Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 2.1912-1913

DOI Artikel:
Meyerheim, Paul Friedrich: Antoine Louis Barye: Plauderei über Tierbildnerei
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21776#0083

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ANTOINE LOUIS BARYE

ausgeführt und in den Saal gebracht, dabei wieder ausstellte, denn er war eine stolze und

stellte sich nun heraus, daß wohl der Tisch eigensinnige Natur. Eigenartig ist sein Brief,

genügend Platz hatte, aber für Stühle und den er der Akademie sandte, als diese ihn zu

Gäste und Umgang für die Dienerschaft durchaus ihrem Mitgliede erwählte; er bedankt sich darin

kein Raum vorhanden war. Als der Architekt nicht mitschwülstigen Worten und tränenfeuchten

nun beanspruchte, daß zur Vergrößerung des gerührten Augen für die Ehre, sondern konstatiert

Saales eine ganze Wand eingeschlagen werden einfach die Tatsache.

solle, riß dem Herzog die Geduld, und die Zu seinen größten Werken gehört der riesige
ganze kostbare Veranstaltung unterblieb. Das Löwe an der julisäule, vier sitzende Löwen an
Schicksal der fünf Gruppen war folgendes: der Nilbrücke bei Kairo, ein Adler mit ausge-
Seit es Kunstausstellungen und Jury giebt, breiteten Flügeln mit einer Spannweite von ca.
hört die Unzufriedenheit der Aussteller über diese 18 Metern, welcher auf dem Are de triomphe
Einrichtung nicht auf bis auf den heutigen aufgestellt werden sollte. Diese Aufstellung
Tag. Schon damals hatte man beschlossen, unterblieb aber, weil die Techniker befürchteten,
einmal eine „juryfreie" Ausstellung zu versuchen, daß der große Vogel etwaigen Stürmen nicht
und schon damals war der Lacherfolg ein ganz würde standhalten können, obgleich seine Flügel
enormer. Louis Philipp, dieses ewigen Haders mit unendlich vielen Durchzugslöchern und Ven-
müde, ordnete an, daß diesmal nicht die tilen versehen waren. Ein wunderschönes
Künstler, sondern die Kunstgelehrten und Schrift- Reiterdenkmal Napoleons ist an einem herrlichen
steller die Jury bilden sollten. Barye, der keine Platze, dicht am Seeufer in Ajaccio auf Corsica
Lust hatte, die Ausstellung zu beschicken, sandte errichtet worden, das mustergültige einfache
schließlich auf Zureden seiner Freunde die fünf Postament ist von Violet leDuc entworfen und
erwähnten schönen Jagdgruppen zur Ausstellung, stellt gewissermaßen im großen eine flache läng-
Das Resultat war, daß die erwähnten Herren liehe Kiste dar, auf welche eine ebensolche et-
und Kenner sowohl diese wie auch Werke von was kleinere gesetzt ist. Auf dieser, in mäßiger
Delacroix, Theodor Rousseau und anderen Höhe, sitzt der Kaiser im antiken römischen
refüsierten, was zur Folge hatte, daß Barye niemals Kostüm auf dem Pferde, die vier Brüder des

SPIELENDER BÄR. KLEINBRONZE ANTOINE LOUIS BARYE

55
 
Annotationen