Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 23.1909

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44941#0225

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kameras. — momenfaerschlüsse. — Kassetten usw.

215

Schieber entfernt

auf eine photographische Kassette mit starrem, nach dem
Ausziehen umlegbarem Schieber (Fig. 81), gekennzeichnet durch
an der Kassette befestigte Hohlkapseln a,
in toelchen der Schieber nach dem Aus¬
ziehen mit Vorsprüngen dl so gehalten
toird, dafj er nach hinten umgeklappt,
aber nur oerschoben werden kann, wenn
er in der Richtung seiner Führungsnuten
steht („Phot. Chronik“ 1908, 5. 253).
Die Optische Anstalt C. P. Goerz,
Akt. - Ges. in Berlin-Friedenau, erhielt
ein D. R. P. in Kl. 57, Gruppe 15,
flr. 195861 uom 16. Aooember 1905,
für: 1. ein Verfahren zur aufeinander¬
folgenden Exposition oon in einer Kas¬
sette einen Stapel bildenden, licht¬
empfindlichen Schichtträgern unter Tren¬
nung des jeweilig zu belichtenden
Schichtträgers non den übrigen durch
einen lichtdichten Transportschieber
(Fig. 82), dadurch gekennzeichnet, dafj
die Schichtträger der Reihe nach einzeln
durch den lichtdichten Transportschieber
non der Unterseite des Stapels ent-
nommen und, ohne non dem sie tragenden
zu werden, durch dessen Wiedereinschieben in die Kassette in




5ig. 82.


die Belichfungsstellung gebracht werden, um darauf bei erneutem
Herausziehen des Schiebers aus der Kassette in der Kassette
zurückgehalten und nach Freigabe durch den Schieber dem
Stapel an der Oberseite wieder zugeführt zu werden. 2. Vor-
richtung zur Durchführung des Wechseloerfahrens nach Anspruch 1
 
Annotationen