Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 21.1905-1906

DOI article:
Von Ausstellungen und Sammlungen - Neue Kunstliteratur - Personal- und Atelier-Nachrichten
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12156#0566

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-*«feÖ> PERSONAL- UND ATELIER-NACHRICHTEN <ö^-

Als Begas 1848 in Rauchs Werk- W.v.RCmann, erhielt er eine tüchtige

statte eintrat, ging eben das Denkmal / \^ Ausbildung. Schon als Akademiker

Friedrichs des Großen seiner Vollen- / ^a^i^. \ erwarb er sich die erste Auszeichnung

dung entgegen, ein Werk, das seiner / ^^9^ \ für eine modellierte Aktfigur. Auf den
Formensprache nach im geraden Ge- / ^^^^ \ Münchener Friedhöfen stehen meh-

gensatz zu Begas' Kaiser Wilhelm- / \_ __ m \ rere prächtige Denkmale aus seiner
Denkmal steht. In dem Zeiträume / vHP^V* W I Werkstätte. Eigenartiger und künst-
zwischen der Aufstellung des Fried- lerisch noch wertvoller sind seine

richs-Denkmals bis zur Ausführung ..^Sfe*, - kleinen Statuetten aus Bronze. Ge-

des Kaiser Wilhelm-Denkmals, folgt \ / radein der Kleinplastik kommt seine

die deutsche Plastik der Richtung, ^B^^Ä^^^^.^^. / solide tüchtige Arbeitsweise am besten
in der auch Begas' Entwicklung vor H Bk»^ ' ^ / zum Ausdruck. Auf den jährlichen
sich ging. Sie wird daher am besten Ww Ausstellungen im Glaspalast, bei

gekennzeichnet durch das Schaffen ^jft t» denen er lange als Juror beteiligt

von Reinhold Begas, vorzüglich durch % war, fanden sich regelmäßig solche

V/erke wie >Pan tröstet Psyche«, Arbeiten ein. a. h.

das Berliner Schiller-Denkmal und

den Schloßbrunnen. Die natura- Bildhauer f. Christ /->ESTORBEN: In Paris am 5. Juli
listisch-realistisch geartete Plastik ' 5,J,üi 1906 der Maler Jules Breton im

fand in Begas ihren begabtesten Ver- Alter von 79 Jahren, am bekannte-

ster. Wir verdanken seiner Kunst eine Reihe aus- sten durch seine Darstellungen aus der Bretagne;
gezeichneter Bildnisbüsten, z. B. die Menzel-Büste im Luxembourg befinden sich zwei seiner frühen
in der Berliner Nationalgalerie, die Bismarck- und Hauptwerke, >Die Aehrenleserinnen« (1859) und
Moltke-Büste u. a. Da Begas von äußeren Umständen >Die Segnung des Feldes« (1857); diese und seine
und Verhältnissen außerordentlich begünstigt wurde später entstandenen Bilder wie z. B. der >Feier-
und ihm alle die großen Aufgaben, die die Plastik abend« (Abbildung s. >K. f. A.«, Jahrg. XVI, S. 45)
seiner Zeit zu lösen hatte, zufielen, hat er seiner weisen ihm unter den französischen Landschaftern
Umgebung, dem neuen Berlin, den Stempel seines der letzten hundert Jahre einen hervorragenden Platz
künstlerischen Schaffens aufgedrückt. a. h. an. — Am 1. Juli in Obergorbitz bei Dresden der

Porträtmaler Bernhard Wagner im Alter von
MÜNCHEN. Am 5. Juli verstarb hier der Bild- 73 Jahren; in Düsseldorf im Alter von 55 Jahren
hauer Fritz Christ im Alter von kaum vierzig der Maler Franz Thöne; in Wien am 3. Juli der
Jahren. Schüler der Münchener Kunstakademie unter Bühnenmaler Franz Gaul.

ERICH ERLER-SAMADEN HOCHLANDSJÄGER
Aasstellung der „Scholle", Glaspalast 1906

Redaktionsschluß: 19. Juli 1906 Ausgabe: 2. August 1906

Für die Redaktion verantwortlich: F. Schwartz
Verlagsanstalt F. Bruckmann A--G. — Druck von Alphons Bruckmann. — Sämtlich in München
 
Annotationen