Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 21.1905-1906

DOI Artikel:
Von Ausstellungen und Sammlungen - Denkmäler - Personal- u. Atelier-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12156#0140

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-^4sg> VON AUSSTELLUNGEN UND SAMMLUNGEN <ö^=v-

ein großes Historienbild aus der Geschichte Aachens ling in der Eifel«. Von Edm. van Bavegen (Brüssel)
(Uebergabe der Schlüssel der Stadt an die Fran- sah man eine Kollektion von zwanzig Porträts, Figuren-
zosen im Jahre 1794) von Arthur Kampf be- bildern und Interieurs. Eine schwere, dumpfe, ge-
reichert, welches von mehreren wohlhabenden Bür- drückte Stimmung liegt über diesen freudlosen, aber
gern der Stadt geschenkt wurde. Kampf zeigt sich brillant gemalten Bildern(z. B. den > Hoffnungslosen«),
in dieser Darstellung ganz auf der Höhe seines — Dann war ein Bild von Otto Heichert (Königs-
Könnens und ist damit in dem Museum seiner berg) ausgestellt, Eigentum der Verbindung für
Vaterstadt hervorragend vertreten. historische Kunst: >Veteranenfest*, ein ganz präch-

tiges, allerdings ohne Kroyer nicht zu denkendes
V/1 ANNHEIM. Hier ist ein neuer Kunstsalon von Stück heiterer Geselligkeit. Endlich noch Radierungen
J. Schiele eröffnet worden, der sich mit einer von Jonn Philipp und Fr. Hegenbart (München);
Ausstellung der >Worpsweder« gut eingeführt hat. von dem Düsseldorfer F. Schönnenbeck eine An-
zahl Lithographien und Kohlezeichnungen, urwüchsig
pvOSSELDORF. Im Kunstsalon Eduard Schulte derb und gesund, zuweilen von packendem Humor.
*-* finden wir zwei Bei Schulte gab es

Gemälde-Kollektio- YSfX ' eine gute Ausstellung

nen, die, wenn auch der Münchener Aqua-

nicht durch ihre Zahl, rellisten; danach eine

dafür aber durch ihre größere Kollektion

Qualität wirken. Es -von Bildern nordi-

sind dies 13 Bilder von -i$l&b. scher Landschafter

Charles Schich- /^^Sfcl^sHk (Ester Almqvist,G.

die bereits vor 20 Jah- A. Fjästad, Hilding

ren in Paris gemalt »I^Hte Nyman1), jene hellen

wurden, und fünfzehn nordischen Sommer-

Werke von Ludwig J| ■Hj nächte und tiefver-

Munthe f. Charles $JnV schneiten Waldböden.

Schuch der vor 25Jah- JSMS&T Ferner Zeichnungen

ren mit seinem Freun- IjN^8j»*^k von Knut Stangen-

de Trübner nach Pa- *^7^&^Bätifr " berg und Bilder,

ris übersiedelte und äjlväßSß^'^ Skizzen und Entwürfe

sich durch Manet ^/0$T.- *^ '■■'tm von ^ Kandinsky.

und Courbet beein- iivfjt äÜÜ — Im Kunstsalon Le-

flussen ließ, war, wie XfWflM'' "> *- \ rmhel war neu ausge-

die ausgestellten Bil- AUL?*" mmM\ ' stellt, außer einer An-

der in Bezugauf künst- . ÄSKPiyi Jmv ^ß"'f:' WRsi8& zarj' von Tierbildern

lerische Auffassung jmff?'* *** JflHH des Düsseldorfers P.

und glänzende Tech- . ^SSH J' Jl'nghanns, na-

nik zeigen, den dama- jfflK^BIpN«*-'. V* ..' ^^^^H mentlich — und das

ligen Kunstanschau- ^^U^ * :^^^MHHHIItaaH^^I bedeutet für Köln ein

ungen bereits weit y§uj /\. \*lwl9H^^^H^B Verdienst des Salons

vorausgeeilt. Auch die . S^Z/tSo*

Zusammenstellung ' W ^SÜHP^ -

der Arbeiten von Lud- y ,;r- y -\.\ XVW^'^^FT^^ ääSsfllitf -f"'-fi ma's, einige 80 Litho-
wig Munthe repräsen- graptiien, Radierun-

tieren den Künstler ^H^^^B gen und Algraphien,

auf allen Gebieten dann einige bemalte

seines Schaffens in Steindrucke und zehn

erstklassiger Weise. ■ ^SBB&B^^^BSsSBK^R Gemälde. Die bron-

zene Thomabüste von

ST. PETERSBURG. J^IH^^^^^^^^B Professor Heinrich

In den Sälen der — ^^^^^^^^^^^^^^^^^Ä Volz (Karlsruhe) gab

Akademie der Künste robertbryden des kunstlers Mütter der ganzen Ausstel-

veranstaltete Viktor lung einen würdigen

Wasnezow eine Mittelpunkt. Fortlage

Ausstellung dreier neuer Gemälde. >Das Jüngste TJAMBURG. Das »Kunstgewerbehaus Hamburg«
Gerichts >Die Kreuzigung« und »Der Niedergang Georg Hulbe, ist gegenwärtig von der »Ham-

in die Hölle« sind Kolossalgemälde und lassen das burger Kunstgesellschaft« erwählt worden, eine Son-
Können des Meisters der russischen religiösen derausstellung des Nachlasses des seinerzeit wohlbe-
Malerei im vollsten Licht erscheinen. Besonders kannten deutschenLandschaftsmalersLouisGurlitt
großartig ist das >Jüngste Gericht«; dieses vorzüg- zur Vorführung zu bringen. Gleichzeitig ist auch
liehe Werk hat Anspruch auf einen ersten Platz eine interessante Kollektion des Altonaer Malers
in der modernen russischen Malerei. Jedes Detail, Fritz Peters-Weber, der ebenfalls Altonaer Malerin
jeder Strich zeugt von Talent, und das Ganze wirkt Fräulein Bertha Dörflein, sowie der Malerin
ergreifend. a. b. Frl. Marie Cohen aus München-Dachau ausgestellt.

1/"ÖLN. Im Kunstverein waren letzthin neu aus- DERLIN. Der Verein der Künstlerinnen und Kunst-

gestellt u. a. »Die Bergkuppe« von Heinrich " freundinnen Berlins veranstaltet während der

Overbeck und >Märzschauern< von A. Wansleben Monate Januar und Februar 1906 in den Ausstellungs-

(Düsseldorf). Helene Behm (Köln) zeigte eine räumen der Akademie der Künste eine Ausstellung

Kollektion von zehn Bildern ; im Landschaftlichen von Werken seiner Mitglieder. Sie untersteht einer

gelingt es der Künstlerin zuweilen, köstliche Töne Kommission, deren Vorsitzende die Landschafts-

anzuschlagen, so besonders in dem duftigen »Früh- malerin Marie von Keudell ist.

117
 
Annotationen