244
Künstliches Eicht. — Phosphoreszenz.
den bekannten Ketten-, Zahn- oder Druckfedersystem-Eampen
dadurch, daß beide Kohleträger durch zwangläufig oerbundene
Hebel sich bewegen. Diese neue Bauart gewährleistet außer-
ordentliche Stabilität, die Campe gerät nicht in Unordnung und
regelt oorzüglich, welche Eigenschaften sich in ruhigem, gleich-
mäßigem, hellem Eicht äußern. Die Ewon-Eampe ist, nermöge
ihrer gedrängten Bauart, für jeden Projektionsapparat passend,
sie ist unempfindlich gegen Erschütterungen und unterliegt
keinerlei Reparatur, da sie sehr einfach und stabil gebaut ist.
Der Preis ist sehr niedrig (siehe ’ng. 106).
Die Elektrizitäts-Aktiengesellschaft norm. Kolben
& Co. in Prag (Wiener Bureau: III/2 ITlarxergasse 28c) erzeugt
Reginabogenlampen für
photographische Aufnahme-
zwecke. Diese Dauerbrand-
lampen, welche bekanntlich
ein oiolettes Eicht geben, be-
sißen eine durchschnittlich
200 stündige Brenndauer und
nerbrauchen bei 220 Volt
4 Ampere. Die Wirkung der
Reginakopierlampe uon 220
Volt ist nicht willkürlich mit
1 angeseßt, denn dieselbe ent-
spricht bei einer Entfernung
oon 40 cm dem ITlitfagslichte
im Juli.
?ig. io6. Gasglüh lichtlampe n
sind, in genügender Anzahl
oerwendet, geeignet zu photographischen Zwecken. Die „Saturn-
lainpe“ non A n t. Cremer, Darmstadt, Riedeselstraße 39,
welche die fig. 107 zeigt, enthält elf Hänge-Gaslichtlampen.
mit Quecksilberdampflampen sind in photographischen
Betrieben sehr oerschiedene und wenig übereinstimmende Er-
fahrungen gemacht worden. Jm allgemeinen haben sich die-
selben in Reprodukfiansanstalten meist nicht bewährt, und es
wird nielfach darüber geklagt, daß die ursprünglich sehr gute
Eichtökonomie im Eaufe der Zeit deswegen nachläßt, weil die
Glasgefäße, in denen das Quecksilber sich befindet, allmählich
unter der Wirkung der ultraoioletten Eichtstrahlen sich bräunen.
Wir haben in unserem eigenen Eaboratorium gerade diese Er-
fahrung machen müssen und auch wiederholt über das unsichere
funktionieren der Eampen zu klagen gehabt, frei oon diesen
fehlem sind die neuen Quecksilberquarzlampen, die sich aber
ihrer geringen Dimensionen wegen für Reproduktionsarbeiten
Künstliches Eicht. — Phosphoreszenz.
den bekannten Ketten-, Zahn- oder Druckfedersystem-Eampen
dadurch, daß beide Kohleträger durch zwangläufig oerbundene
Hebel sich bewegen. Diese neue Bauart gewährleistet außer-
ordentliche Stabilität, die Campe gerät nicht in Unordnung und
regelt oorzüglich, welche Eigenschaften sich in ruhigem, gleich-
mäßigem, hellem Eicht äußern. Die Ewon-Eampe ist, nermöge
ihrer gedrängten Bauart, für jeden Projektionsapparat passend,
sie ist unempfindlich gegen Erschütterungen und unterliegt
keinerlei Reparatur, da sie sehr einfach und stabil gebaut ist.
Der Preis ist sehr niedrig (siehe ’ng. 106).
Die Elektrizitäts-Aktiengesellschaft norm. Kolben
& Co. in Prag (Wiener Bureau: III/2 ITlarxergasse 28c) erzeugt
Reginabogenlampen für
photographische Aufnahme-
zwecke. Diese Dauerbrand-
lampen, welche bekanntlich
ein oiolettes Eicht geben, be-
sißen eine durchschnittlich
200 stündige Brenndauer und
nerbrauchen bei 220 Volt
4 Ampere. Die Wirkung der
Reginakopierlampe uon 220
Volt ist nicht willkürlich mit
1 angeseßt, denn dieselbe ent-
spricht bei einer Entfernung
oon 40 cm dem ITlitfagslichte
im Juli.
?ig. io6. Gasglüh lichtlampe n
sind, in genügender Anzahl
oerwendet, geeignet zu photographischen Zwecken. Die „Saturn-
lainpe“ non A n t. Cremer, Darmstadt, Riedeselstraße 39,
welche die fig. 107 zeigt, enthält elf Hänge-Gaslichtlampen.
mit Quecksilberdampflampen sind in photographischen
Betrieben sehr oerschiedene und wenig übereinstimmende Er-
fahrungen gemacht worden. Jm allgemeinen haben sich die-
selben in Reprodukfiansanstalten meist nicht bewährt, und es
wird nielfach darüber geklagt, daß die ursprünglich sehr gute
Eichtökonomie im Eaufe der Zeit deswegen nachläßt, weil die
Glasgefäße, in denen das Quecksilber sich befindet, allmählich
unter der Wirkung der ultraoioletten Eichtstrahlen sich bräunen.
Wir haben in unserem eigenen Eaboratorium gerade diese Er-
fahrung machen müssen und auch wiederholt über das unsichere
funktionieren der Eampen zu klagen gehabt, frei oon diesen
fehlem sind die neuen Quecksilberquarzlampen, die sich aber
ihrer geringen Dimensionen wegen für Reproduktionsarbeiten