Autotypie, Hochätjprozefj, fletjmaschinen usto.
465
besteht darin, dal] zur Erzeugung der zickzackförmigen Rippen
des Unterlagsblockes die Gießform zwei mit gegeneinander uer-
set]ten Vorsprüngen uersehene Normteile aufroeist, oon denen der
eine eine sich unter die Vorsprünge erstreckende Platte trägt,
welche mit abgeschrägtem Rande zur Erzeugung des an dem
einen Rande des Unterlagsblockes oerlaufenden schwalben-
schwanzförmigen Ausschnittes uersehen ist. Der Erfindungs-
gegenstand ist auf der Abbildung zur Darstellung gebracht,
fig. 151 ist die Oberansicht auf die beiden Normteile zur Her-
stellung der Aussparungen in der Unterlage, in punktierten
Einien den Boden und den Deckel der geöffneten form andeutend.
?ig. 153 U. 154.
fig. 152 ist ein Querschnitt nach der £inieÄ-B uon fig. 151.
fig. 153 stellt die Unteransicht der in der Giefjform hergestellten
Unferlagshälfte dar. fig. 154 ist ein Querschnitt nach der Einie
C-D oon fig. 153 und zeigt zwei mit den entsprechenden Seiten
aneinander gelegte Unferlagshälften, zwischen und auf welchen
die Druckplatte festgehalten wird. Die Unterseite der Unterlage
ist mit Ausschnitten b uersehen, um an material möglichst zu
sparen. Die Unterlage wird uorteilhafterweise aus zwei Eängs-
hälften a, a (fig. 154) für je eine Druckplatte c hergestellf, und
ihre auf]en liegenden Eängsseiten werden mit einem schwalben-
schwanzförmig ausgeschnittenen Rande d uersehen, in welche
der entsprechend abgeschrägfe Rand e der Unterseite der Druck-
platte eingreift, so dal], wenn die Druckplatte c auf die Unter-
lagsteile <?, a aufgelegt wird und letztere zusammengeschoben
werden, die Kanten d und e ineinander greifen und dadurch die
Druckplatte auf der Grundplatte festhalten. Das Abnehmen der
Druckplatte erfolgt durch Auseinanderziehen der beiden Teile der
465
besteht darin, dal] zur Erzeugung der zickzackförmigen Rippen
des Unterlagsblockes die Gießform zwei mit gegeneinander uer-
set]ten Vorsprüngen uersehene Normteile aufroeist, oon denen der
eine eine sich unter die Vorsprünge erstreckende Platte trägt,
welche mit abgeschrägtem Rande zur Erzeugung des an dem
einen Rande des Unterlagsblockes oerlaufenden schwalben-
schwanzförmigen Ausschnittes uersehen ist. Der Erfindungs-
gegenstand ist auf der Abbildung zur Darstellung gebracht,
fig. 151 ist die Oberansicht auf die beiden Normteile zur Her-
stellung der Aussparungen in der Unterlage, in punktierten
Einien den Boden und den Deckel der geöffneten form andeutend.
?ig. 153 U. 154.
fig. 152 ist ein Querschnitt nach der £inieÄ-B uon fig. 151.
fig. 153 stellt die Unteransicht der in der Giefjform hergestellten
Unferlagshälfte dar. fig. 154 ist ein Querschnitt nach der Einie
C-D oon fig. 153 und zeigt zwei mit den entsprechenden Seiten
aneinander gelegte Unferlagshälften, zwischen und auf welchen
die Druckplatte festgehalten wird. Die Unterseite der Unterlage
ist mit Ausschnitten b uersehen, um an material möglichst zu
sparen. Die Unterlage wird uorteilhafterweise aus zwei Eängs-
hälften a, a (fig. 154) für je eine Druckplatte c hergestellf, und
ihre auf]en liegenden Eängsseiten werden mit einem schwalben-
schwanzförmig ausgeschnittenen Rande d uersehen, in welche
der entsprechend abgeschrägfe Rand e der Unterseite der Druck-
platte eingreift, so dal], wenn die Druckplatte c auf die Unter-
lagsteile <?, a aufgelegt wird und letztere zusammengeschoben
werden, die Kanten d und e ineinander greifen und dadurch die
Druckplatte auf der Grundplatte festhalten. Das Abnehmen der
Druckplatte erfolgt durch Auseinanderziehen der beiden Teile der