Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 1.1890

DOI Artikel:
Pabst, Arthur: Die Schmuckausstellung im Berliner Kunstgewerbemuseum
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3941#0117

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88

DIE SCHMUCKAUSSTELLUNG IM BERUNE KUNSTGEWE LBEM1

einem Kunstgewerbemuseum wünschen

Platz in
möchte.

An Kleingerät, welches laut Programm zu der
Ausstellung zugezogen werden sollte, war reichlich
beigesteuert. Vor allem Dosen,

hoch vollendeter Weise montirt. Die Wirkung dieser
Stücke ist oft geradezu verblüffend, der Geschmack
nicht immer der beste. Das schönste Stück dieser
Art. nur in vierfarbigem Gold montirt, köstlich cise-
lirt und von edelster künstlerischer Ausführung be-

Ukr, Silber geschnitten und vergoldet. IG. Jahrh Herr Rick. Zaehille, QrouenhftlD,
Halskette mit Perlen und TtrUMn. Arbeit von I,. >< iii.uttio, Berlin.

Der preussische Kronschabi besitzt davon eine
Reihe sehr merkwürdiger und kostbarer Stücke. Es
sind Dosen von bedeutender Grösse ans Halbedel-
steinen schlesischen Fundorts, geschliffen und im
Auftrag Friedrich des Grossen mit (nun Teil foliir-
ten) Brillanten und andern Edelsteinen, Email oder
vielfarbigem Gold in prunkvollster und technisch

sitzt die Kaiserin Friedrieh. Eine kleine aber ge-
wählte Sammlung Dosen in verschiedenster
führung und Technik, durchweg ausgezeichnete
Stücke, hatte Herr von Kosielsld, einzelne »ehr
gnte Dosen Herr -I /L Lewy-Berlin ausgestellt, An
Bachern, kleinen Etuis und ähnlichem, war manches
vorhanden, doch kaum einige Stücke, die sich wesent-
 
Annotationen