Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 2.1912-1913

DOI Artikel:
Frobenius, Leo: Alte und junge afrikanische Kunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21776#0139

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ALTE UND JUNGE AFRIKANISCHE KUNST

TERRAKOTTA-KOPF IV (JORUBALAND)

fabriziert, dem afrikanischen Handel überwiesen derbnis ein und ist nicht mehr aufzuhalten,
worden sind. Ich fand nur noch ganz wenige Statt daß wir die Geschicklichkeit der Ein-
Meister im Besitze der wirklichen durchgebildeten geborenen energisch fördern und gründlich
kunstgewerblichen Kenntnisse, und mein Assistent weiteren Ausbau der kunstgewerblichen Tätig-
Albrecht Martius, dem das Studium der tech- keit einführen, lehren wir jene Leute schreiben
nischen Fertigkeiten anvertraut war, hatte oft und lesen und „christlich denken", erziehen ihren
Schwierigkeiten, die althergebrachten Arbeits- Hochmut und ihre Selbstgefälligkeit und bringen
methoden und Arbeitsprodukte sich vorführen sie so in Konflikt mit sich selbst und mit uns.
zu lassen. Mit einem Worte, Europa und das Aber das, was wir hier sehen, ist im Grunde
moderne Wirtschaftsleben nahen drohend von genommen typisch für die Entwicklung alles
der Küste heran und ziehen vor dem Europäer afrikanischen Kunstgewerbes und aller afrika-
her in das Inland, alles zur Verkümmerung nischen Kunstfertigkeit, ja aller afrikanischen
und Verflachung bringend. Mit dem einfacheren Kultur überhaupt. Der Neger zeigt eine Auf-
europäischen Material, mit den leichter hand- nahmefähigkeit, die geradezu erstaunlich und
liehen europäischen Werkzeugen zieht die Ver- verblüffend ist. Es wird ihm aber unglaublich

106
 
Annotationen