Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 23.1909

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44941#0223

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kameras. — JTlomentaerschlüsse. — Kassetten usta.

211

Tragbändern des anderen (oberen) Vorhanges angeklemmt morden
kann (Sig. 77), gekennzeichnet durch eine unter gleichzeitiger
Ausrückung der Sperrung in die Bahn der Enden der Be-
grenzungsleiste des unteren Vorhanges einschroenkbare, auf der
Seite der Aufziehwalze liegende Aufhalteoorrichtung für die



Sig. 77.

Vorhänge, zum Zwecke, den Schiit] schließen zu können, ohne
dal] der Verschluß ganz abläuft („Phot. Chronik“ 1908, S. 575).

Ueber Prüfung oon rnomentoerschlüssen siehe Salf
(„The phot. dourn.“, ITlärz 1909; mit Figuren).

Schleier durch Verschlüsse. „Photograph^“ 1908 be-
richtet über einen ?all, in dem ein Apparat mit Sektorenoerschluf]
zwischen den Einsen plötzlich durchweg schleierige Platten lieferte.
Endlich wurde festgesfeilt, dal) die glänzenden Teile des Ob-
jektioträgers bezw. Eaufbrettes durch den Schiit] der Blenden-
skala am unteren Teile des Verschlusses reflektierten, oon wo
diese dann zerstreut auf die Platte geworfen wurden. Der 'fall
beweist nicht nur, wie oorsichtig man mit seinem Urteile über
die Ursache oon Plattenschleiern sein muf], sondern zeigt auch
deutlich, wie übel man damit tut, Apparatteile in der oielfach
üblichen Weise zu polieren und „auf Glanz“ herzurichten, statt
sie matt und möglichst schwarz zu halten.
Kassetten und 5ilmpackungen.
Zahlreiche Varianten der bekannten Tageslichtpackung oon
Platten oder 5ilms, Kassettenkonstruktionen usw. wurden paten-
tiert, oon welchen wir folgende erwähnen:

14*
 
Annotationen