateter Fabrik-
arbeiter rutſchte mit einem Kübel kochenden







Waſſers aus. Der Bedauernswerte erlitlnn.

ſchwere Verbrühungen, daß er ins Krankenhaus
gebracht werden mußte. j
Schonach. (A b b eruf ung d es Bür-
germeiſter s.) Laut Befchluf; des Miniſte-
riums des Innern wurde Bürgermeiſter Dr.
S ch u ſt e r zum 31. Januar 1934 als Bürger-
meiſter der hieſigen Gemeinde abberufen.
Staufen. (Le ichtt rieb wag en.) Auf der]
Nebenbahnlinie Krozingen~StaufenUnter-|

mùüntltertal wird in nächſter Zeit ein Leichttrießbs-

wagen in Betrieb genommen werden. Der An-
trieb erfolgt durch einen 65 PS. Daimler-Benz.
she. a. N. (Kum Bürgermeiſter|
ernannt.) Stütpunktleiter Hermann Zis

b o 1 d iſt vom Innenminiſterium zum Bürger-

meiſter der Gemeinde ernannt worden.
Waldkirh. (Ein Rieſenweihnachts-

b a u m.) Auf dem hieſigen Marktylah ſteht leit

Donnerstag ein 14 M eter hoher “pu

Der Baum, eine 18 Zentner ſchwere Tanne, |

Bezirk Mannheim î_ S vierlette ſich an der Kreisſäge derart am rechten von 80 Jahren ist hier Generalleutnant a. D. wurde in 700 Meter Höhe im Kandelwald ges ;
1 „Plankſtadt. (Aus d em k a th. Vereins- Oberarm, daß er in die Klinik nach Heidelberg Fritz von Boectmann geſtorbe. ſchlagen und mit großer Mühe herunterge- |
Ut on zugtro htize gt ot lt :! q U pre kt.. t q u mfn n )ſotes (Ts U. ch Erqil "Eri ls s hratht. §ceg. (Bauernhof niederge-
§ nnervereins tall. Herr Pfarrverweſer Trienz. (S <ulhaus- U mb au.) Zur Zeit beim Holzfällen von einem fallenden Stamme h r a n n t.) Der Bauernhof des Altwaldhüters
[tttzrptett jccutſchteet, türen“ ttitrehtr: Fir tes Ehret §s êttſecktbüeshnts tec t rs ' ds füt §rtk tt th R Wr t ttt r eaux ag
len h!!! .eu. ijtt; itte bet "! sq !. e tvferzuetrus sp sss "!tsgs «uss Ut rau i ss suse Wam . §. -

' Schwet;iugets (Ge g en die Arb eits- W daß dann alle drei hieſigen Lehrer im Schul- Kehl. (Wie itere Sied [lun gs b aut e n) Jahre alte Kind der Familie Brombacher in
Il .cniÓÉiÔuIÒÀòÒòò b L ÊËEÉËL. u. C .e2lle LÒË.ËÊGÔOÔOEssstszG
igen Leute, ſich bei ihm zu melden, ſind von oberſekretär Sü tt ſchwa g er iſt mit ſofortiger ſiedlungs- und Heugenoſenſthaft zehn weitere den zu, daß es bald darauf ſtarb.
j? jungen Menſchen 13 nachgekommen. Darauf. Wirkung an das Finanzamt Zwieſel (Oberbay- Vauverträge zwects Erſtellung von Siedlerſtel- girmaſens. (Einb ty ch ins Poſtam.t.)
It hat yUuegtt»Gl« sutr den n. t ec] hrt quot s 1i8u m.) Die Eheleute len ahzu lie en. Biniterhilfaſpende) M Lats vecihten uubetztitte Niet iet bis
len | Vermeſſungsoberſekretär Auguſt Bernhard Die tl t. h: ich. . h Ue w. z qu! ul eme tiber R Äaſſenpult '
, Schwetzingen. (V orterieloſe als Weih- feierten das Feſt der ſilb ernen Hochzeit. ſsenſchaft hat dem Vinterhilfswerk als Weih- und entnahmen dieſem etwa 3 0 0 N. in bar
je U ts ge ſhen?e;) Die hieſige Firma N eu. Buchen. (Treibjſagden.) Hier wurden nachisſpende 1650 Liter Vollmilch und 100 und größere Mengen Vriefmarken.

Arbe

fiel das zwei |

ſchmmen bie Unterſtü z ung entzo-

'r g e r u. Co. G. m. b. H., hat 500 Loſe der ein Fuchs und 330 Hasen geſchoſſen. Pfund Speiſequark zur Verfügung geſtel. Frantjurt a. M. (T od e sf a 11.) Stadtrat
h Weitsbeſchaffungslotterie der NSDAP. er- VWüöltchingen. (Von der Schule.) Nach _Vodersweier. (Motor ra d unfall.) In- a. D. Konrad Bi nd ny, der Gründer der be-
uw die als Weihnachtsgeſchenke unter die neunjährigem Wirken an der hieſigen Volksſchule folge Glatteis geriet das Motorrad eines Fah- kannten hieſigen Brauerei Binding, iſt im Alter
Urbeiter der Firma zur Verteilung gelangen wurde ett Hauptlehrer A m e nd nach Mann- rers vom Arbeitslager Linx ins Schleudern und von s? Jahren gestorben.
htte t (p .us Ut t i . e s /1 0 tl) '*üruda. “|; s J chte U] tBo einigen T: : ERG R TTC T CES NGT TGT S n Tm TTM
[ 1ESEt curr Sur g. GH
| h Stadtgemeinde gewählt. „a Hortal. (g d- st alt) I Alter vet he .
hu annheim. (Im Alkohol.) In Neckarau :: ſtarb Herr Bürgermeiſter a. D.
m I qu. d ft [
t ik / Heidelberg über, um dort ſeinen Beruf weiter
Bezirk Wiesloch auszuüben.





Hie Mitgliederzahl in zwei Monaten verdoppelte.

Ss wüäichſt clie Lufrfchutz be-|

DEZEMBER .
z 330000



Gegen die Bedrohung
HDeutſchlands durch feind.
liche Flugzeuge gibt es in
Deutſchland nur ein Ab-
wehrmittel und das iſt der

des Abends ein Radfahrer infolge Trunken-
ſich die Zunge















262000 §

SCEE pu V SES , L S AM N
Ut tmr. vv-te afütit;.eſ; Rt n KER | q.. W ( (0 IM! |
ihrer citinct. f beth Höfling, wohnhaft Faſanenſtraße 86, und wen, der in allen Städten . A r |.
U taux "puer Cuvwig Re i d l'g das 66. 'ücbens: murh9 jeglicher Handel mlt Gögenſi ben ses durch eine umfassende Pro. | Rog het |
"hr vollenden. Freundlichen Glücwunſch! | täglichen Bedarf, insbeſondere mit Tabakwaren, ferne Zfu lot tf § _ M / \
ſ jzalih. uc âch trait t tie !! "Vuriach. (Sozialismus d er Tat.) In Gefahren, ble het! v; u u . L | 1 ;
Nu. NG 6 ESE. EEE N. [
|t nt war Herr Vereinshankdirektor Z ink - Firma Badiſche Maſchlnenfahrikt und Eiſen- die, grif ! : ! | . hv

itsloch. können, aufgeklärt und die | (Jross-Berlin des Reichsluftschutzbundes| -





HYddließerei wurde beſchloſſen, ſtatt 8 ftotth! Bo-

U U Uu sub RU;

ſiteinzamne ) e! der jefigen Uersine Ucſlaratiisgratifitättone w. für die Belegſchaft
mt, die dem Winterhilfswerk dienen ſoll. des Werkes Verwendung finden.

rk Bruchjal nz jf!!! rl pt êe. Uircltor: '

ſal. (V ü: d.) In Z Eiſenbahnſig- Vayeriſthen Vraujauſes, Fvih Jordan, quer (

BOCA [

notwendigſten Vorberei-
tungsarbeiten zu einem wirkſlamen Luftſchuß durchgeführt werden. Hunderttauſende
haben ſich in Deutſchland bereits dem Reichsluftſchut bund angeſchloſſen und von Mo-
nat gu Monat ſteigt die Mitgliedszahl. Der Ruf: „Luftſchutz tut not“ wird nicht eher
U;. t.1! tu ) 1°2071 42,.L1f{{ureun tembertther urs seen
Ph 9icht [cthutzlos dem Angri( Har ſsindlichen ſjlisgerſtajjeln aus[ezen will,.






+: “ E ~ .. c u


 
Annotationen