Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (68) — 1933 (Nr. 226-299)

DOI Heft:
Nr. 291 - Nr. 299 (19. Dezember - 30. Dezember)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43179#0842
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext













































.. - . mr ur19 rr g rr Âe11sv 1 net" . Donnerstag, den 28. Dezember 1938 : . . Mr. r

Die Weihnachtsfeier der Nsonn . Ein za schwache. . ..Òtiecccton,
Feidelens der NSDAP. zur Weih- " urenzlanctleuttse ur " u s u- eie Utta für das künſtleriſche Leht

( Ziutr Zû at- qotyrest. ie amt im Zeichnen an Höheren Lehranstalten un
nachtsfeier am erſten Weihnachtsfeiertag in in der gleiten geit grog an Fachſchulen hat ein Fandidat beſtanden. e
der Stadthalle waren über 2000 Volksgenoſſen wird. Es iſt ſelbſtverſtändlich, Im Frühjahr 1934 findet in Karlsruhe et!
gefolgt, ſo daß der große Saal dichtgefüiut dt. er éU.qartdorenst ſtaatliche Privatmufiklehverprüfung ft. !
d§ttz, die bet uns entiiehenden “st sh so ! s§Uuiter Ueſrzhrttg der ltere
Gefahr ist umto größtes, lichen Nachweise und Zeugniſſe an das Niniſtt
t is an. ber gZeutfcer rium des Kutus und Unterrichts éinguſendet
p masz re rs Beim Betrachten deiner Geſchenke
[ RENZMARK,, _! BOLEN i ] eſonde . eumman q1cy w .. z

Corelli zum Besten. t &31 TT 82.2 tte. Ur im Bſton zu fate "u hh U [r sas dehettuts, dus ſie in ft
Die Begrüßungsanſprache hielt Kreisleiter_ in erhöhtem Umfange an der deutfchen Oſtgrenze entlang en z;![?t Fausttſo te:t! !lér Deine ſcheuen, andachtsvollen Hände heben a
; te oc | . ſtarkler Wall deutſchen Blutes gegen das Vordringen der ſlawiſchen Jugend aufgeb acheinander ſelig wartend vor d ;.
àrus true paß es Üvtg mügts ti. deut! wird. ſlawiſthen sus fsebaut und pas il q!!! [Ur te. ver dich her
) in . t , I E G ET C G Sscnezuggs . Y U : [m: ginn. „A, t
bt 1tte!s diele linatt. tethracktsteter z!!! muſikaliſche Darbietungen des Trios: Frl. Versicherten gelegen, noch vor dieſem Zeit- Menthes §z:!: 1 but tt hu ies f! yes |
tionalſozialiſten verlacht und verkannt hinter Arnold (Klavier), Herr Kreuzer (Violine), puntt die erforderlichen Beitragsmarken dieſer denn die geit war ſchlimm und manchmal kaut
verſchloſſenen Türen deutſche Weihnachten Herr Gerhard (Cello). Als Knecht Ruprecht Lohnklaſſe zu erwerben. U
feiern mußten. Dann betonte Kreisleiter erſchien hernach Herr Stor z, jedes Anwee / „f
Dinkel, daß nur durch die deutſche Seele und ſende mit. einer Gabe bedentend. Nach der Regelung bes amſtlichen s
dem deutſchen Gemüt heraus das deutſche Kaffeepauſe kam zu aller Freude Karl Mü n- Ö






"Vie Feier begann kurz nach 4 Uhr mit dem
feierlien Fahneneinmarſch und einem Er-
!! UW tet stztthattstivtle
ſtc der SA-Kapelle, folgte ein von froher
egeiſterung vorgetragener Prolog „Friede Ö
et U CK MRts:V ts hit
vatoriums unter Leitung von Rudolf Stolz
Hab stimmungsvolle Konzertſtücke von Arch.







Yer rtl eihcact und die Gnade Got
tes hat ſich auf deim Herz herabgeſentte..



Weihnachtsfeſt in der Welt ſo bekannt ſei. n i ch, den die kameradſchaftliche Verbunden- Verkündigungswejens in Baden G ss biit w brclu ueretten tiebe "
Daß wir dies heute im neuen Deutſchland heit an dieſem Abend zu den Kriegsopfern ] ,, Dich ergreift ein éiefer Glaube, und du heteſt
feiern können, entſprechend unſerer deutſchen zog um mit ſeinen Darbietungen auch hier Das antliche Verkündigungsweſen ! mit mit vectrauender Gebärden. .
Art, verdanken wir in erſter Linie unſerem ſtürmiſchen Beifall zu ernten ~+ und Nach- Virkung vom Ü. Januar 1934 an auf ſolgender Ich will gut fein, ich will immer gut sein, ws
Uhrer Adolf Hitler, dem wir erneut Glau- ahmung zu finden in der kuraſchierten Frau Grundlage neu geregelt worden. auch werde. ' ,
en und Vertrauen ſchenken wollen. Mil Sc<lotth auer und dem kleinen R. Kol- l1. Die für die Amtsbezirke beſtimmten amt-

einem Sieg-Heil auf Adolf Hitler und Deutſch- lenz, der ſeines Lehrers (K. H. Münnich) Ge- lichen Bekanntmachungen der ſtaatlichen Ver- tha ste tt re! g sui tur "
land ſchloß Kreisleiter Dinkel ſeine beifällig dicht: Seppels Wunſchzettel gut gegeben, vor- waltungsbehörden werben gegen Entgelt über- ' ;

aufgenommenen Begrüßungsworte. trug. Im Verlaufe des Abends übermittelte tragen , ...e. yt dutch rae qu te t ©! pr.
Danach ſpielte das St o lz qu ar t e t t die der Bezirksobmannsvertreter die Grüße des a) dem Verlag des „Führer“ für die Amts- Ik, eueuot ven g
Haiſerhymne von I. Haydn. Viel Beifall Bezirks. Er gab ſeiner großen Freude über begirke Karlsruhe, Bruchſal, Bretten, Ettlingen, Dr. Karl Martin Shhiller.



fanden die geſanglichen Darbietungen der die ſtimmungsvolle Feier und den guten Geist Raſtatt, Oberkirch, Kehl, Offenburg, Lahr, Wol- .= - .
„Lyra“ unter Leitung von Opernſänger in der Wieblinger Gruppe Ausdrud>. Nach- fach, Sinsheim und Bühl; .
Scheiters. Ein packendes Bild war die dem Obmann Maaß allen Mitwirkenden b) bem Verlag des „Holtentrenzbanners
Szene aus „Weihnachten im Schützengraben“ herzlichſt gedankt hatte, beendete ein gemein- Mannheim für die Amtsbezirke Mannheim und

von Ludwig Thoma, dargeſtellt von Mitglie- ſanmes Weihnachtslied die ſchöne Feier. t Bg tus Verla, hes „Alemanven“, Freibuy.
[tile vc Leitigert.athöttt. §t jette: pet af NVE t R Et sthrt: fir bie Umſstez [rie Freiburg, Enttnndinge,
anzen prächtigen Charakteriſtik, und den letzt der geſchmacvoll dekorierte Raum bei- aldtirch, Neuſtadt, Staufen, Schopfheim, Müll-
ft: en Menschen, der auch im rauhen trug, ein Werk des Kameraden Kunz, dem heim, Lörrach, Säckingen und Waldshut;

H t cs ts i i i d) dem Verlag der „Bodenfeerundſchau“
tut t rt Pz; tell zugt §et pr curl sù „§. t cht to tc. GU;
Weihnachtslied der Uivatet auf der Bühne lingen Meßkirch, Pfullendorf, Stoctlach und



. Zu Gunten des Winterhilfswerkes des Deutſchet
iIINÈÊ (L . III. iIIoeIIEcooÓoÓOÊNnc.. . .
féqhtedia! ſeinen Lautenliedern die Krone Invalidenverſicherung delberg für die Amtsbezirke Hetbelberg, Mos- Angest. der Fa. A. Bönninger, Wieblingen, 11
auf. Auch die „Lyra“ kam noch mit Soldaten- j bach, Buchen, Tauberbiſchofsheim, Wertheim, Revierpoli ei Heidelberg 630, Arbeiter u. Angtſ ;

liedern luſtiger Art, die toſenden Beifall aus- Die Pressestelle beim Staatsminiſteruum Welsteim und VWieslenn. „ Zi! Fuga: Leyhold “6 1963h. gras ſiottonn B
löſten. Mit dem Badenweilermarſch und dem teilt folgende Neuordnung der Landesverſi- _ f) dem Verlag „Schwarzwälder Tagblatt", ;ettt Ny 16:40 zrarz Schelze aiſer-Wilhelnte
Bundesfeſtmarſch fand die ſchöne Feier ihren <erungsanſtalt Baden in Karlsruhe mit: Furtwangen für die Amtsbirke Donaveſchingen R.

Ausklang. / Der Wert der Beitragsmarken der Lohn- unb Villingen; .. , grt!"to1. Hy hothete Lr. E. Hot 25. Mucg
ß , ; Ö klaſſe VI à 200 Pfg. iſt mit Wirkung vom 1. _ g) dem Verlag „Pforzheimer Anzeiger", 10, Dir. Hr. YA. Stharff 25, Dir. Hh. Femenz “.;
ÏS’S’-—æHiSICOIIIOILCCCCSOSCOEOE G CG L E S
in Mieblingen ÜUiikecthgt.tt “u 210 NM. er- Tageszeitungeti werden die amtlichen Bekannt- s0 §fet, Vtetit,ögbtit: von Zewrittet bf |
Die Kriegsopferverſorgung Orlsgtught y .gtht!t side tottuſ itt tue u machen zu koſtenloſem Abdruck tiherlaſfen. huet u K s: / 1fia il agen
'htle pe 'ſtoſé bie zemefrſkrre Mikaact: ts ie st r Uuftckent fiêtre Glaalspriüfungen für COCIaeaoeleCct
Hat einiellenyem Muſiite und dlm von K genverbitnſl Lon mehr as 4~ siüſt'gt: und Mus ttt cht! zt ve Ke he tk le c
ws i ! eye Lu uu zen t hes: det und für die freiwillige Beitragsentrichh Die Staatsprüfung für das künſtloriſche Lehr- Erneuerung fs. Präſident Kinzig 20, ſrl. H. se
ſpruch die Mitglieder und ihre Angehörigen tung die Beitragsklaſſen IX à 2,70 RM. und amt in Mujik an Höheren L hranſtalten unh )!! U; tset. tt F . J!tUt tus: hetteibul!
ſowie den Vertreter des Bezirks, Obmann X à 3.— RM. hinzugefügt worden. Die bis- Fachſchulen findet im Herbit 1984 in Karlsruhe gét het chu. tts; ql Zs Utbeiteamy
Neuded> unb ging dann „zur eigentlichen herigen Beitragsmarken der Lohnllaſſe VII ſtatt. Geſuche um Zulaſſung zu bieſer Prüfurig Max Kit 25, Frauenverein vom Roten Kreis
Weihnatchtsanſprache über. Ein Sieg-Heil auf zu 200 Pfg. haben nur noch Gültigkeit bis zum ſind unter s eifügung der qöförderten Nachweise 88.70, Carl Schell, Mannheim-Necarau, s0û, B
den Führer Adolf Hitler und den greiſen 31. 12. 1988 und werden nach dieſem Tage von bis 1. März 1934 beim Unterrichtsminſteeum amten der Heidelberger Volksbank 63.25, Fachgt,
Reichspräſidenten beſchloß die gehaltsvollen deden Vertaufssſtellen nicht mehr abgegeben. einzureichen. Dabei wird darauf hingewieſen, teilung Heiticher Eiſenbahnangeſtellter 50, ci.
Ausführungen. Es folgte dann ein unterhalt Es iſt deshalb im Intereſſe von den Verkaufs- daß zur Zeit bereits tine große Anzahl gepcüf- héttegétacipichaſt Frezgel. Feoues. t Keuciho!:.
ſames Programm, Vorträge der Frl. Schwei- ſtellen nicht mehr bgegeben. Es iſt deshalb ter futter zur [Bexflüguiig ſteht, während der so § !! 30' U tebs Speikehalle 97:40, Ungenannt
tert, Falkenhorſt und Schwarz, ſehr feine im Intereſſe der Ar eitgeber und freiwillig Bedarf für die nächſten Jahre ſehr gering iſt. [

„Frau A. Schlier 30, Guſt. S iegelhalder 20, A
u geſtellten und Arbeiter der Firma Würzburg?!

Ueber zwei Stiegen die Aufbewahrungsorte








97.22, Oberkirchenrat Dr. I. Schulz 21, Heidelbe

.., [ur hie alien Zeitlhrfienjargänge, das Uuf- f SuS
/ .Ú..Ê_ Êwv Gine Stioge hoch liegt bie in allen Wochen- leherheim, ſowie bie ſtabthaugeſchichtliche Mo- ſchaft der Wohlfahrtspflegerinnen 25, Frau Gele.
Das neue Heim tagen von 10 bis 13 und von 16 bis 19 Uhr dellkammer mit den intereſſanten, in farbiger Kat Hoffmann 20, Prof. Eichholz 20, Schweſter ut!

veonmuanqh2;nici25zæò3…c……2:æ=nnn=ſ…bÊÌeſ2xicnnnnivbGGG ht rÞ{tnt Luttt

p, ſuu us «erunagent ves yer. * Stillsben . Mater, Bahnhof in Heidelbera <. wieſene ährige Puppenhaus befindet fi ; L. U n

IÚÙOINI.. c . Ûe.
(UU: ttt Etitumd aner ctmgter. [iugen, seiten un w.: t e:: hir ett Ecler w Shut, Kaye cm ght i
Glaubens verwendet werben ſollten. 1866 wurde hejtluten. tinter i !n Sotttaztn , iett W vfenbufd s sqs muh. "Privät-Ge- Köster ti U 25, Hchtsulcvatt" Dr Weiß
tz bttttte ut a (ett sd. a «) als Fatósr Uu q§ vocal qt Uialutu uin Ruchuh. ler<e1W eut!ſ(e Pcwitlis. Uiſtet be Har sir Kees 30, Ph. Schmitt G.
liſches Rettungshaus“ ſetner Hejtinmung ibec- volkstümlichen Hichter. owte Pr: Ih! Veiter Vier Fräulein 6. be V erst : H. %, Perſanal der Fa. Em v. König 28.0)
geben. Seit 1905 wurde es bis zum Vorjahre tuuscltgs! qt! tte ichtotld. ſotis wurde bieſes Minialurgebäude gebaſtelt und Petfonal der Heidelberger Polkshant 92.40, “i .
‘11 ttt. rattentsus witbentt. Run hat da, Ur ecſé fit! findet am Sonntag, wit, in vielen deutſchen Städten zuſammenze- teltet t fu rentenl();! 40820 Mak Deutſche!n
wo unfolgſame, ſchwer zu. behandelnde, seg: Jeu t Januar, das nüächſte Vorleſen am 21. ſuchten Nusſtattungsgegenständen geschmückt. gzöites gingen writer ar E enden ein: .
.eÇiia ftr. ſ:86 ut u: jet: B C l set Vs Rus: Hr lt. u
ti Bd Erbclchoß enthtlt die neu éingerichtete Bibel“ (zum Luthergebenktag) und zwei der ſo- geworbenen ée euge his 1908 weiter. Sie gt s FUlstÑn jeher tri, Hir sesengitr. eo
Auskünfte eingeholt und bethgl!the Wüeiehe glolte 4.1! âtt kéhrienazthtuug hie auf einer Reiſe nach England ptbglich die hier u C. ! Karton Krafts Fleiſhürühe, Wert 15 Ms
3mÀISGSÇ.L..Ç'GtllbDÖtciÓÖÚÖÖNn. titi-ceetaer_EeEeeeeR
Volksbhücherei aufgestellt. Ihre Ausgabettelle hat / m ilh au ben !! G: e! “erzähl Ch j gu il ren perſönl: ss Oberbürg bf r menhüte ' Sberrealſchule Quinta 70 Weihnachts
olgetlbde Dienſtſtunden: Montag, Mittwoch unßd hot Hilda Dam, g1u Fichtbilbern ét . hlt. C| - get Mat. p rf ' ich apo’ NMtzryyi, j ſte akete é weſtern und Kü enangeſtellte der Un!’ .

inaÊEÉÈÉÖTÜÚÌS cc’eceee ee
=ilieIeIaIaa===aeaaIÞÊIÈÊÀÇaaaaa—ea..: ilcoÊniÉn.
Nr-ÖonaaaaHòſhHOh E o ......
mit ihren vielen Sammlungen zur Geſchichte Außerdem ſind in bieſem Stockwerk bas Vor- i. y, .. mhſ,DG,Ê,ll.,.

bes örtlichen Bühnenlehens. Hier iſt uch ber ſtandzimmer (Sprechſtunden bes Stabtbibliothe- Neugeitlicher Volksgemeinſchaft gewidmete Hull in Buenos Aires. o
Volkskunde gedacht durch die Georg und Valter kars täglich ~ auch Sonntag — von 11 bis 12 Arbeit iſt geleiſtet worden. Eintwohnerſchaft von guenos Aires, 27. Dez. Der xmeritkaniſch? .
hte Kleinkunſtzuſammenſtellungen: Mär- Uhr) und f. ſtadigeſchichtlichen Hicerget pen, ewe! mache bir gunuys, ;! eine hochge- Staatsſekretär hun iſt hier eingetroffen. w
e; gt et: ty.:le ss; yz. szetratt und butt: Veije der Ullgen reinhoi beschert hart. . gn tt de er sts. ts; .
Donnerstag und Samstag von 10 bis 18 Uhr. von 10 bis 18 Uhr bienſtbevet O . (Fortſchung lolgk) Artturriugter *thrangrf.top .
















 
Annotationen