Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 23.1909

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44941#0484

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
472

Sarbendruck.

niemals berührt. Die .Aussparungen der beiden Walzen sind
gemäf] dem Schnitt 5ig. 161 derart angeordnet, dafj die äußere
Peripherie der einen Walze der inneren Peripherie der anderen
Walze der Eage und öröfje nach entspricht. Die den Gegenstand
der Erfindung bildende farbmalze ist in ?ig. 160 dargestellt.


?ig. 159.

?ig. 160.


Sie ist in fünf besondere Teile e abgeteilt, welche auf je eine
Hülse f gegossen und auf einer und derselben Welle g angebracht
sind. Die Walzenteile sind zwischen dem
am einen Ende der Welle befestigten und
zum Ilmdrehen der Welle dienenden Zahn-
rad h und am anderen Ende der Welle
aufgeschraubten muttern j zusammen-
geklemmt. Eine Zwischenlagscheibe n
ist zwischen den muttern und dem an-
grenzenden Walzenteil angebracht. Die
Hülsen der Walzenteile greifen ineinander mittels auf deren
Enden angebrachter Zähne ein, und die Habe des Zahnrades li
ist außerdem mit Zähnen Derschen, die in die Hülsenzähne des
nächstliegenden Walzenteiles eingreifen, so dafj alle Walzenteile
in der zusammengepafjten Eage an der Umdrehung der Welle
 
Annotationen