506 Fortschritte und Fleuerungen auf dem Gebiete der Sfereoskopie.
Tlr. 358390, 5ig. 176) geschaffen. Durch diese Vorrichtung tuird
die Zwischenwand b beim Ausziehen des Balges zur Seite
geschoben, wenn man den non außen zu beseitigenden Anschlag C
•außer Wirksamkeit bringt, wodurch man imstande ist, mit der
Kamera eine gewöhnliche Panoramaaufnahme zu machen. Die
Details der Anordnung sind unmittelbar aus 5ig. 176 zu ersehen,
in welcher d die Walze, auf der sich die Zwischenwand b auf-
rollt, ff- und g Zahnräder, fl und /3 hingegen zwei mit den
Zahnrädern in Eingriff stehende Zahnstangen bezeichnen.
Die 5irma A. Boreux in Basel konstruierte einen Stereo-
Taschenapparat im Sormat 45 X 107 mm, welcher für die Touristik
Fig. 176.
cjanz besonders empfehlenswert ist. Der Apparat (Sig. 177) hat
in geschlossenem Zustande die form eines Zigarrenetuis und
zeichnet sich durch die äußerst solide Versteifung des aufklapp-
baren Oberteils aus, die durch geschlitzte, mit den JTletalldeckeln
des Apparates uerbundene Bleche erfolgt. Er ist mit Ana-
.stigmaten, fadenkreuzsucher, regulierbarem ITlomentuerschluß
und Dosenlibelle ausgestattet und kann ohne fokusdifferenz
mit JTletallkassetten, ITlagazinkassetten und Silmpackkassetten
verwendet werden.
Die firma A. ITloil in Wien bringt eine Reihe zweckmäßiger
Ergänzungen zu dem Veraskop uon Richard, dessen Konstruk-
tionsprinzip und Vorteile eingehend in den „Phot, flotizen“ 1908,
5. 115, behandelt werden, in den Handel, welche diese bekannte
.Stereoskopkamera für Autochromaufnahmen uerwendbar machen.
Es sind dies ein Cumie re-Gelbfilter, welches entweder im Innern
der Kamera angebracht oder zum Aufstecken oor den Objektiuen
Tlr. 358390, 5ig. 176) geschaffen. Durch diese Vorrichtung tuird
die Zwischenwand b beim Ausziehen des Balges zur Seite
geschoben, wenn man den non außen zu beseitigenden Anschlag C
•außer Wirksamkeit bringt, wodurch man imstande ist, mit der
Kamera eine gewöhnliche Panoramaaufnahme zu machen. Die
Details der Anordnung sind unmittelbar aus 5ig. 176 zu ersehen,
in welcher d die Walze, auf der sich die Zwischenwand b auf-
rollt, ff- und g Zahnräder, fl und /3 hingegen zwei mit den
Zahnrädern in Eingriff stehende Zahnstangen bezeichnen.
Die 5irma A. Boreux in Basel konstruierte einen Stereo-
Taschenapparat im Sormat 45 X 107 mm, welcher für die Touristik
Fig. 176.
cjanz besonders empfehlenswert ist. Der Apparat (Sig. 177) hat
in geschlossenem Zustande die form eines Zigarrenetuis und
zeichnet sich durch die äußerst solide Versteifung des aufklapp-
baren Oberteils aus, die durch geschlitzte, mit den JTletalldeckeln
des Apparates uerbundene Bleche erfolgt. Er ist mit Ana-
.stigmaten, fadenkreuzsucher, regulierbarem ITlomentuerschluß
und Dosenlibelle ausgestattet und kann ohne fokusdifferenz
mit JTletallkassetten, ITlagazinkassetten und Silmpackkassetten
verwendet werden.
Die firma A. ITloil in Wien bringt eine Reihe zweckmäßiger
Ergänzungen zu dem Veraskop uon Richard, dessen Konstruk-
tionsprinzip und Vorteile eingehend in den „Phot, flotizen“ 1908,
5. 115, behandelt werden, in den Handel, welche diese bekannte
.Stereoskopkamera für Autochromaufnahmen uerwendbar machen.
Es sind dies ein Cumie re-Gelbfilter, welches entweder im Innern
der Kamera angebracht oder zum Aufstecken oor den Objektiuen