Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 22.1924

DOI Heft:
Heft 7
DOI Artikel:
Winkler, Friedrich: Die Entstehung des Gemäldes
DOI Artikel:
Behrendt, Walter Curt: Das Hochhaus
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4654#0190

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NEW YORK, STRASSENBILD DER UNTERSTADT

den Reiz und die Neuartigkeit einer monumentalen
Bauaufgabe, mit überwiegender Mehrheit für die
Einbürgerung dieses neuen Bautyps ausgesprochen.
Der Rausch der Begeisterung für diese Bauidee
(der vereinzelt sogar dazu geführt hat, den Bau von
Hochhäusern auch für Wohnzwecke zu empfehlen)
wird durch die Ungunst der wirtschaftlichen Ver-
hältnisse zwar stark abgekühlt, und die Höhe der
Baukosten hat bisher noch die praktische Aus-
führung verhindert. Um so größer aber ist die
Zahl der Pläne; in fast allen deutschen Großstädten
sind im Laufe der letzten Jahre Wettbewerbe aus-
geschrieben worden, um geeignete Entwürfe zur
Lösung dieser für kontinentale Verhältnisse neuen
Bauaufgabe zu gewinnen. Diese Wettbewerbe, an
denen sich vielfach die führenden deutschen Archi-
tekten beteiligten, haben ausgezeichnete und zum
Teil sehr eigenartige Ergebnisse gezeitigt, Ergebnisse,

wodurch die architektonisch-künstlerische Lösung
der Bauaufgabe entscheidend gefördert worden ist.

In technisch-konstruktiver Hinsicht bieten diese
Entwürfe allerdings wenig Neues. Sie folgen aufs
engste den amerikanischen Vorbildern. Und das
mit vollem Recht. Denn es ist kaum möglich, in
dieser Beziehung etwas Besseres zu finden, als das
von den amerikanischen Ingenieuren geschaffene
System der „steel cage construction", das die Außen-
mauern vollständig ihrer tragenden Funktionen ent-
bindet und an ihrer Statt alle Lasten — Mauer-
lasten, feste Lasten und Nutzlasten — aufnimmt
und sicher auf die Fundamente überträgt. Dagegen
sind die deutschen Architekten in der Gestaltung
des Grundrisses und in der architektonischen Be-
handlung der Aufgabe über ihre amerikanischen
Vorbilder hinausgegangen. Hier haben sie vielfach
ganz neue Wege beschritten.

176
 
Annotationen