Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 55.1904-1905

DOI article:
Hofmann, Friedrich Hermann: Anton Pruska
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7198#0033

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anton prusfa.

22 u. 23. St. Barbara und St. Katharina in der St. Annakirche in München.

eine Bekanntschaft, die wieder von ausschlag-
gebender Bedeutung für seine innere und äußere
Entwicklung wurde. patte er doch durch die Auf-
träge dieser beiden Künstler Gelegenheit, an fast all
den bedeutenden Monumentalbauten der letzten Jahr-
zehnte in München mitzuarbeiten und durch seinen
Meißel künstlerische Ideen der entwerfenden Ar-
chitekten zum lebenden Kunstwerk zu gestalten. Aus-
drücklich genannt feien hier vor allem die Bt. Anna
kirche, das Neue Nationalmuseum und das Künstler-
haus. Auch an einer Reihe von Privathäusern in
München und auswärts treffen wir Arbeiten unseres
Künstlers. Ganz neuerdings hat er auch für die
Attika des Mittelbaues des Neuen Armeemuseums
in München vier große Trophäengruppen in
Auftrag erhalten, die eben jetzt aufgestellt werden.
So ist Pruskas Name aufs engste mit der reichen

Bautätigkeit in München um die Wende des
ist. Jahrhunderts verknüpft.

Neben dieser rein bildhauerischen Tätigkeit hat
Prusfa sich auch immerfort auf dein so vielseitigen Ge-
biete des Kunstgewerbes als eifrig schaffender Meister
bewährt. Bon den vielen Arbeiten dieser Art fei vor
allem die prächtige Bismarckadrefse hervorgehoben,
deren Modelle pruska s883 nach einem Entwurf
von Rudolf v. Seitz ausgeführt hatS) Auch für
manche Bauten in München und anderwärts lieferte
pruska kunstgewerbliche Arbeitei: für die Innen-
ausstattung. So vor allem für den von Rom eis
errichteten Prachtbau des Baron Liebig in Frank-
furt am Main oder für den kleinen Restaurations-

*) vgl. Tafel \8 u. ty in Iahrg. Z88s der „Zeitschrift
des Bayer. Aunstgew.-Ver."


 
Annotationen