Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 21.1905-1906

DOI article:
Ruge, Clara: Moderne amerikanische Maler
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12156#0269

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ht<i<itlii:liü Musüün

zu Berlin

MODERNE AMERIKANISCHE MALER

Von C. Rüge

Wir erleben jetzt verschiedentlich das Schau-
spiel, wie sich moderne Völker, die keine
Vorfahren in der Kunstausübung aufweisen,
emporschwingen und uns originelle erstklas-
sige Leistungen bieten. Selbstverständlich
mußten sie, da in ihrer Heimat keine Vor-
bilder und keine Traditionen existieren, zuerst
bei anderen Nationen in die Schule gehen
und ihre Kunst wird eine beträchtliche Zeit
lang den Stempel jener Nationen tragen, die
ihre Lehrmeister waren, bis die Jungen
als Meister in die Heimat zurückkehren und
sich dort auf sich selber und auf die beson-
dere künstlerische Eigenart der Motive be-
sinnen lernen, die die Heimat bietet und zu
denen ihre Persönlichkeit die tiefste Beziehung
hat, weil sie derselben Erde entsprungen ist.
Und sie werden die Lehrmeister der nächsten
Generation, die häufig dann völlig in der
Heimat sich entwickelt.

Eine solche Entwicklung macht jetzt die
moderne amerikanische Kunst durch. Meiner

Ansicht nach ist die Zeit nicht mehr ferne,
in der wir auch hier von einer originellen
nationalen Kunst sprechen dürfen. Alle An-
zeichen dafür sind vorhanden. Ja mehr als
das! Unter den Amerikanern sprossen jetzt
verschiedene empor, die mit Absicht oder
auch durch die Einwirkung der heimatlichen
Umgebung, in der ihre Kunst groß geworden
ist, einen amerikanisch nationalen Charakter
tragen.

Von ihnen weiß heute das Ausland noch
wenig, denn jene Amerikaner, die hauptsäch-
lich dort ausstellen, rekrutieren sich aus dem
Teil der amerikanischen Künstlerschaft, der
überhaupt sein Heimatland nicht mehr anders
als besuchsweise aufgesucht hat. Unter ihnen
voran stehen Mc. Neill Whistler und John
S. Sargent. Außerdem sind eine Menge
von Amerikanern in Europa, besonders in
Paris ansässig, von denen nicht alle Amerika
zum Ruhme verhelfen, die aber im Auslande
lange die Kunst Amerikas vertreten haben.

Die Kunst für Alle XXI. KE. i. Marz 1906.

241

31
 
Annotationen