Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 22.1924
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.4654#0242
DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:Kümmel, Otto: Das Erdbeben und der japanische Kunstverlust
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.4654#0242
einzige Kunstwerk von einiger Bedeutung, dessen Vernichtung
gemeldet wird, ist das Kwako Gonzai Ingwakyo des Keion,
wie ich annehme, die Keinin bezeichnete Relle im Besitze
des Herrn Uchida Kösaku.
In Yokohama hat die Fama die herrlichen Sammlungen
des Herrn Hara Tomitarö durch eine überlebensgroße Spring-
flut zerstören lassen, die dann auch die ganze Ostküste Japans
rasiert haben müßte. Denn die Häuser liegen ziemlich an
der höchsten Stelle der wundervollen Besitzung hoch über
der See. An der Nachricht über die Springflut ist aber kein
wahres Wort, und von den Sammlungen des Herrn Hara
nichts zerstört als die Keramik, deren Wert ich nicht be-
urteilen kann, da ich sie nicht kenne.
Otto Kümmel.
77 U
d
GUSTAV COURBET, DER STEINKLOPFER
AUSGESTELLT IN DER GALERIE A. FLECHTHEIM, BERLIN
228
gemeldet wird, ist das Kwako Gonzai Ingwakyo des Keion,
wie ich annehme, die Keinin bezeichnete Relle im Besitze
des Herrn Uchida Kösaku.
In Yokohama hat die Fama die herrlichen Sammlungen
des Herrn Hara Tomitarö durch eine überlebensgroße Spring-
flut zerstören lassen, die dann auch die ganze Ostküste Japans
rasiert haben müßte. Denn die Häuser liegen ziemlich an
der höchsten Stelle der wundervollen Besitzung hoch über
der See. An der Nachricht über die Springflut ist aber kein
wahres Wort, und von den Sammlungen des Herrn Hara
nichts zerstört als die Keramik, deren Wert ich nicht be-
urteilen kann, da ich sie nicht kenne.
Otto Kümmel.
77 U
d
GUSTAV COURBET, DER STEINKLOPFER
AUSGESTELLT IN DER GALERIE A. FLECHTHEIM, BERLIN
228