DER KÜNSTLER UND DAS KUNSTWERK
Die zwei ersten, Qualitativen, sind schöpfe-
risch und subjektiv — die zwei letzten, Quan-
titativen, sind nachahmerisch und objektiv.
Ich unterscheide also: die zwei Charakteristiker
MARABU AUF SCHILDKRÖTE. KLEINBRONZE
. __________i^O ANTOINE LOUIS HARY!:
und die zwei Charakterlosen, die zwei Könner
und Werter und die zwei Virtuosen und Messer.
Der Eindruck eines Kunstwerkes wird nun
davon abhängen, welche der vier Personen
den urteilenden Bildner beherrscht, und der
Drangkünstler wird entgegengesetzt dem Effekt-
künstler urteilen. Da ich nun das Hauptgewicht
auf den Stauner und Schauer lege, so steht
mir die alte deutsche Kunst ungleich näher als
die italienische Renaissance.
Das Kunstwerk, das auf mich den größten
Eindruck machte, ist demnach Grünewalds
Isenheimer Altar. Denn hier ist durch
innigste Wechselbeziehung von Naturakkord
und Seelenakkord, von innerem und äußerem
Modell, ein drittes gezeugt worden, das Kind
des Künstlers mit der Natur, und nur ein Werk,
dessen Schöpfer im Dargestellten drinnen lebt
statt außerhalb der Darstellung zu stehen, ein
Werk, das nicht fürs Publikum gemalt und von
seinem Standpunkt aus entworfen ist, sondern das
dem Trieb des Schöpfers, sich selbst genug zu tun,
entsprang, ein Werk aus innerer Not gezeugt, nicht
aus Luxustrieb oder experimentierender Spielerei
technisch-artistischer Programme — nur ein
solches Werk kann eine so konzentrierende
heimführende Wirkung ausüben, wogegen der
Effektkünstler dezentriert und fasziniert.
Dieser Isenheimer Altar ist eine Verwirk-
lichung des künstlerischen deutschen National-
ideals: treuester Realismus, durch innerlichste
hingehendste Auffassung musikalisch beseelt,
ist hier Stil geworden, jener durch Erleben von
innen her neuzeugende Realismus im Gegensatz
zu dem äußerlich nachahmenden Pseudonatura-
lismus der Eranzosen. Grünewald war kein
Techniker und brillanter Zeichner, ihm gebührt
jenes Prädikat, das Goethe so sehr gefiel, als
es ihm einer beilegte: „Einer, der sichs sauer
werden ließ" er steht nicht wie der Tech-
62
Die zwei ersten, Qualitativen, sind schöpfe-
risch und subjektiv — die zwei letzten, Quan-
titativen, sind nachahmerisch und objektiv.
Ich unterscheide also: die zwei Charakteristiker
MARABU AUF SCHILDKRÖTE. KLEINBRONZE
. __________i^O ANTOINE LOUIS HARY!:
und die zwei Charakterlosen, die zwei Könner
und Werter und die zwei Virtuosen und Messer.
Der Eindruck eines Kunstwerkes wird nun
davon abhängen, welche der vier Personen
den urteilenden Bildner beherrscht, und der
Drangkünstler wird entgegengesetzt dem Effekt-
künstler urteilen. Da ich nun das Hauptgewicht
auf den Stauner und Schauer lege, so steht
mir die alte deutsche Kunst ungleich näher als
die italienische Renaissance.
Das Kunstwerk, das auf mich den größten
Eindruck machte, ist demnach Grünewalds
Isenheimer Altar. Denn hier ist durch
innigste Wechselbeziehung von Naturakkord
und Seelenakkord, von innerem und äußerem
Modell, ein drittes gezeugt worden, das Kind
des Künstlers mit der Natur, und nur ein Werk,
dessen Schöpfer im Dargestellten drinnen lebt
statt außerhalb der Darstellung zu stehen, ein
Werk, das nicht fürs Publikum gemalt und von
seinem Standpunkt aus entworfen ist, sondern das
dem Trieb des Schöpfers, sich selbst genug zu tun,
entsprang, ein Werk aus innerer Not gezeugt, nicht
aus Luxustrieb oder experimentierender Spielerei
technisch-artistischer Programme — nur ein
solches Werk kann eine so konzentrierende
heimführende Wirkung ausüben, wogegen der
Effektkünstler dezentriert und fasziniert.
Dieser Isenheimer Altar ist eine Verwirk-
lichung des künstlerischen deutschen National-
ideals: treuester Realismus, durch innerlichste
hingehendste Auffassung musikalisch beseelt,
ist hier Stil geworden, jener durch Erleben von
innen her neuzeugende Realismus im Gegensatz
zu dem äußerlich nachahmenden Pseudonatura-
lismus der Eranzosen. Grünewald war kein
Techniker und brillanter Zeichner, ihm gebührt
jenes Prädikat, das Goethe so sehr gefiel, als
es ihm einer beilegte: „Einer, der sichs sauer
werden ließ" er steht nicht wie der Tech-
62