Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 2.1912-1913

DOI Artikel:
Doering, Oskar: Albin Egger-Lienz
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21776#0117

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ALBIN EG GER - LI ENZ

PORTRÄT MEINER TOCHTER

dadurch nicht um so kräftiger aus? Wozu das
Volksgewühl, wobei jeden Einzelnen doch nur
der gleiche Grundgedanke beherrscht und
leitet, in den einfachen Seelen nur um ein
weniges sich abwandelnd, je nach dem Tem-
peramente, dem mehr oder weniger entwickelten
Intellekt? Von Egger's historisch fundierten
Schöpfungen folgte zunächst die Heimkehr
„Nach dem Friedensschlüsse 1809". Es steht

ALBIN EOGER-LIENZ

1

an der Spitze der Werke, in denen der neuere
Stil Eggers sich ausspricht. Noch war er
nicht dazu gelangt, den Personen eine völlig
selbständige, ganz in sich abgeschlossene Be-
deutung zu verleihen» Die wenigen, die man
auf diesem Bilde sieht, sind doch nur die
letzten des großen Haufens, der ihnen voran-
zieht, und von dem Andeutungen vorhanden
sind. Andererseits wird dessen Entbehrlichkeit

87
 
Annotationen