Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 2.1912-1913
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.21776#0158
DOI article:
Ein pommerscher Herrensitz
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.21776#0158
EIN POMMERSCHER HERRENSITZ
hunderts konnte da innen nicht gut lebendig
gemacht werden, und es mußte gelten, die
Rechte der Neuzeit zu betonen. Mit ver-
schiedenen klugen Überbrückungen ist aber doch
von den Formen des Barock her, die ritterliche
Schloßstimmung atmen, bis zu dem Nützlich-
keitsprogramm von heute gearbeitet worden,
und diese klargegliederten Räume von aus-
geprägt deutschem Charakter verbinden ohne
Gewalt die Zeiten. Da sind die alten Behäbig-
keiten von einst: im Speisesaal, im Billard-
zimmer, in der Bibliothek; Raum und Möbel
von einer gewissen Wucht und Würde; zu
ihnen aber führt ein lichtes, heiteres Treppen-
haus mit geschwungener Stiege, das an kleine
Fürstenschlösser des ancien regime erinnert.
Und die moderne Zweckbestimmung behauptet
sich daneben ohne Störung in der behaglichen
Diele. So ist hier alles vereinigt, was Tradition
und Gegenwart hergeben können,. und wenn
dieser Herrensitz auch alle moderne Wohnungs-
Kultur besitzt: Wasser-, Licht- und Heizanlagen,
so kann man sich doch auch in den Haupt-
zimmern vor den großen Kaminen bei einem
mächtig flackerndem Holzfeuer im Lehnstuhl
niederlassen und mitten in der nüchternsten
neuen Zeit von den Wunderdingen der alten
träumen. F. L.
123
hunderts konnte da innen nicht gut lebendig
gemacht werden, und es mußte gelten, die
Rechte der Neuzeit zu betonen. Mit ver-
schiedenen klugen Überbrückungen ist aber doch
von den Formen des Barock her, die ritterliche
Schloßstimmung atmen, bis zu dem Nützlich-
keitsprogramm von heute gearbeitet worden,
und diese klargegliederten Räume von aus-
geprägt deutschem Charakter verbinden ohne
Gewalt die Zeiten. Da sind die alten Behäbig-
keiten von einst: im Speisesaal, im Billard-
zimmer, in der Bibliothek; Raum und Möbel
von einer gewissen Wucht und Würde; zu
ihnen aber führt ein lichtes, heiteres Treppen-
haus mit geschwungener Stiege, das an kleine
Fürstenschlösser des ancien regime erinnert.
Und die moderne Zweckbestimmung behauptet
sich daneben ohne Störung in der behaglichen
Diele. So ist hier alles vereinigt, was Tradition
und Gegenwart hergeben können,. und wenn
dieser Herrensitz auch alle moderne Wohnungs-
Kultur besitzt: Wasser-, Licht- und Heizanlagen,
so kann man sich doch auch in den Haupt-
zimmern vor den großen Kaminen bei einem
mächtig flackerndem Holzfeuer im Lehnstuhl
niederlassen und mitten in der nüchternsten
neuen Zeit von den Wunderdingen der alten
träumen. F. L.
123