Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karlinger, Hans [Hrsg.]; Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (3,1): Bezirksamt Ochsenfurt — München, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26554#0255
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

2*5


Uber ihre Geschichte ist nichts bekannt. Der jetzige Bau gehört jedenfalls
nicht, wie im Realschematismus angenommen wird, dem 12. Jahrhundert an. Die
Formen sprechen vielmehr für die Früh-
gotik. Die Kapelle dient jetzt als Para-
mentenkammer.
Einfache rechteckige Anlage mit
Tonnengewölbe. Fenster an der Westseite,
spitzbogig mit steiler Leibung, die übrigen
verändert. Untergeschoß nicht vorhanden.
SPITALKIRCHE ST. PETER
UND PAUL. RealschematismusW., S.484.
— WlELAND, S. 40 ff.
Ein Spital bestand schon 1331. (WiE-
LANo, S. 40.) 141g ist anläßlich einer Stif-
tung des Hans Truchseß von Baldersheim
von dem Spital die Rede. 1422 vergaben
derselbe Hans Truchseß und seine Ge-
mahlin Anna geb. v. Seckendorf zu Anfang
eines neuen Spitals zu Rotingen ihren
eigenen freien Hof, »do das Spital auff-
gezawen (— fertiggestellt) ist«. Sie statten
es mit reichen Zugehörungen aus. (WiE-
LAND, S. 4f.) Am 3. November 1613 be-
schließt Fürstbischof Julius Echter das
Spital, dessen Gebäude in argen Verfall
gekommen waren, wieder instand zu setzen.
Es wird von Grund aus neu gebaut. Die
Kosten betrugen 3438 fl.; die Gemeinde-
verwaltung mußte 170 Eichenstämme ab-
geben. (Ebenda.)
Die jetzige Spitalkirche wurde unter
Julius, und zwar nach den Inschriften über
dem Nord- und Westportal (vgl. unten)
1614—161g, erbaut.
Eingezogener, dreiseitig geschlossener
Chor mit netzförmig figuriertem Rippen-
gewölbe. Die doppelt gekehlten Rippen
ruhen auf Konsolen, zwei mit Wappen-
schilden, die übrigen als Palmetten gebildet.
Ghorbogen rund, mit Kämpfergesims. Zwei-
teilige, spitzbogige Maßwerkfenster. Lang-
haus flachgedeckt mit zwei Fenstern süd-
lich. Portale westlich im Langhaus und
nördlich im Chor. Uber dem Nordportal
Sandsteinplatte mit Inschrift, die Flirstbischof
Julius als Erbauer des Spitals und vieler anderer Bauten nennt, und der Jahres-
zahl Uber dem Westportal Inschriftplatte des gleichen Inhalts mit der Jahres-
zahl /d/y. Darunter: A/hWwZV??; AVUw Zw jUW/w/* ZJ/U/wv'/*;



Spital-

Be-
 
Annotationen