Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karlinger, Hans [Hrsg.]; Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (3,1): Bezirksamt Ochsenfurt — München, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26554#0076
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56

I. B.-A. Ochsenfurt.



Im Langhaus trennen spitzbogige Scheidbögen die drei Schiffe; sie ruhen auf
Rundpfeilern, bzw. auf Konsolen. Pfeilerkapitelle anläßlich der letzten Renovation
verändert. Tonnengewölbe mit Stichkappen, Scheitel im Mittelschilf entsprechend
der größeren Breite höher. Figu-
ration aus gekehlten Aachen Rip-
pen auf ProAlkonsolen. Diese
waren ursprünglich mit Laubwerk
verziert, wie noch an der West-
wand zu sehen ist. Das Langhaus-
gewölbe gehört dem Umbau von
1624 am
Aus der gleichen Zeit stammt
die Westempore. Sie springt über
die östliche Flucht des Turmes
mäßig vor. Dadurch ergibt sich
im Mittelschiff ein schmales, gang-
artiges Joch, das die tiefen seit-
lichen Emporenräume miteinander
verbindet. Die Unterwölbung der
Empore ist als Aaches Kreuz-
gewölbe mit rautenförmiger Rip-
penAguration ausgeführt. Die Off-
nungsbogen gegen das Langhaus
sind rund; sie ruhen auf Renais-
sancepilastern. Die Obergeschosse
öffnen sich in Korbbögen gegen
die drei Schiffe. Sie sind mit
Aachen Gewölben nach Art von
Spiegelgewölben, die mit rauten-
förmiger RippenAguration besetzt
sind, eingewölbt.
Die Fenster im Chor haben
einfaches Maßwerk aus Drei- und
Vierpässen. Der Obergaden des
Chors über dem Gewölbscheitel
ist durch Rundfenster mit Renais-
sanceumrahmung belebt, die der
Bauperiode von 1623—1623 (vgl.
oben S. 54) angehören. Im Lang-
haus nördlich und südlich je vier
dreiteilige Spitzbogenfenster mit
Fig. 35. Eibelstadt. Pfarrkirche. Seitenaitar. reichem spätgotischen Maßwerk
aus Pässen, Fischblasen und ver-
kreuzten Stäben. (Vgl. Fig. 34.) Portale westlich, nördlich und südlich. Westportal
um 1625, wie das Chronostichon über demselben ergibt.
Strebepfeiler am Chor einmal, am Langhaus zweimal abgesetzt. Um den untersten
Absatz Kaffsims, das um die ganze Kirche läuft. Die Absätze der Strebepfeiler
haben Pultdach, obere Bekrönung mit geschweiftem Stirngiebel und Kreuzblume,
 
Annotationen