Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 23.1909

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44941#0415

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cichtpausen.

405

lieber JTlaschinen für den Pichtpausprozefj siehe
Apparate zum Kopieren im Jahresberichte dieses „Jahrbuches“.
Die Reue Photographische Gesellschaft in Steglitp
ßerlin erhielt ein D. R. P. 205 050 vom 9. Juli 1907 auf einen
Apparat zum gleichzeitigen Kopieren mehrerer llegatioe
oerschiedener Dichtigkeit. Jn Fig. 121 u. 122 ist dieser Apparat
schematisch dargestellt. Der die llegatioe tragende Rahmen a
ist mit einem Gestell b oerbunden, in dessen Seitenroänden b
Führungsschienen c oorgesehen sind, welche die einzelnen Ab-
teilungswände d aufnehmen, so dafj dadurch ebensooiel Picht-
schächte gebildet werden, als negative uorhanden sind. Jn
jedem Pichtschacht ist an Schnüren e ein Beleuchtungskörper f
mit besonderer Stromzuleitung aufgehängt. Um den Abstand

5ig. 121.


?ig. 122.

©'
©
©
‘©’
©
©
© f
i~©
1 ©
‘ ©
■ ©
©
©
©
©
©
©--
©
© mi
nn@

der Glühlampen f oon den einzelnen negativen je nach deren
Deckkraft zu regulieren, ist die Schnur e einer jeden Pampe aus
den Pichtschächten heraus nach aufjen geleitet und durch ein
dem Gewicht der Pampe entsprechendes Gegengewicht g be-
schwert. An der Stelle der Außenseite der Seitenwände a, wo
sich das Gegengewicht befindet, ist eine Skala h angebracht,
welche die Entfernung der Pampe oon den llegatioen erkennen
läfst („Phot. Industrie“ 1908, S. 1447).
Ueber die negrographie berichtet „Phot. Chronik“ 1908,
S. 415: Die negrographie bietet tatsächlich erhebliche Schwierig-
keiten, ehe man das für dieses Verfahren wirklich geeignete
Papier und die richtige Unterpräparation desselben gefunden
hat. Das mangelhafte Haften der Farbe und das Ausbrechen
der Pinien ist in erster Pinie zurückzuführen auf die Beschaffen-
heit des Papiers und der Gelatinierung, in zweiter Pinie aber
auch auf die Farbe, und hier können bei dem gewählten Papier
durch ganz systematisches Abstimmen richtige'Resultate erzielt
werden. Der Gehalt der schwarzen Farbe an Schellack oder
26*
 
Annotationen