Kameras. — fflomenfaerschlüsse. — Kassetten usro.
207
Vorrichtung zum Photographieren uon Einbrechern, bei
welcher in das Schlüsselloch der zu schürenden Tür ein mit
dem Hebelmechanismus des Apparates verbundener Stift ein-
geführt ist, durch dessen Ver-
schiebung beim Einführen eines
Schlüssels ein photographischer
Apparat geöffnet und ein Blitzlicht
entzündet wird (5ig. 70), gekenn-
zeichnet durch eine mit dem Druck-
knopf der elektrischen Hausglocke y
verbundene Arretierung yx für den
Hebelmechanismus („Phot. Chronik“
1908, 5. 599).
G o 1 r & B reut mann in
Dresden erzeugen eine quadratische
Spiegelreflexkamera „ fllen-
tor“ (siehe ?ig. 71) mit auto-
matischer Abdeckung des Hoch-
und Querformates (D. R. G. Fll.
?ig. 70.
flr. 327 826).
Eine eigenartige Spiegelreflexkamera wurde John
Edward Thornton in Altrincham unter flr. 15199 uom
Jahre 1907 in England patentiert. Wie aus 5ig. 72 ersichtlich
207
Vorrichtung zum Photographieren uon Einbrechern, bei
welcher in das Schlüsselloch der zu schürenden Tür ein mit
dem Hebelmechanismus des Apparates verbundener Stift ein-
geführt ist, durch dessen Ver-
schiebung beim Einführen eines
Schlüssels ein photographischer
Apparat geöffnet und ein Blitzlicht
entzündet wird (5ig. 70), gekenn-
zeichnet durch eine mit dem Druck-
knopf der elektrischen Hausglocke y
verbundene Arretierung yx für den
Hebelmechanismus („Phot. Chronik“
1908, 5. 599).
G o 1 r & B reut mann in
Dresden erzeugen eine quadratische
Spiegelreflexkamera „ fllen-
tor“ (siehe ?ig. 71) mit auto-
matischer Abdeckung des Hoch-
und Querformates (D. R. G. Fll.
?ig. 70.
flr. 327 826).
Eine eigenartige Spiegelreflexkamera wurde John
Edward Thornton in Altrincham unter flr. 15199 uom
Jahre 1907 in England patentiert. Wie aus 5ig. 72 ersichtlich