Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 21.1905-1906

DOI Artikel:
Von Ausstellungen und Sammlungen - Neue Kunstliteratur - Personal- u. Atelier-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12156#0616

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-sp=feö> NEUE KUNSTLITERATÜR <&^-

ADOLF OBERLANDER DER PHILOSOPH UND DIE VIEHHERDE

Deutsche Kunstausstellung Köln 1906

Die Kunstsammlung des kgl. Professors Neue Bädeker. Bekanntlich hält der Eng-

Dr. Wilhelm von Miller in München. Ein länder sehr darauf, möglichst nur Produkte des eige-

Folioband mit 78 Seiten Text und 39 Tafeln in Licht- nen Landes zu gebrauchen; von dieser Regel gibt

druck. Geb. 30 M. München, Verlagsanstalt F. es nur wenige Ausnahmen. Eine der bemerkens-

Bruckmann A.-G. wertesten bilden die englischen Ausgaben von Bäde-

Mit welch sicherem Urteil, gewähltem Geschmack kers Reisebüchern, welche der eigenen Produktion,
und stets wachsender Erfahrung Wilhelm v. Miller den Murrays, durchweg vorgezogen werden — das
zu sammeln wußte, davon gibt der vorliegende größte Kompliment, das deutscher verlegerischer
stattliche Katalog ein beredtes Zeugnis. Neben Arbeit gemacht werden kann. Von den in diesem
einer erlesenen Waffensammlung, deren Serien Jahre erschienenen neuen Bänden heben wir als
von Schwertern, Dolchen, Helmen und Rüstungs- für unsere Leser besonders wichtig hervor: Unter-
teilen besonders beachtenswert sind, finden sich italien(M.6.—), Spanien und Portugal (M. 16.—) und
Werke der Edelschmiedekunst in großer Zahl und Aegypten (M. 15.—).

von hervorragender künstlerischer Bedeutung. Nicht U n teri talie n liegt jetzt in 14. Auflage vor. Der
minder reich ist die Sammlung von Werken der Band umfaßt auch Sizilien, Sardinien, Malta, Tunis
Holzplastik, von Gegenständen aus Ton, Glas und und Korfu, bietet also auch denen genug, die ein
Fayencen. Der Katalog zählt im ganzen 556 Gegen- wenig von den näheren Inseln und Küsten des
stände auf, von denen 160 auf den Tafeln in vor- Mittelländischen Meeres genießen wollen. Was aber
trefflichen Abbildungen wiedergegeben sind. Die das Buch gerade für kunstfreundliche Leser wert-
Abfassung des Kataloges lag in der Hand des voll macht, das ist die andauernde Sorgfalt, die der
bekannten Münchener Kunsthistorikers Dr. Ernst Herausgeber auf die Heranziehung des Reisenden
Bassermann-Jordan, der es durch seine sachlich- zum Genuß der Kunstwerke verwendet. Die Ein-
kritischen, von einseitig-persönlichen Werturteilen führung in die Geschichte der antiken Kunst von
freien Angaben dem Leser ermöglicht hat, sich Professor R. Kekule hat längst selbst das Prädikat
ein eigenes Urteil über die Kunstgegenstände zu >klassisch< erhalten, die Schilderung Pompejis
bilden. stammt von Professor Mau, die Antiken des National-
museums zu Neapel hat Dr. W. Amelung behandelt,

Adolf Grabowsky, Der Kampf um Böck- so sind also für die wichtigsten Kunstkapitel die

lin. Berlin 1906. Verlag Siegfried Cronbach. Preis richtigen Leute gefunden, und der Reisende hat in

M. 2.50. dem Buche nicht nur einen gewissenhaften Führer

Ob für oder gegen Böcklin die verschiedenen in Bahnhöfen und Hotels, auch der, welcher auf

Schriftsteller schreiben, wird nachgerade ganz gleich- der Reise mehr als essen und trinken will, kommt

gültig, aber sehr boshaft könnte man über die viele zu seinem Recht. — Spanien und Portugal er-

Böcklin-Schreiberei überhaupt werden, denn schließ- scheint bereits in dritter Auflage. Schreiber dieser

lieh wird von all den Schriften über Böcklins Kunst Zeilen hat in demselben Jahr, als die erste Auflage

das Gedächtnis unwillkürlich so belastet, daß der erschien — 1897 — mit dieser die Reise durch die

Genuß an Böcklins unsterblichem Werk beeinträch- iberische Halbinsel gemacht, ja er hat geradezu

tigt wird. Obwohl nun Grabowsky sich mit Recht seine Reise bis zum Erscheinen eines spanischen

gegen Meyer-Gräfe wendet, der Ton, in dem die Bädekers verschoben und er hat es nicht bereut,

ganze Schrift geschrieben, hat für solche, die den Bereits diese erste Auflage erwies ihre Superiorität

Aristokraten Böcklin lieben, nichts Sympathisches. über englische und französische Reisebücher, welche

575
 
Annotationen