Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 3.1892

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4888#0054

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tiroler Truhe von Kiefernholz. Einlagen von Nussbaum und Palisanderholz.
Im Besitze des Herrn Karnauth, Fachschuldirektor in Bozen.

KLEINE MITTEILUNGEN.

L. Berlin. Ausstellung im Kunstgewerbemuseum. Nach-
dem im Königlichen Kunstgewerbemuseum bereits im Laufe
des Jahres eine neu erworbene große Sammlung orientalischer
Wandfliesen ausgestellt war, hat dasselbe jetzt im Lir.hthofe
die übrigen Neuerwerbungen des zu Ende gehenden Jahres
gemeinsam mit einer Anzahl von neuerdings angefertigten
Ehrengeschenken, einigen Leihgaben, modernen Arbeiten
und einer größeren Zusammenstellung von Unterrichtsmate-
rial zu einer sehenswerten Ausstellung vereinigt. Unter den
Ehrengeschenken sind zunächst die freilich bei weitem mehr
durch materiellen als durch künstlerischen Wert hervorra-
genden beiden goldenen Kassetten zu nennen, in welchen
dem Kaiser bei seinem diesjährigen Besuche Londons die
Adressen der Korporation der City und der Fischhändler-
gilde überreicht worden sind; ferner die erst jetzt fertig ge-
wordene, vom Professor Behrendt modellirte und im Museum
ausgeführte bronzene Glückwunsch- und Ehrentafel der deut-
schen Städte zum 90. Geburtstage Moltkes. ein stattliches
vornehmes Werk; des weiteren die zu Ehren von Helmholtz
(von Tautenhayn in Wien) und Virchow (von A. Schärft' da-
selbst) in hoher Vollendung hergestellten Medaillen, sowie
eine Auswahl künstlerisch wertvoller Adressen, welche den
berühmten Forschern zu ihren 70. Geburtstagen gewidmet
worden sind. Unter den Arbeiten befinden sich u. a. zwei
Kassetten von ganz hervorragend schöner Lederarbeit, völlig
verschiedener Art, in tadelfreier Ausführung und von fein-
stem Geschmack, welche als Umhüllung der Virchowme-
daillen dienen, ebenfalls Wiener Arbeit von P. I'ollack. Er-
wähnenswert ist noch der Ehrenbürgerbrief der Stadt Berlin
für Virchow von Prof. Doepler d. j. in einer Mappe mit
reicher Metalldekoration, sowie derjenige für Piof. Koch mit
einem trefflich modellirten und ciselirten Kopf der Hygiea,
beides, soweit Metallarbeit in Betracht kommt, im Kunstge-

werbemuseum gefertigt; ferner eine Adresse der Universität
Bologna in einer Mappe von guter, namentlich durch rich-
tige Behandlung des Materials ausgezeichneter Lederarbeit,
eine aufs reichste mit Silber und verschiedenfarbigen Emails
in byzantinischem Stil geschmückte Adresse russischer Ärzte
u. s. w. Die physikalisch-technische Reichsanstalt hat ihrem
Leiter Helmholtz eine Adresse in mächtiger Mappe gewidmet,
deren Vorderseite eine aufs reichste figürlich und ornamen-
tal geschmückte Metallplatte deckt; diese ist durch Anlaufen
nach einem in der genannten Anstalt ausgebildeten Ver-
fahren verschiedenartig gefärbt, eine Technik, welche an-
scheinend noch in ihren Anfängen steht, aber wohl einmal
von Bedeutung für das Kunstgewerbe werden kann. Die
Leihgaben bestehen zunächst aus zwei Erinnerungen an
Luther, deren Besitzer die Universität Greifswald ist: dem
sogenannten Croyteppich, über den wir früher berichtet
haben, sowie ein vergoldeter Sockel nebst einer für das
Museum hergestellten galvanoplastischen Nachbildung, den,
laut Inschrift die Stadt Wittenberg Luthern als Hochzeits-
gabe gewidmet hat. Eine weitere Leihgabe sind Kirchen-
gewänder aus dem Kloster Oliva, bezeichnet 1636 und 1637,
mit reichen, schön gezeichneten Ornamenten in Gold- und
Seidenstickerei auf roter Seide, Kunstwerke von höchster
Vollkommenheit. Unter den Erwerbungen befinden sich vor-
treffliche italienische Bronzen aus dem 16. Jahrhundert, spa-
nische Pistolen in reicher Arbeit und französische Bronzen
— darunter vier größere Karyatiden — die Jahreszeiten vor-
stellend, Modelle von einem Schmuckschrank der Königin
Maria Antoinette — des vorigen Jahrhunderts — ein Mi-
nistrantenpult in reicher Holzschnitzerei, bemalt und ver-
goldet aus Venedig um 1600, verschiedene gute Lederarbei-
ten, Erzeugnisse japanesischen Kunstfleißes, altchinesische
Seladons, einige erlesene italienische Majoliken des 16. Jahr-
 
Annotationen